Elsässer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɛlzɛsɐ]

Silbentrennung

Elsässer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs Elsass mit dem Ableitungsmorphem -er und Umlaut.

Alternative Schreibweise

  • Elsasse (Nbf.)

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Elsässerdie Elsässer
Genitivdes Elsässersder Elsässer
Dativdem Elsässerden Elsässern
Akkusativden Elsässerdie Elsässer

Gegenteil von El­säs­ser (Antonyme)

An­hal­ti­ner:
Bezeichnung von Personen des in Anhalt regierenden Fürstenhauses
Aqui­ta­ni­er:
Bewohner der Region im Südwesten Frankreichs
Auvergner
Ba­de­ner:
die Region Baden betreffend, zu ihr gehörend, aus ihr stammend
Bay­er:
eine in Bayern (Deutschland) geborene oder dort auf Dauer lebende Person
Braun­schwei­ger:
Bewohner von Braunschweig; jemand, der aus der Stadt Braunschweig oder den teilweise historischen Gebieten Herzogtum Braunschweig, Freistaat Braunschweig, Verwaltungsbezirk Braunschweig, Landkreis Braunschweig, Regierungsbezirk Braunschweig, Region Braunschweig, Distrikt/Kanton Braunschweig stammt
Bre­mer:
ein im Bremen (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch
ein mit einer Fischfrikadelle, Ketchup und Röstzwiebeln belegtes Brötchen
Bre­to­ne:
Angehöriger einer keltischen Minderheit im Nordwesten Frankreichs
Bewohner der Bretagne
Bur­gun­der:
Vertreter eines ostgermanischer Volksstammes; dieser wurde im 2. bis 4. Jahrhundert in der Lausitz und im östlichen Brandenburg nachgewiesen, im 4. Jahrhundert nach Mainfranken umgesiedelt und nach Auseinandersetzungen mit den Alemannen ins Rhonegebiet umgesiedelt
Wein aus Burgunder Rebsorten wie der Graue oder Weiße Burgunder
Gascogner
Ham­bur­ger:
Einwohner der Stadt Hamburg
Hes­se:
ein im Bundesland Hessen (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch
Kor­se:
Bewohner der Insel Korsika
Lothringer
Lü­be­cker:
Bewohner von Lübeck, jemand der aus Lübeck stammt
Mecklenburger
Nor­man­ne:
Mitglied der nordgermanischen Bevölkerung, die sich vom 9. Jahrhundert an in der Normandie angesiedelt hat
Ok­zi­ta­ni­er:
Bewohner von Okzitanien
Ol­den­bur­ger:
Bewohner von Oldenburg, jemand der aus Oldenburg stammt
Pa­ri­ser:
Einwohner der Stadt Paris
Preu­ße:
historisch: Einwohner Preußens, Person die aus Preußen stammt
nur Plural: Militärdienst
Sach­se:
Angehöriger des germanischen Stamms der Sachsen
in Sachsen (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch
Württemberger

Beispielsätze

  • Die Elsässer beherbergen das Europäische Parlament.

  • Tom kann nicht nur Französisch, sondern auch Deutsch, denn er ist Elsässer.

  • Sie sind Elsässer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dazu gibt er bis heute Kindern und Erwachsenen Unterricht im Elsässer Dütsch.

  • Die weiteren Zuchtfische sind Elsässer Saibling, Bachforelle, Lachsforelle und Bachsaibling.

  • Richard Elsässer ist seit 50 Jahren aktiver Musiker.

  • In Madrid werden die Cervelats als Elsässer Würste verkauft, konnte nicht widerstehen und hatte einen gekauft und die Wurst war lecker.

  • Dass viele Elsässer rechts wählen, ist nicht neu.

  • Aber nocheinmal, warum ist Elsässer schlecht, böse, gefährlich etc pp?

  • Der Elsässer plädierte dafür, dass die Auswärtstorregel erst in der Verlängerung einer Partie greifen solle.

  • Nicht glücklich mit dem Entscheid der französischen Regierung: Jean-Marie Bockel (64), Senator des Elsässer Departements Haut-Rhin.

  • Danach machte Elsässer mit seinen zwei Treffern Göbrichen zum Sieger.

