Bretone

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bʁeˈtonə ]

Silbentrennung

Einzahl:Bretone
Mehrzahl:Bretonen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Über französisch Breton von lateinisch britto.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bretonedie Bretonen
Genitivdes Bretonender Bretonen
Dativdem Bretonenden Bretonen
Akkusativden Bretonendie Bretonen

Beispielsätze (Medien)

  • Diese „Sonnensäule“ hieß so, weil sie nachts von der Spitze aus ganz Paris beleuchten sollte, wie der Bretone hochtrabend versprach.

  • Dennoch empfehlen wir allen Multiplayer-Fans einen Blick in Vermächtnis der Bretonen zu werfen.

  • Ganze 30 Prozent aller französischen Toursiege und insgesamt elf Gesamtsiege veranschlagen Bretonen für sich.

  • Schon seit 1370 verübten Söldner, vorwiegend Franzosen, Engländer und Bretonen im Elsass immer wieder Verwüstungen und Plünderungen.

  • Der 48 Jahre alte Bretone mit Geburtsort Rennes wurde in Brest begeistert empfangen.

  • Abermals wird der hagere Bretone nur Zweiter.

  • Die Bretonen, und mit ihnen übrige Randregionen des Landes, wollen Paris offenbar ganz in die Knie zwingen.

  • Man muss nur mal einen Bretonen, einen Gascogner oder einen Normannen fragen.

  • Nein, ich bin Bretone Franzose?

  • Der umstrittene Bretone ließ nicht lange auf sich warten.

  • Daß der nur langsam auftauende, dann lebhaft eloquente Bretone in Deutschland blieb, ist Jan Bosse zu danken.

  • Danach begann der Bretone erfolgreich damit, bei den Handelsgerichten Pleite-Firmen aufzukaufen und wieder flott zu machen.

  • Dreimal war der zum Jähzorn neigende Bretone zuvor in den ersten Wahlrunden gescheitert.

  • Hätte man Basken, Elsässer, Bretonen und Schotten zusammengepfercht, es wäre nichts gegen das Gemisch, das wir aufzuweisen haben.

  • Heute sehen die Bretonen schon wieder schwarz.

  • Bescheidenheit war noch nie eine Eigenschaft des 68jährigen Bretonen.

  • Der Bretone Bernard Hinault gehört zu den Großen der Velo-Zunft - allein fünfmal gewann er die Frankreich-Rundfahrt.

  • Wenn immer der Nitratgehalt das zulässige Höchstmaß überschreitet, trinken Bretonen Mineralwasser - aus Einwegflaschen, Material Plastik.

  • Stephane Carnot gehört dazu, Bretone und in seiner 13. Saison bei Guingamp.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Bre­to­ne?

Anagramme

  • Noterbe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bre­to­ne be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und O mög­lich. Im Plu­ral Bre­to­nen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Bre­to­ne lautet: BEENORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Tü­bin­gen
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Emil
  4. Theo­dor
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Tango
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Bre­to­ne (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Bre­to­nen (Plural).

Bretone

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bre­to­ne kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bre­to­nin:
Angehörige der Bretonen, einer keltischen Minderheit im Nordwesten Frankreichs
Bre­to­nisch:
die Sprache der Bretonen in der Bretagne
bre­to­nisch:
die Bretonen/Bretagne betreffend
keine Steigerung: die Sprache der Bretonen betreffend

Film- & Serientitel

  • Der himmlische Bretone (Kurzfilm, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bretone. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. fr.de, 26.12.2023
  2. gamers.de, 26.12.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 22.06.2021
  4. solothurnerzeitung.ch, 20.08.2017
  5. wienerzeitung.at, 31.12.2016
  6. tagesspiegel.feedsportal.com, 29.01.2013
  7. nzz.ch, 05.11.2013
  8. merkur.de, 31.03.2010
  9. welt.de, 06.09.2005
  10. welt.de, 10.06.2005
  11. abendblatt.de, 14.11.2004
  12. welt.de, 23.10.2003
  13. svz.de, 23.04.2002
  14. DIE WELT 2000
  15. Rhein-Neckar Zeitung, 20.12.1999
  16. Rhein-Neckar Zeitung, 01.04.1997
  17. Rheinischer Merkur 1997
  18. Süddeutsche Zeitung 1996