Araber

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaːʁabɐ ]

Silbentrennung

Araber (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Araberdie Araber
Genitivdes Arabersder Araber
Dativdem Araberden Arabern
Akkusativden Araberdie Araber

Anderes Wort für Ara­ber (Synonyme)

Orientale (veraltet):
Bewohner des Orients
Rennpferd:
sehr schnelles Pferd, das speziell für den Einsatz bei Pferderennen gezüchtet wird
Vollblut

Beispielsätze

  • Ich bin auf einem Araber ausgeritten.

  • Die Araber betreiben, wie die Chinesen, die Kunst der Kalligrafie.

  • Die Araber haben, wie man mir erzählt hat, ihre Märchenerzähler, die Engländer haben ihre Zeitungen.

  • Nicht nur Araber sind Muslime.

  • Wir wohnen in einer Aussenstadt, wo viele Araber leben.

  • Bist du Araber?

  • Araber verfolgen mich.

  • Manche Araber sind Christen.

  • Nicht alle Muslime sind Araber.

  • Ist der schöne Mann ein Araber, oder ist er ein Inder?

  • Ist der schöne Mann ein Araber oder ein Inder?

  • Stimmt es, dass der schöne Mann ein Araber oder Inder ist?

  • Gebildete Araber begannen Norditalien auf Einladung der dortigen Herrscher zu besuchen.

  • Abraham war der gemeinsame Urahn von Arabern und Juden.

  • Ist der schöne Mann ein Araber oder Inder?

  • Wir sind Araber.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beim Kairoer »Friedensgipfel« stritten Araber und Europäer über Israels Selbstverteidigungsrecht.

  • Als Araber bewundere ich die Deutschen dafür.

  • Der deutsch-israelische Philosoph Omri Boehm wuchs im Norden Israels auf, wo viele Araber leben.

  • Die israelischen Araber feiern „den größten Erfolg“ seit 1948.

  • Die muslimischen Soldaten galten als effektive und brutale Kämpfer; nur die Araber wurden als illoyal und unzuverlässig angesehen.

  • Am Holocaust-Gedenktag soll in New York vor den Vereinten Nationen ein Sänger auftreten, der alle Araber als Terroristen beleidigt.

  • Araber hingegen wären echt noch eine coole Variante für eine weitere Fraktion.

  • Araber werden nicht bedient

  • Aber diese Revolte war auch eine Verschwörung der Araber mit den Briten gegen Konstantinopel.

  • Aber das stimmt nicht. 20% der israelischen Bürger sind Araber.

  • Beide Fanatiker erzählen schon kleinen Kindern, dass "der Jude/der Araber" der Teufel ist.

  • Die Araber knüpfen derzeit ein Kooperationsnetz in Europa.

  • Bibi kann anbieten was er will, den Arabern wird das immer zu wenig sein.

  • Neben den Arabern haben Japan, Südkorea und Australien Bewerbungen für die WM in zwölf Jahren eingereicht.

  • Den informierten Kreisen zufolge ist ThyssenKrupp offen für die Avancen der Araber.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ara­ber?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ara­ber be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 1 × B & 1 × E

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Ara­ber lautet: AABERR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Anton
  4. Berta
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Araber

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ara­ber kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aba:
weiter Umhang der Araber in sackartigem Zuschnitt
Ara­bi­en:
nicht exakt definierter kultureller Raum: die Mitgliedsstaaten der Arabischen Liga, oder das Gebiet, in dem die Araber wohnen
ara­bisch:
die Araber betreffend
Mau­re:
historisch: Angehöriger der in Nordafrika als Nomaden lebenden Berberstämme, die im 7. Jahrhundert von den Arabern islamisiert wurden und diese bei ihrer Eroberung der iberischen Halbinsel als kämpfende Truppe unterstützten
Sa­ra­ze­ne:
veraltet: Araber, Muslim zur Zeit der Kreuzzüge

Buchtitel

  • Die Araber Heinz Halm | ISBN: 978-3-40671-670-6
  • Die Geschichtschreiber der Araber und ihre Werke Ferdinand Wüstenfeld | ISBN: 978-3-38653-148-1
  • Mein Mann war Araber, aber ich blieb deutsch Gisi Grau | ISBN: 978-3-93076-190-6

Film- & Serientitel

  • Der Tarzan der Araber (Doku, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Araber. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Araber. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10677127, 10272016, 9935478, 6794511, 5689545, 5287142, 5262688, 4189569, 4189566, 4189559, 2576294, 1985412, 1508139 & 518447. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. spiegel.de, 24.10.2023
  2. welt.de, 17.11.2022
  3. spiegel.de, 13.05.2021
  4. krone.at, 05.03.2020
  5. focus.de, 29.07.2019
  6. sueddeutsche.de, 23.01.2018
  7. sueddeutsche.de, 22.02.2017
  8. mainpost.de, 26.08.2016
  9. nrhz.de, 31.07.2015
  10. lebenshaus-alb.de, 11.10.2014
  11. zeit.de, 10.11.2013
  12. ftd.de, 20.06.2012
  13. thunertagblatt.ch, 26.05.2011
  14. sport.de, 14.09.2010
  15. spiegel.de, 08.12.2009
  16. abendblatt.de, 19.03.2008
  17. spiegel.de, 22.07.2007
  18. focus.msn.de, 11.08.2006
  19. fr-aktuell.de, 17.12.2005
  20. welt.de, 20.11.2004
  21. Die Zeit (11/2003)
  22. ln-online.de, 25.09.2002
  23. Die Zeit (17/2001)
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995