Würzburg

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvʏʁt͡sbʊʁk]

Silbentrennung

Würzburg

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Die Herkunft des Namens Würzburg ist nicht eindeutig geklärt. Der Geograf von Ravenna erwähnt in einem 1200 Jahre alten Schriftdokument den noch um 300 Jahre älteren Namen Uburzis. Heute wird angenommen, dass das Ub- am Wortanfang damals so geklungen habe wie das heutige W. Im Jahre 704 wird dann in einem Schriftstück ein Castello Virteburch erwähnt, woraus sich der jetzige Name der Stadt abgeleitet haben dürfte.

Abkürzung

Beispielsätze

  • Würzburg liegt zu beiden Seiten des Mains im mittleren Maintal.

  • Am Oberlauf des Mains, in der weiteren Gegend um Würzburg, wird hauptsächlich trockener Wein der Rebsorte Silvaner angebaut.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aufgefallen war der Junge den Beamten bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Külsheim bei Würzburg am Donnerstag.

  • Bayerns Innenminister Joachim Herrmann war nach der Messerattacke auf dem Weg nach Würzburg.

  • Alleine im Raum Würzburg waren das rund 25.000 jüdische Menschen.

  • Auf der A7 Würzburg Richtung Ulm, zwischen Virngrundtunnel und Ellwangen Gefahr durch einen defekten Lkw auf dem Standstreifen.

  • Bis heute ist sie eine der größten Zeitungsdruckereien Europas, gebaut von Koenig & Bauer aus Würzburg.

  • Ab nach Unterfranken: Würzburg war Ziel des diesjährigen Heimatringausflugs.

  • Aber Würzburg hielt dagegen und konterte immer wieder gefährlich.

  • Aber auch Würzburg bspw. ist sehr interessant.

  • Aber Museologie an der Uni Würzburg ist ein Bachelor-Studiengang, der sich mit Museen, deren Aufbau und ihrer Verwaltung befasst.

  • Auch die Deutsche Börse Frankfurt, die Sparda Bank Nürnberg oder die Diözese Würzburg hatten Entlastungen beim Netzentgelt beantragt.

  • Als Student hat der Sohn einer Arbeiterfamilie ein Austauschsemester lang in Würzburg studiert, das war damals noch ungewöhnlich.

  • Auf dem schwarzen Bildschirm dreht der kleine gelbe Punkt, der Flieger DLH732T, ab Richtung Würzburg.

  • Schon wieder sind zwei im Bistum Würzburg tätige Priester wegen möglicher sexueller Übergriffe auf Kinder beurlaubt worden.

  • Alle drei waren am Dienstagabend ebenfalls auf der A 3 bei Würzburg unterwegs.

  • Aber über Kunst spricht in Würzburg zurzeit kaum jemand.

  • Kilian von Würzburg ist Patron der Tüncher und Weißbinder und wird gegen Gicht und Rheuma angerufen.

  • Dinkelsbühl liegt an der romantischen Straße, die von Würzburg nach Füssen führt.

  • Nur leichte Verletzungen hat ein 27-jähriger Mann erlitten, der am späten Freitagabend in Würzburg von einer Straßenbahn erfasst wurde.

  • "So lange hoffen wir, dass alles bleibt, wie es ist", so der Pressesprecher der Stadt Würzburg, Gunther Kunze.

  • Er ist Inhaber und Küchenchef des Restaurants "Schiffbäuerin" in Würzburg, welches für seine gradlinigen Fischgerichte berühmt ist.

  • Vor zwei Jahren zog König aus einer Kleinstadt bei Würzburg nach Berlin.

  • Die pfälzische Regierung verlangte auf eine Denunziation hin einige Monate später seine Auslieferung von Würzburg.

  • Am Freitag, 6. Oktober, startet Alba mit einem Heimspiel gegen Würzburg in die neue Saison.

  • Der Altmeister der gastroenterologischen Chirurgie studiert Medizin in Berlin, Würzburg, München und Gießen.

  • Ein zur Absicherung der Bahnstrecke abgestellter 27 Jahre alter Grenzschützer wurde in der Nacht bei einem Unfall nahe Würzburg getötet.

  • Das entschied gestern das Verwaltungsgericht Würzburg.

