Bremer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʁeːmɐ ]

Silbentrennung

Bremer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Bezeichnung einer Person, abgeleitet vom Stamm des Landesnamens mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bremerdie Bremer
Genitivdes Bremersder Bremer
Dativdem Bremerden Bremern
Akkusativden Bremerdie Bremer

Gegenteil von Bre­mer (Antonyme)

Ba­den-Würt­tem­ber­ger:
ein im Baden-Württemberg (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch
Bay­er:
eine in Bayern (Deutschland) geborene oder dort auf Dauer lebende Person
Ber­li­ner:
Einwohner, Bewohner der Stadt Berlin, eine in Berlin geborene Person
Bran­den­bur­ger:
ein im Bundesland Brandenburg (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch
ein in der Stadt Brandenburg an der Havel geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch
Ham­bur­ger:
Einwohner der Stadt Hamburg
Hes­se:
ein im Bundesland Hessen (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch
Meck­len­burg-Vor­pom­mer:
jemand, der in Mecklenburg-Vorpommern geboren wurde oder in Mecklenburg-Vorpommern lebt
Nie­der­sach­se:
ein im Bundesland Niedersachsen (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch.
Nord­rhein-West­fa­le:
ein im Bundesland Nordrhein-Westfalen (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch
Rhein­land-Pfäl­zer:
im Bundesland Rheinland-Pfalz (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch
Saar­län­der:
eine Person aus dem Saarland
Sach­se:
Angehöriger des germanischen Stamms der Sachsen
in Sachsen (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch
Sach­sen-An­hal­ter:
im Bundesland Sachsen-Anhalt (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch
Schles­wig-Hol­stei­ner:
jemand, der in Schleswig-Holstein geboren wurde oder in Schleswig-Holstein lebt
Thü­rin­ger:
Angehöriger des gleichnamigen westgermanischen Volksstammes
ein im Freistaat Thüringen (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch

Beispielsätze

  • Was, du bist Bremer?

  • Im Urlaub haben wir eine Familie aus waschechten Bremern getroffen.

  • Seit 1989 ist Gerald ein Bremer.

  • Die Bremer Stadtmusikanten hatten kein Zuhause.

  • Hast du schon einmal etwas von den Bremer Stadtmusikanten gehört?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 15.12.2023, gegen 18:00 Uhr, befuhr ein 20-jähriger Bremer mit einem Kraftrad KTM die BAB 27 im Bereich der Gemarkung Schwanewede.

  • Am Freitagnachmittag kam es vor einer Bremer Moschee zu einer Massen-Messerstecherei zwischen zwei Großfamilien.

  • Aber in der U21-Auswahl von Coach Stefan Kuntz tauchen gleich drei Bremer auf – und das ist für einen Zweiligisten durchaus bemerkenswert.

  • Aber auch sonst gab es allerlei überzeugende Leistungen der Bremer Profis.

  • Aber auch Bremer sollten einmal in ihrem Leben die inzwischen blank polierten Vorderbeine anfassen und sich etwas wünschen.

  • Achtzig Sekunden nach Wiedeanpfiff übersah die Bremer Abwehr Philipp Max, der fulminant zum Ausgleich traf.

  • Aber spätestens in Hälfte zwei waren die Bremer deutlich stärker - und effektiver.

  • Als eingeborener Bremer würde ich es eher "gut" finden, in einer attraktiven und beliebten Stadt zu leben.

  • 2014 verzeichnete das Bremer Bier ein Plus von 1 Prozent auf 2,53 Millionen Hektoliter.

  • Am Bremer Hauptbahnhof haben Unbekannte zehn Kabelschächte geöffnet, um Feuer zu legen.

  • Nürnberg hat Probleme mit der Spielweise der Bremer.

  • Am Samstag gegen 01.20 Uhr wurde der Polizei ein schwerer Verkehrsunfall in Thedinghausen auf der Bremer Straße gemeldet.

  • Anja Stahmann entgegnete, Deutschenfeindlichkeit sei in Bremer Schulen nicht anzutreffen.

  • Ein Untersuchungsausschuss des Bremer Landtags hat sich damit bereits vor drei Jahren beschäftigt.

  • Den Staatssekretären der Innenressorts von Bund und Ländern liegt dazu ein Positionspapier des Bremer Innensenators Ulrich Mäurer (SPD) vor.

  • "Der Anstieg im Dax ist eine technische Gegenbewegung, aber keine Trendbewegung", warnt Folker Hellmeyer, Analyst bei der Bremer Landesbank.

  • Wieso gilt das diesmal nicht für die Bremer SPD?

  • Auch nach der Führung zogen sich die Bremer keineswegs zurück und ermöglichten damit dem Team von Coach Frank Rijkaard nur wenige Chancen.

  • Bremen - Der Bremer Senat will die Gewalt an den Schulen im kleinsten Bundesland weiter eindämmen.

  • Die Bremer Wanzenaffäre war im Juni 2003 durch einen Hobbyfunker aufgeflogen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Bre­mer?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bre­mer be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × B & 1 × M

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Bre­mer lautet: BEEMRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Emil
  4. Martha
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Mike
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Bremer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bre­mer kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

bre­misch:
Bremen, die Bremer betreffend; aus Bremen oder von Bremern stammend, zu ihnen gehörend

Buchtitel

  • Bremer Denkwürdigkeiten Johann-Günther König | ISBN: 978-3-95651-448-7
  • Bremer Stadtmusikanten Jacob Grimm, Wilhelm Grimm | ISBN: 978-3-31401-807-7
  • Das Bremer Kinderlexikon Suse Lübker, Wiebke Hasselmann | ISBN: 978-3-94455-262-0
  • Das Bremer Wanderbuch Rita Schloendorff | ISBN: 978-3-79611-120-4
  • Die Bremer Stadtmusikanten Marko Simsa | ISBN: 978-3-21911-722-6
  • Märchenhits für Kids – Die Bremer Stadtmusikanten Andrea Marisa Pellanda | ISBN: 978-3-40306-308-7

Film- & Serientitel

  • Bremer Freiheit (Fernsehfilm, 1973)
  • Bremer Stadtmusikanten (Film, 1997)
  • Bremer Tierladen (TV-Serie, 2006)
  • Die Bremer Stadtmusikanten (Film, 1989)
  • Die Nordstory – Leben im Bremer Schnoor (Doku, 2019)
  • Die sogenannten Bremer Stadtmusikanten (Kurzfilm, 2008)
  • Machtspieler – Friedrich Hennemann und der Untergang der Bremer Vulkan (Doku, 1998)
  • Sechs auf einen Streich: Die Bremer Stadtmusikanten (Fernsehfilm, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bremer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5881133 & 2911632. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. presseportal.de, 16.12.2023
  2. az-online.de, 04.04.2022
  3. az-online.de, 27.08.2021
  4. weser-kurier.de, 27.09.2020
  5. weser-kurier.de, 01.10.2019
  6. welt.de, 22.09.2018
  7. boerse-online.de, 18.03.2017
  8. weser-kurier.de, 20.07.2016
  9. handelsblatt.com, 07.10.2015
  10. heise.de, 10.11.2014
  11. focus.de, 29.09.2013
  12. presseportal.de, 10.03.2012
  13. taz.de, 16.02.2011
  14. welt.de, 05.06.2010
  15. sueddeutsche.de, 29.03.2009
  16. manager-magazin.de, 10.08.2008
  17. fr-online.de, 12.05.2007
  18. ngz-online.de, 28.09.2006
  19. welt.de, 19.01.2005
  20. welt.de, 03.12.2004
  21. welt.de, 14.07.2003
  22. ln-online.de, 18.05.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995