Zelte

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡sɛltə ]

Silbentrennung

Einzahl:Zelte
Mehrzahl:Zelten

Definition bzw. Bedeutung

Nebenform zu Zelten, einer Art Lebkuchen, Früchtebrot.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zeltedie Zelten
Genitivdes Zeltender Zelten
Dativdem Zeltenden Zelten
Akkusativden Zeltendie Zelten

Beispielsätze

  • Das sieht nach einem guten Platz zum Zelten aus.

  • Sie wohnen in Zelten.

  • Wir stellten unsere Zelte auf und gingen dann zum Schwimmen an den See.

  • Das schöne Wetter machte das Zelten noch vergnüglicher.

  • Du hast deine Zelte in Groland aufgeschlagen.

  • Die Schule wird uns mit Zelten ausstatten.

  • Die Menschen hier wohnen in einfachen Zelten, kochen auf offenem Feuer und hüten Schafe.

  • Nach dem Erdbeben beschlossen viele Menschen, draußen in Zelten zu schlafen.

  • Der Zirkus hat seine Zelte aufgeschlagen.

  • Lasst uns unsere Zelte hier aufschlagen!

  • Tom und Maria sind zum Zelten in die Berge gefahren.

  • Fünf Zelte waren neben dem Campingplatz.

  • Sie fahren jeden Sommer zum Zelten.

  • Hier sieht man schon die ersten Zelte!

  • Sie schlugen ihre Zelte auf dem Strand auf.

  • Lass uns draußen essen und nicht in unseren Zelten!

  • Meine Freunde ziehen eine bequeme Hotelübernachtung romantischem Zelten vor.

  • Wir müssen draußen essen anstatt in unseren Zelten.

  • Vor Einbruch der Dunkelheit bauten wir unsere Zelte auf.

  • Wir bauten unsere Zelte auf bevor es dunkel wurde.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle vier Monate werden diese mobilen Zelte versetzt.

  • Als die Zelte am Samstag im EAZ aufgebaut wurden, regnete es in Strömen.

  • Ärzte und Ärztinnen wie Irina bauten Zelte auf und versorgten Verwundete.

  • Aber ihr Schweizer Nationalcircus lebt noch heute – der Barnum & Bailey Circus hingegen musste seine Zelte 2017 für immer abbrechen.

  • Allerdings vermied die Regierung, Zelte aufzubauen.

  • Die Formel 1 schlägt für das zweite Rennen der Saison 2018 die Zelte in Bahrain auf.

  • Bis 1927 das Zirkusimperium der Ringling Brothers seine Zelte in Virginia aufschlug, landesweit bekannt für "The Greatest Show on Earth".

  • Am Dienstag wurden die ersten Flüchtlingshütten und Zelte abgerissen.

  • Alleine getraute sich bislang niemand, die gut getarnten Zelte näher zu inspizieren.

  • Am Rande des großzügig angelegten Veranstaltungsgeländes sind 500 Zelte für die Pferde aufgebaut.

  • Aber schnell war der Ofen aus und die Kälte kroch in die Zelte.

  • Wir haben an vielen Orten erfolgreich unsere Zelte aufgestellt, aber jetzt müssen wir Häuser bauen.

  • Auch wenn in der Nacht auf Sonntag der große Regen einsetzte und "Beini" etwas frühzeitig seine Zelte abbrach.

  • Nun werden wetterbeständige Zelte und Planen benötigt.

  • Andere errichten Zelte, weil sie sich aus Angst vor Nachbeben nicht mehr in ihre Häuser trauen.

Was reimt sich auf Zel­te?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Zel­te be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × L, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich. Im Plu­ral Zel­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Zel­te lautet: EELTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. Lima
  4. Tango
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Zel­te (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Zel­ten (Plural).

Zelte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zel­te kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bi­wak:
Lager im Freien, in Hütten oder Zelten (vor allem von Soldaten oder Bergsteigern)
Cam­ping:
Lagern, Zelten, Übernachten im Wohnwagen
Zelt­la­ger:
provisorische Unterkunft für eine Menschengruppe, bestehend aus mehreren Zelten im Freien
Zelt­sied­lung:
Menge von Unterkünften, bestehend aus Zelten
Zelt­stadt:
große Ansammlung von Zelten an einem Ort, die dort längerfristig stehen und Bewohnern als Heim dienen
Zelt­un­ter­kunft:
(oft behelfsmäßiger) Wohnraum in Form von Zelten

Buchtitel

  • PoD – Zuhause in zwei Zelten Wilhelm Bruners | ISBN: 978-3-70224-055-4
  • Zelten mit Meerschwein Mareike Krügel | ISBN: 978-3-40778-993-8

Film- & Serientitel

  • Adalil – Die Herrin der Zelte (Doku, 1990)
  • Frei Otto – Von Seifenblasen und Zelten (Doku, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zelte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2021, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12010192, 11656014, 10550652, 10189933, 9238047, 8591462, 8227478, 8190500, 7039003, 6041304, 5573716, 5020440, 4453669, 4424494, 4324992, 3018983, 1603215, 1448396, 1022921 & 652398. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. krone.at, 10.05.2023
  2. extremnews.com, 19.10.2022
  3. fr.de, 08.08.2021
  4. landbote.ch, 11.05.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 14.09.2019
  6. motorsport-magazin.com, 04.04.2018
  7. pcwelt.de, 12.07.2017
  8. de.nachrichten.yahoo.com, 26.10.2016
  9. solothurnerzeitung.ch, 05.09.2015
  10. kleinezeitung.at, 12.07.2014
  11. feedsportal.com, 24.09.2013
  12. feeds.cash.ch, 05.05.2012
  13. rga-online.de, 10.08.2011
  14. kurier.at, 19.02.2010
  15. welt.de, 08.04.2009
  16. feedsportal.com, 09.07.2008
  17. hier-leben.de, 30.06.2007
  18. ngz-online.de, 22.05.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 23.05.2005
  20. lvz.de, 10.11.2004
  21. ln-online.de, 28.01.2003
  22. Die Zeit (39/2002)
  23. bz, 21.07.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995