  • Gekommen war auch Pfarrer Martin Elsässer, ist doch die evangelische Kirche Gründungsmitglied.

  • Die Bilder vom Chaos auf den Straßen kontrastiert er mit ruhigen Aufnahmen des Straßburger Münsters oder eines Elsässer Traditionsgerichts.

  • Die Eltern sind voll integriert, wir arbeiten Hand in Hand, sagt Sandra Elsässer.

  • Auch da weiß Elsässer Rat: Unter der Überschrift »Merkel stützen!

  • RIEDLINGEN - Seit Mitte September hat das evangelische Pfarrerehepaar Martin Elsässer und Helga Steible-Elsässer Unterstützung bekommen.

  • Fingerhuth entwarf einen Masterplan, nach dem Gebäude wie das Elsässer Tor gebaut wurden.

  • Gestanden hatte das der Elsässer bereits bei seiner Festnahme, die Gemälde und Objekte gestohlen zu haben.

  • Dazu passt es, das der junge Elsässer Thomas Voeckler vom Team Brioches La Boulangerie erneut sein Gelbes Trikot verteidigte.

  • Elsässer verlängert die vermeintlichen historischen Sonderwege bis in die Gegenwart und verheddert sich dabei.

  • Elsässer lobte das erfahrene BVB-Management.

  • "Wir testen hier eine neue Form der Bürgerbeteiligung", erklärt Elsässer, der den Workshop leitet.

  • "Eines ist sicher, durch Wyser-Pratte und mich wird bei Rheinmetall niemand in den Winterschlaf fallen", posaunt Elsässer.

  • Innerhalb von zwei Stunden kann Elsässer einen dreistelligen Millionenbetrag lockermachen.

  • Der Elsässer war auch als Kandidat für den Bundestrainerposten beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) gehandelt worden.

  • Elsässer nennt einmal den angeblichen "ewigen Serbenhaß", dann fällt ihm der "deutsche Imperialismus" ein.

  • Die aktivste Abolitionist war Victor Schoelcher, Sohn eines reichen Elsässer Fayencefabrikanten.

  • Da bin ich mir sicher, daß mehr als nur einige wenige Elsässer sich wie bei einer kleinen Invasion vorkommen.

  • Besonders aktiv bei der Wiederansiedlung des Lachses sind die Elsässer.

  • Doch nicht nur, weil er den Elsässern wieder Vorrang geben will, stoppte Sieber die Bauprojekte.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Straßburger

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv El­säs­ser be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 1 × Ä, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × L, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem L und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von El­säs­ser lautet: ÄEELRSSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Leip­zig
  3. Salz­wedel
  4. Umlaut-Aachen
  5. Salz­wedel
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Lud­wig
  3. Samuel
  4. Ärger
  5. Samuel
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Lima
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Elsässer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen El­säs­ser ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Elsässer Verfehlungen Jean Jacques Laurent | ISBN: 978-3-49223-208-1
  • Mord Elsässer Art Suzanne Crayon | ISBN: 978-3-74080-502-9

Film- & Serientitel

  • Und ewig lockt der Gugelhupf – Von Elsässern und anderen Leuten (Doku, 2004)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Elsäßer (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Elsässer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9831230 & 8941168. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. verlagshaus-jaumann.de, 21.06.2022
  2. onetz.de, 01.09.2021
  3. suedkurier.de, 27.11.2020
  4. blick.ch, 09.07.2018
  5. bo.de, 24.04.2017
  6. tagesspiegel.feedsportal.com, 23.03.2016
  7. m.rp-online.de, 19.03.2015
  8. bazonline.ch, 23.08.2014
  9. pz-news.de, 09.12.2013
  10. schwaebische.de, 05.07.2012
  11. focus.de, 26.04.2010
  12. wiesbadener-kurier.de, 15.06.2009
  13. jungewelt.de, 03.10.2008
  14. szon.de, 03.10.2007
  15. sueddeutsche.de, 25.03.2006
  16. n-tv.de, 07.01.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 17.07.2004
  18. Die Zeit (23/2003)
  19. welt.de, 17.10.2003
  20. lvz.de, 29.04.2002
  21. Die Welt 2001
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 16.05.2000
  23. Junge Freiheit 2000
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Junge Freiheit 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995