Pferderasse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈp͡feːɐ̯dəˌʁasə ]

Silbentrennung

Einzahl:Pferderasse
Mehrzahl:Pferderassen

Definition bzw. Bedeutung

bestimmte Rasse der Pferde

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Pferd und Rasse sowie dem Fugenelement -e.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Pferderassedie Pferderassen
Genitivdie Pferderasseder Pferderassen
Dativder Pferderasseden Pferderassen
Akkusativdie Pferderassedie Pferderassen

Anderes Wort für Pfer­de­ras­se (Synonyme)

Abstammung:
Herkunft von Organismen bezüglich der evolutionären Stammesentwicklung mit der Weitergabe von Erbanlagen; meist bezogen auf die: familiäre Herkunft einer Person zur Bestimmung des Verwandtschaftsgrades
Papiere (ugs.)
Pedigree

Beispielsätze (Medien)

  • Zwischendurch gibt es von der Besitzerin immer wieder kurze Informationen zu der Pferderasse.

  • Die Pferderasse gilt als eine der ältesten Europas und wäre um 1900 fast ausgestorben.

  • ESSEN Vom Andalusier bis zum Welsh Pony: Weit mehr als 40 Pferderassen traben von Samstag an in den Essener Messehallen umher.

  • Insgesamt werden auf der Pferdesportmesse 17 Pferderassen vorgestellt.

  • Im Schauprogramm sind Reitweisen unterschiedlicher Pferderassen zu sehen, mit dabei sind unter anderem Isländer vom Hirtenhof in Wehrheim.

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Pfer­de­ras­se be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × D, 1 × F & 1 × P

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × D, 1 × F, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten E und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Pfer­de­ras­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Pfer­de­ras­se lautet: ADEEEFPRRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Frank­furt
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Fried­rich
  3. Emil
  4. Richard
  5. Dora
  6. Emil
  7. Richard
  8. Anton
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Fox­trot
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Delta
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Pfer­de­ras­se (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Pfer­de­ras­sen (Plural).

Pferderasse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pfer­de­ras­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ame­ri­can Quar­ter Horse:
Pferd, das einer aus den USA stammenden Pferderasse angehört, die besonders beim Westernreiten eingesetzt wird
Ara­ber:
bedeutende Pferderasse
Bel­gi­er:
Belgisches Kaltblut, eine Pferderasse
Frie­se:
niederländische Pferderasse
Han­no­ve­ra­ner:
Pferderasse, die zahlenmäßig zu den stärksten Warmblutzuchten weltweit gehört
Kalt­blut:
Pferderasse, die gekennzeichnet ist durch ein hohes Körpergewicht, ein ruhiges Gemüt und der Fähigkeit, große Lasten zu ziehen. Es besteht keine Verbindung zur Körpertemperatur der Pferde!
Kalt­blü­ter:
Pferderasse, die gekennzeichnet ist durch ein hohes Körpergewicht, ein ruhiges Gemüt und die Fähigkeit, große Lasten zu ziehen. Es besteht keine Verbindung zur Körpertemperatur des Pferdes.
Shire Horse:
die größte Pferderasse der Welt
Warm­blü­ter:
Pferderasse, die aus der Züchtung von Kalt- und Vollblutpferderassen hervorgegangen ist
Wes­tern­pferd:
Pferd, das einer zumeist aus Nordamerika stammenden Pferderasse angehört, welche für die besonderen Bedürfnisse der Cowboys gezüchtet wurde (etwa American Quarter Horse, Appaloosa, Colorado Ranger, Criollo oder Paint Horse) und heute etwa beim Westernreiten eingesetzt wird

Buchtitel

  • Die schönsten Pferde der Welt – Handbuch der Pferderassen Judith Dutson | ISBN: 978-3-40145-375-0
  • Pferderassen Silke Behling | ISBN: 978-3-44017-168-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pferderasse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pferderasse. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wa.de, 02.09.2023
  2. welt.de, 29.09.2020
  3. ruhrnachrichten.de, 15.03.2013
  4. presseportal.de, 07.11.2013
  5. fr-aktuell.de, 29.07.2004