Kelte

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɛltə ]

Silbentrennung

Einzahl:Kelte
Mehrzahl:Kelten

Definition bzw. Bedeutung

Angehöriger des Volks der Kelten.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Keltedie Kelten
Genitivdes Keltender Kelten
Dativdem Keltenden Kelten
Akkusativden Keltendie Kelten

Anderes Wort für Kel­te (Synonyme)

Gallier:
Angehöriger eines keltischen Stammes in Gallien

Beispielsätze

  • Die Germanen und Kelten hatten Hosen, die Römer hingegen nicht.

  • Die Angelsachsen verdrängten die Kelten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch kleine Mädchen üben sich gerne im Schwertkampf mit „Kelte“ Russell Booth.

  • Jesus war kein Germane oder Kelte, sondern ein jüdischer Zimmermann.

  • Dann musste mit Dominik Moser erneut ein »Kelte« auf die Strafbank.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Kel­te?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kel­te be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × K, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich. Im Plu­ral Kel­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Kel­te lautet: EEKLT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Echo
  3. Lima
  4. Tango
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Kel­te (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Kel­ten (Plural).

Kelte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kel­te kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gau:
historisch bei Germanen und Kelten: Unterabteilung des Stammes
Hel­ve­ti­er:
Angehöriger der gleichnamigen Bevölkerungsgruppe der Kelten, die anfangs in Südwestdeutschland ansässig war und später im Bereich der heutigen Schweiz
Hel­ve­ti­e­rin:
Angehörige der gleichnamigen Bevölkerungsgruppe der Kelten, die anfangs in Südwestdeutschland ansässig war und später im Bereich der heutigen Schweiz
Kel­ten­tum:
Gesamtheit aus Kultur, Geschichte, Religion und Tradition der Kelten
Kel­tin:
weibliche Angehörige des Volks der Kelten
kel­tisch:
die Kelten betreffend, zu den Kelten gehörend
Op­pi­dum:
historisch: befestigte, stadtähnliche Siedlung der Kelten
Rae­ter:
Bevölkerungsgruppe der Kelten in den Alpen und Oberitalien
Vin­de­li­ker:
Angehöriger einer Gruppe von Stämmen der Kelten zwischen Bodensee und Inn
Vin­de­li­ke­rin:
Angehörige einer Gruppe von Stämmen der Kelten zwischen Bodensee und Inn

Buchtitel

  • Der Fluch der Kelten Margarete von Schwarzkopf | ISBN: 978-3-74080-688-0
  • Der Traum des Kelten Mario Vargas Llosa | ISBN: 978-3-51846-380-2
  • Die Heilkunst der Kelten Claus Krämer | ISBN: 978-3-84341-412-8
  • Die Kelten Wolfgang Meid | ISBN: 978-3-15018-921-4
  • Die Kelten im Weinviertel Ernst Lauermann | ISBN: 978-3-95051-664-7
  • Die Kelten in Bayern Markus Schußmann | ISBN: 978-3-79173-093-6
  • Die rätselhaften Kelten – ein mystisches Volk und tapfere Kriege Clemens Meyer | ISBN: 978-3-34794-050-5
  • Die Religion der Kelten Bernhard Maier | ISBN: 978-3-40670-317-1
  • Kelten Martin J. Dougherty | ISBN: 978-3-86313-304-7
  • Kelten, Kulte, Anderswelten Ben Schreger, Doris Benz | ISBN: 978-3-99025-386-1
  • Kelten; . Joe Fullman | ISBN: 978-3-86313-412-9
  • Lernwerkstatt Die Kelten Gabriela Rosenwald | ISBN: 978-3-95513-832-5
  • Pflanzen der Kelten Wolf-Dieter Storl | ISBN: 978-3-85502-705-7

Film- & Serientitel

  • Conor der Kelte (TV-Serie, 1997)
  • Die Dämmerung der Kelten (Doku, 2008)
  • Die Druiden: Mächtige Priester der Kelten (Doku, 2021)
  • Kelten (Film, 2021)
  • Mord ist ihr Hobby: Das Rätsel der Kelten (Fernsehfilm, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kelte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kelte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10015791 & 5570004. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. verlagshaus-jaumann.de, 31.07.2017
  2. engadinerpost.ch, 26.12.2016
  3. pnp.de, 18.01.2010