Erlöser

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛɐ̯ˈløːzɐ]

Silbentrennung

Erser (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • gM Person, die jemanden von etwas befreit/erlöst

  • Jesus Christus als Messias und Sohn Gottes, der die Menschen von allem Negativen befreien soll

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Erlöserdie Erlöser
Genitivdes Erlösersder Erlöser
Dativdem Erlöserden Erlösern
Akkusativden Erlöserdie Erlöser

Anderes Wort für Er­lö­ser (Synonyme)

Befreier:
Person, die jemanden oder etwas aus einer Zwangslage herausholt
Heiland:
eine in Not helfende Person, Retter
kein Plural: Beiname für Jesus Christus
Messias (ugs.):
jüdische und christliche Religion; ohne Plural: der alttestamentlich den Juden von Gott verheißene Heilskönig, der im Christentum auf Jesus von Nazareth bezogen wird
Person, die andere Menschen aus religiöser, sozialer oder ähnlicher Unterdrückung befreit bzw. diese davon erlöst
(der) Sohn Gottes
Agnus Dei (kirchenlatein)
Christus:
der Hoheitstitel, der „Gesalbte“, der im Alten und im Neuen Testament Priestern und Fürsten zugesprochen wird
Würde- und Ehrentitel für Jesus von Nazareth: „Jesus, der Christus“ oder „Jesus Christus“, der den von Gott Auferweckten als den im Alten Testament angesagten endgültigen Messias und Heilsbringer kennzeichnet
Gottessohn:
Jesus Christus; der einzige Nachfahre Gottes
Jehoschua
Jesus:
Jesus von Nazareth, Jesus Christus, zentrale Gestalt im Christentum
Jesus Christus (Hauptform)
Jesus der Nazarener
Jesus von Nazareth
Lamm Gottes:
Christentum: Symbol für Jesus Christus; lateinisch: Agnus Dei; Bezeichnung in der Liturgie verwendet und in der Kunst dargestellt
(der) Nazarener
Erleuchteter (geh.)
Erretter
Heilsbringer
Hoffnungsträger:
Person, in die große Hoffnungen gesetzt werden
Lichtgestalt:
gehoben: angesehene Person, die das Vorbild vieler ist
Retter aus höchster Not

Beispielsätze

  • Ewald erschien uns als Erlöser.

  • Nimmst du Jesus Christus als deinen persönlichen Erlöser an?

  • Jesus Christus ist mein Erlöser.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nach dem dritten vergeigten Großturnier in Serie ist die Sehnsucht nach einem Erlöser einmal mehr groß - doch Flick bleibt.

  • Also hörten wir auf zu fluchen und fragten nicht und warteten, bis der Erlöser vom Himmel herabkommt.

  • Ekrem Imamoğlu wird nach seinem Sieg bei der Bürgermeisterwahl in Istanbul wie ein Erlöser gefeiert.

  • Viele Manager und Unternehmer sehen in ihm gern den Erlöser aus der Not der Merkel-Welt.

  • Gestern noch St.-Martin-Hype, Erlöser.

  • Marx selbst hat sich ja auch nicht als Erlöser gesehen.

  • Wir Christen werden angegriffen, weil wir an den Erlöser glauben.

  • Millionen sahen Kolle als weltlichen Erlöser.

  • Besteht nicht die Gefahr, dass die westliche Welt sich jetzt zurücklehnt im Glauben, der neu gewählte "Erlöser" wird's schon richten?

  • Der 40-Jährige hatte sich als "Mahdi" verehren lassen, was so viel wie Erlöser oder Messias bedeutet.

  • Hier treten die Islamisten als Erlöser auf und gewinnen überall die Stimmen einer frustrierten Gesellschaft, die keine andere Option hat.

  • Für die Christen ist Jesus der Messias, also der Erlöser und Retter der Menschheit, der das Evangelium verkündet.

  • Die Mehrheit des deutschen Volkes hat Hitler als wahrem Erlöser zugejubelt und seinem charismatischen Führungskurs geglaubt.

  • Über Nacht wurde aus dem warmherzigen Erlöser Kirchhof ein Armenkiller gemacht.

