Befreier

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈfʁaɪ̯ɐ ]

Silbentrennung

Befreier (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die jemanden oder etwas aus einer Zwangslage herausholt.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs (Substantivierung) vom Stamm des Verbs befreien mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Befreierdie Befreier
Genitivdes Befreiersder Befreier
Dativdem Befreierden Befreiern
Akkusativden Befreierdie Befreier

Anderes Wort für Be­frei­er (Synonyme)

Erlöser:
gM Person, die jemanden von etwas befreit/erlöst
Jesus Christus als Messias und Sohn Gottes, der die Menschen von allem Negativen befreien soll
Heiland:
eine in Not helfende Person, Retter
kein Plural: Beiname für Jesus Christus
Messias (ugs.):
jüdische und christliche Religion; ohne Plural: der alttestamentlich den Juden von Gott verheißene Heilskönig, der im Christentum auf Jesus von Nazareth bezogen wird
Person, die andere Menschen aus religiöser, sozialer oder ähnlicher Unterdrückung befreit bzw. diese davon erlöst

Beispielsätze

Eine freie Nation kann einen Befreier haben, eine unterjochte bekommt nur einen andern Unterdrücker.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im „Prospekt Azatamartikneri“, der „Straße der Befreier“, der Hauptgeschäftsstraße, suchten wir nach einem Café, fanden aber keins.

  • Auf dem nicht retuschierten Photo trägt der russische Befreier noch mehrere Armbanduhren.

  • Als Baader und seine Befreier durch ein Fenster in die Freiheit sprangen, schloss sich ihnen auch Ulrike Meinhof an, wohl spontan.

  • Die Dschihadisten hätten die Zivilisten "verwirren" wollen, die sie erfreut und mit Gesängen als Befreier begrüßt hätten.

  • Aber auf solche Befreier haben die Christen und Jesiden nicht gewartet.

  • Er gehörte zu den Pionieren der jungen Disziplin, für die er mit Ausdauer und Leidenschaft kämpfte - als Befreier und Erkenner.

  • Befreier von Butter und Eier Amerika ist definitiv kein land der freiheit mehr, darum wundert mich dies auch nicht sonderlich!

  • Der französische Präsident François Hollande ist bei einem Mali-Besuch von Tausenden Menschen in Timbuktu als Befreier gefeiert worden.

  • Die Befreier legen hinterher ausgeklügelte Pläne vor.

  • Dafür würden die russischen Befreier schon sorgen.

  • Präsident Karsai sah sich mehrmals gezwungen, Taktik und Vorgehen der Befreier zu kritisieren.

  • Unter anderem habe er angekündigt, in diesem Fall sich selbst und mögliche Befreier Kampuschs zu töten.

  • Sigmund Freud galt zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Befreier der unterdrückten Sexualität, vornehmlich der weiblichen.

  • Seitdem haftet Adenauer der Mythos vom "Befreier der deutschen Kriegs- gefangenen" an.

  • Um so wichtiger, daß die "Befreier" sie jetzt einhalten.

  • Weder wurden sie als Befreier begrüßt, noch sind sie sicherer geworden.

  • Und nun die Fotos der Befreier, wie sie grinsend das Foltern von Wehrlosen genießen.

  • Sie warten sehnsüchtig auf einen Befreier.

  • Zudem verhalten sich Briten und Amerikaner eben nicht wie Befreier, sondern wie Besatzer.

  • Krankenrevier Sachsenhausen, Sommer 45 Russische und deutsche Gymnasiasten forschten für die Ausstellung "Befreier - Befreite - Besiegte"

Untergeordnete Begriffe

  • Volksbefreier

Was reimt sich auf Be­frei­er?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Be­frei­er be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × F & 1 × I

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × F

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und I mög­lich.

Das Alphagramm von Be­frei­er lautet: BEEEFIRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Frank­furt
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Fried­rich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Fox­trot
  4. Romeo
  5. Echo
  6. India
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Befreier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­frei­er kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Befreier von Canea Jim Butcher | ISBN: 978-3-73416-060-8

Film- & Serientitel

  • Beastmaster – Der Befreier (Film, 1982)
  • Der Befreier (Miniserie, 2020)
  • Sonnenuntergang Steigende: Kapitel 0.5 – Der Befreier (Kurzfilm, 2012)
  • Südafrika: Aufstand gegen die Befreier (Doku, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Befreier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Befreier. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2228446. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 05.10.2023
  2. focus.de, 06.04.2022
  3. tagesspiegel.de, 13.05.2020
  4. n-tv.de, 25.04.2017
  5. vol.at, 23.10.2016
  6. heise.de, 29.03.2015
  7. derstandard.at, 19.08.2014
  8. focus.de, 03.02.2013
  9. jetzt.sueddeutsche.de, 03.07.2008
  10. faz.net, 17.08.2008
  11. heise.de, 22.05.2007
  12. rtl.de, 14.09.2006
  13. stern.de, 04.05.2006
  14. fr-aktuell.de, 01.09.2005
  15. welt.de, 23.05.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 14.04.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 03.05.2004
  18. sueddeutsche.de, 01.02.2003
  19. berlinonline.de, 05.11.2003
  20. bz, 02.02.2002
  21. Die Welt 2001
  22. sz, 01.12.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. TAZ 1996
  28. Die Zeit 1995