Weiher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaɪ̯ɐ ]

Silbentrennung

Weiher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • kleiner, flacher See, stehendes Gewässer, Teich, Fischgewässer

  • natürliches, langlebiges Gewässer ohne Tiefenschicht

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch wī(w)ære, althochdeutsch wī(w)āri, im 8. Jahrhundert von lateinisch zunächst allgemein „Tierbehältnis, -gehege“, dann „Fischbehälter“ entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Weiherdie Weiher
Genitivdes Weihersder Weiher
Dativdem Weiherden Weihern
Akkusativden Weiherdie Weiher

Anderes Wort für Wei­her (Synonyme)

Teich:
kleiner See; kleines stehendes Gewässer
Tümpel:
kleines, stehendes Gewässer (meist unsauber)

Gegenteil von Wei­her (Antonyme)

See:
Namensbestandteil vieler Seen
stehendes Gewässer, das von Land umgeben ist

Beispielsätze

  • Ein Weiher hat keine lichtarmen Tiefenzonen.

  • Am nördlichen Ortsausgang befinden sich einige Weiher, in denen heute Fische gezüchtet werden.

  • Schwimm nicht in diesem Weiher.

  • Das versengt mir den Weiher nicht.

  • Es ist für Kinder gefährlich, so nahe an diesem Weiher zu spielen.

  • Der Weiher ist nicht tief genug zum Schwimmen.

  • Im Weiher ist nicht viel Wasser.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Sonntag war ein 33-Jahre alter Mann in einem Weiher im Saarland ertrunken, nachdem er von einem Stehpaddel-Brett gefallen war.

  • Anders als im vergangenen Jahr ist das «Weihern Openair» noch nicht ausverkauft.

  • Christa Sixt war im Morgennebel am Aschauer Weiher unterwegs.

  • Darauf befinden sich eine Villa, eine Scheune und ein großer Weiher.

  • Den ganzen Weiher können wir nicht sperren.

  • Am Mittwoch ging ein Anruf bei der Polizei ein, dass im Tautinger Weiher ein Krokodilkopf aus dem Wasser schaue.

  • Am Ort hat er dagegen keinen Zweifel: «Es war sicher auf dem Weiher, man sieht den Schnee und wie unruhig das Eis ist.»

  • Ein Riesenwels hat in einem Weiher in Niederbayern eine Schwimmerin attackiert.

  • Beim MGV Sängerfreude Weiher ist es Tradition, einmal im Jahr die Kleinen des örtlichen Kindergartens Krabbennest zu beschenken.

  • Im Oggenrieder Weiher darf inzwischen wieder gebadet werden.

  • Acht Experten vom Münchner Institut für Zoologie unterstützen seit Dienstag die Suche am Oggenrieder Weiher in Irsee im Ostallgäu.

  • Anschließend sollen die Uferböschungen gemäht und der Weiher vom Schilf befreit werden.

  • Dank des guten Geistes am Weiher, Hans-Walter Reinemer, ist der Verein da sehr flexibel.

  • Der sportliche Wettbewerb findet also am 11. Januar ab 11.30 Uhr auf dem Himmelmühler Weiher statt.

  • Die Angler am Weiher von Schloss Burgau sind keine Tierquäler.

  • Durch eine Kiesaufschüttung sollte eine Flachwasserzone für Nichtschwimmer im Weiher geschaffen werden.

  • Etwa 120 000 Euro wird die Sanierung des Weihers in den kommenden drei Jahren kosten; für das Gutachten waren 15 000 Euro aufzubringen.

  • Nach Rekonstruktion der Beamten muss die Renterin mit dem Fahrrad in der Nacht zum Weiher gefahren sein, um dort ihr Leben zu beenden.

  • Höchste Zeit: Im Frühherbst sei aus dem Weiher das Wasser abgelassen worden, um ihn dann zu entschlammen.

  • Sie versammeln sich in der Blockhütte am Weiher bei Grävenwiesbach und frönen ihrem Hobby.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Dorfweiher
  • Fischweiher
  • Heideweiher

Übersetzungen

Was reimt sich auf Wei­her?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Wei­her be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Wei­her lautet: EEHIRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Weiher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wei­her kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Was lebt in Tümpel, Bach und Weiher? Wolfgang Engelhardt, Peter Martin, Klaus Rehfeld | ISBN: 978-3-44015-900-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weiher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Weiher. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5319717, 2145904, 912450, 440164 & 440158. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. come-on.de, 27.06.2023
  3. tagblatt.ch, 12.09.2022
  4. idowa.de, 07.12.2021
  5. n-tv.de, 06.12.2020
  6. pnp.de, 16.06.2019
  7. welt.de, 28.06.2018
  8. wetterauer-zeitung.de, 07.01.2017
  9. meedia.de, 24.08.2016
  10. wnoz.de, 13.04.2015
  11. sz.de, 24.06.2014
  12. handelsblatt.com, 13.08.2013
  13. saarbruecker-zeitung.de, 28.10.2011
  14. wormser-zeitung.de, 20.04.2010
  15. mittelbayerische.de, 06.01.2009
  16. aachener-zeitung.de, 04.12.2008
  17. morgenweb.de, 21.05.2007
  18. faz.net, 02.01.2006
  19. donaukurier.de, 28.09.2005
  20. fr-aktuell.de, 03.03.2004
  21. fr-aktuell.de, 12.12.2003
  22. sz, 08.02.2002
  23. fr, 01.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995