  • Die vier Wochen symbolisieren die 4000 Jahre, die die Menschheit nach kirchlicher Rechnung auf die Ankunft des Erlösers warten musste.

  • Sie hält ihn für ihren Erlöser.

  • Am Anfang des Films ist er wie ein Erlöser in einer JU 52-Maschine aus den Wolken in der alten Reichsstadt gelandet.

  • Die Füße des Erlösers sollen sie berührt haben.

  • Ein durchaus folgerichtiger Akt in der Adventszeit, die Jahr für Jahr an das Warten auf die Geburt des Erlösers erinnert.

  • Der EM.TV-Chef Werner Klatten wird in der Medienbranche auch der "Erlöser" genannt.

  • Den einen Weg schreibt Gott, der Erlöser, vor, den anderen beschreitet der Mensch selbst: durch den Freitod.

  • An das Kommen des Erlösers, das er sehnlichst zu erwarten scheint, glaubt er in Wirklichkeit schon lange nicht mehr.

  • AKG Der Maler in der Nachfolge des Erlösers: Dürers Selbstbildnis aus dem Jahr 1500, Alte Pinakothek München.

  • Er konnte in Jesus nicht den Mensch gewordenen Sohn Gottes, den Erlöser, erkennen.

  • Wenn ich an euren Erlöser glauben soll, müsstest ihr selbst etwas erlöster aussehen, fand Nietzsche.

  • Die Bayreuther Mottenkiste indessen harrt weiter ihres Erlösers.

  • Hitler wurde von den einfachen Leuten wirklich als Erlöser religiös verehrt.

  • Gott, Gedanke und Gefühl - und "Erlösung dem Erlöser" zuteil.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Er­lö­ser?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Er­lö­ser be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × L, 1 × Ö & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × L, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und Ö mög­lich.

Das Alphagramm von Er­lö­ser lautet: EELÖRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Leip­zig
  4. Umlaut-Offen­bach
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Lud­wig
  4. Öko­nom
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Lima
  4. Oscar
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Erlöser

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­lö­ser kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ma­ter do­lo­ro­sa:
Titel der Gottesmutter Maria, der besonders auf das Mitleiden Marias mit dem Erlöser Jesus Christus abhebt

Buchtitel

  • Der Erlöser J. R. Ward | ISBN: 978-3-45331-997-4
  • Erlöser Jo Nesbø | ISBN: 978-3-54806-186-3
  • Haie in Zeiten von Erlösern Kawai Strong Washburn | ISBN: 978-3-63087-705-1

Film- & Serientitel

  • Der Erlöser (Kurzfilm, 2013)
  • Der Erlöser von Tempelhof (Kurzfilm, 2014)
  • Die Erlöser AG (Fernsehfilm, 2012)
  • Jesus Christus Erlöser (Doku, 2008)
  • Mein Erlöser (Kurzfilm, 2003)
  • Mein Erlöser lebt! (Doku, 2008)
  • Sunset Killer – Der Erlöser (Film, 1994)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erlöser. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erlöser. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11114273 & 4095032. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. n-tv.de, 07.12.2022
  2. bernerzeitung.ch, 14.11.2020
  3. spiegel.de, 02.10.2019
  4. manager-magazin.de, 26.11.2018
  5. sport1.de, 09.05.2017
  6. ad-sinistram.blogspot.de, 19.08.2016
  7. n-land.de, 10.04.2014
  8. schwaebische.de, 01.10.2010
  9. abendblatt.de, 10.11.2008
  10. spiegel.de, 29.01.2007
  11. berlinonline.de, 03.02.2006
  12. an-online.de, 25.12.2006
  13. fr-aktuell.de, 09.05.2005
  14. archiv.tagesspiegel.de, 15.09.2005
  15. archiv.tagesspiegel.de, 23.11.2004
  16. fr-aktuell.de, 24.03.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 11.08.2003
  18. Die Zeit (28/2003)
  19. berlinonline.de, 12.12.2002
  20. heute.t-online.de, 04.11.2002
  21. Die Zeit (20/2001)
  22. literaturkritik.de 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Die Zeit 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995