Nürnbergerin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnʏʁnbɛʁɡəʁɪn]

Silbentrennung

Nürnbergerin (Mehrzahl:Nürnbergerinnen)

Definition bzw. Bedeutung

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Nürnbergerindie Nürnbergerinnen
Genitivdie Nürnbergerinder Nürnbergerinnen
Dativder Nürnbergerinden Nürnbergerinnen
Akkusativdie Nürnbergerindie Nürnbergerinnen

Beispielsätze

Er ist Erlanger, sie ist Nürnbergerin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In der aktuellen Folge von gönnten sich der Senior und die Nürnbergerin eine kleine Auszeit zu zweit.

  • Die Nürnbergerin, als Bauingenieurin von der Bahn vor vier Jahren nach München versetzt, würde gerne an der Isar bleiben.

  • Munsi ist gebürtige Nürnbergerin, ihr Vater ist indischer Herkunft und seit vielen Jahren deutscher Staatsbürger, ihre Mutter ist Deutsche.

  • Als Initiative existiert die Lobby schon seit 1989 – gegründet von dem Filmregisseur Michael Pfleghar und der Nürnbergerin Ursula Pfeiffer.

  • Die Nürnbergerin fällt damit mindestens ein halbes Jahr aus.

  • BAD GRIESBACH: Eine Nürnbergerin ist "Miss Bayern"

  • So mußte die gebürtige Nürnbergerin damals aus der Stadt ziehen.

  • Die Nürnbergerinnen Angela Hennig (links) und Madeleine Sandig können ebenfalls nicht bei der Medaillenvergabe eingreifen.

  • Seit zwei Jahren wohnt die gebürtige Nürnbergerin hier, seit ein paar Monaten leisten ihr bis zu 20 Hunde Gesellschaft.

  • Die erste kleine Katastrophe verschaffte der hoch gelobten Nürnbergerin in Palma bereits eine Stippvisite im Krankenhaus.

  • Aber die junge Frau bleibt realistisch: "Nur von Luft, Liebe und Attac zu ernähren, geht leider nicht", sagt die gebürtige Nürnbergerin.

  • Die Nürnbergerin unterlag der an Nummer 14 gesetzten Amerikanerin Chanda Rubin mit 4:6, 1:6.

  • Sogar den fränkischen Dialekt der gebürtigen Nürnbergerin glaubt man bei der Lektüre zu hören.

  • Aber die schöne Nürnbergerin bekam kalte Füße, packte ihren Koffer und flog in die Karibik.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Nürn­ber­ge­rin be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 3 × R, 2 × E, 1 × B, 1 × G, 1 × I & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × N, 3 × R, 1 × B, 1 × G
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten N, zwei­ten R und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Nürn­ber­ge­rin­nen nach dem ers­ten N, zwei­ten R, zwei­ten E und zwei­ten N.

Das Alphagramm von Nürn­ber­ge­rin lautet: BEEGINNNRRRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Umlaut-Unna
  3. Ros­tock
  4. Nürn­berg
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Ingel­heim
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Über­mut
  3. Richard
  4. Nord­pol
  5. Berta
  6. Emil
  7. Richard
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Richard
  11. Ida
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Novem­ber
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Golf
  10. Echo
  11. Romeo
  12. India
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Nürn­ber­ge­rin (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Nürn­ber­ge­rin­nen (Plural).

Nürnbergerin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nürn­ber­ge­rin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nürnbergerin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. promiflash.de, 11.06.2021
  2. merkur.de, 19.11.2020
  3. bild.de, 03.11.2019
  4. morgenpost.de, 28.10.2018
  5. sport1.de, 09.02.2017
  6. nordbayern.de, 16.11.2013
  7. nordbayern.de, 01.04.2011
  8. tlz.de, 27.06.2010
  9. frankenpost.de, 28.08.2007
  10. welt.de, 19.07.2003
  11. sueddeutsche.de, 01.05.2002
  12. heute.t-online.de, 31.08.2002
  13. Junge Freiheit 1999
  14. BILD 1998