  • Anna Brand ist Patientin von Professor Hans Caffier von der Universitäts-Frauenklinik in Würzburg.

  • Janke, Wilhelm Würzburg Nutzen und Risiko coffeinhaltiger Schmerzmittel – Ein expe-rimenteller Beitrag zur Mißbrauchsdiskussion.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Würz­burg be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × U, 1 × Ü, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × W, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem Z mög­lich.

Das Alphagramm von Würz­burg lautet: BGRRUÜWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Umlaut-Unna
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Ber­lin
  6. Unna
  7. Ros­tock
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Über­mut
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Berta
  6. Ulrich
  7. Richard
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Zulu
  6. Bravo
  7. Uni­form
  8. Romeo
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Würzburg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Würz­burg kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kip­fel:
regional, Unterfranken, zwischen Würzburg und Donauwörth: kleines, rundliches oder längliches aus Mehl hergestelltes Gebäck
Würz­bur­ger:
Bewohner von Würzburg, jemand der aus Würzburg stammt
Würz­bur­ge­rin:
in Würzburg geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person

Buchtitel

  • 101 Sachen machen: Alles, was Du in und um Würzburg erlebt haben musst Claudia Linz | ISBN: 978-3-86246-673-3
  • 111 Orte in und um Würzburg die man gesehen haben muss Renate Bugyi-Ollert, Bernhard Horsinka | ISBN: 978-3-74081-343-7
  • 52 kleine & große Eskapaden in und um Würzburg Verena Mog | ISBN: 978-3-61611-001-1
  • Der Kiliansdom in Würzburg Johannes Sander | ISBN: 978-3-79543-837-1
  • DuMont Direkt Reiseführer Würzburg Ulrike Ratay | ISBN: 978-3-61601-041-0
  • Glücksorte in Würzburg Dagmar Wolf | ISBN: 978-3-77002-171-0
  • MARCO POLO Reiseführer Franken, Nürnberg, Würzburg, Bamberg Nadine Luck | ISBN: 978-3-82971-913-1
  • Miss Würzburg Eva-Maria Bast | ISBN: 978-3-83920-173-2
  • Mörderisches Würzburg Werner Rosenzweig | ISBN: 978-3-86222-386-2
  • Reise Know-How CityTrip Würzburg Jens Sobisch | ISBN: 978-3-83173-424-5
  • Rund um Würzburg Andreas Friedrich | ISBN: 978-3-76334-579-3
  • Unterfranken mit Würzburg und den Weindörfern am Main – HeimatMomente Jochen Müssig | ISBN: 978-3-96855-320-7
  • Würzburg Bruno Erhard | ISBN: 978-3-96303-205-9
  • Würzburg an einem Tag Christina Meinhardt | ISBN: 978-3-95797-123-4
  • Würzburg und sein Ratsherr Tilman Riemenschneider Uwe Schreiber | ISBN: 978-3-42905-820-3
  • Würzburg. Unterwegs in deiner Lieblingsstadt Daniela Uhrich | ISBN: 978-3-74081-563-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Würzburg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 463668. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mittelbayerische.de, 04.11.2022
  2. bvz.at, 25.06.2021
  3. shz.de, 07.05.2020
  4. gmuender-tagespost.de, 27.08.2019
  5. manager-magazin.de, 09.08.2018
  6. onetz.de, 10.08.2017
  7. donau3fm.de, 27.08.2016
  8. zeit.de, 21.08.2015
  9. rga-online.de, 28.01.2014
  10. maerkischeallgemeine.de, 03.01.2013
  11. faz.net, 08.06.2012
  12. spiegel.de, 28.11.2011
  13. mainpost.de, 09.05.2010
  14. mainpost.de, 12.11.2009
  15. faz.net, 29.11.2008
  16. thueringer-allgemeine.de, 07.07.2007
  17. dw-world.de, 28.02.2006
  18. frankenpost.de, 25.09.2005
  19. fr-aktuell.de, 19.06.2004
  20. fr-aktuell.de, 30.12.2003
  21. berlinonline.de, 09.04.2002
  22. Die Zeit (29/2001)
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Der niedergelassene Chirurg 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Jahresbericht DFG 1995