Gerichtsentscheidung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈʁɪçt͡sʔɛntˌʃaɪ̯dʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Gerichtsentscheidung
Mehrzahl:Gerichtsentscheidungen

Definition bzw. Bedeutung

Entscheidung eines Gerichts

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gericht und Entscheidung mit dem Fugenelement -s.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gerichtsentscheidungdie Gerichtsentscheidungen
Genitivdie Gerichtsentscheidungder Gerichtsentscheidungen
Dativder Gerichtsentscheidungden Gerichtsentscheidungen
Akkusativdie Gerichtsentscheidungdie Gerichtsentscheidungen

Beispielsätze (Medien)

  • Auch das Verfassen von E-Mails oder Gerichtsentscheidungen sei denkbar.

  • Am Wochenende nach der Gerichtsentscheidung soll es eine Demonstration in Lützerath geben.

  • Aber ich denke, die Gerichtsentscheidung bedeutet, dass wir jetzt wieder aktiver in Berlin werden können.

  • Außerdem sei die Entscheidung im Lichte von Gerichtsentscheidungen gefallen, so die Senatorin weiter.

  • Wien – Nach der Gerichtsentscheidung zum Karfreitag wird um eine Neuregelung gerungen.

  • Das UN-Menschenrechtsbüro rief die Regierung auf, Gerichtsentscheidungen zu respektieren und umzusetzen.

  • Die übrigen Teile der Gerichtsentscheidung bleiben bestehen.

  • Die beiden traditionsreichen Kudamm-Bühnen müssen einer Gerichtsentscheidung zufolge ihr Stammhaus im alten Berliner Westen räumen.

  • Ich gehe davon aus, Sie können dies mit entsprechenden Gerichtsentscheidungen, die Sie hier verlinken, untermauern?

  • Eine Menschenmenge um den Bischof von Leicester, Tim Stevens, nahm die Gerichtsentscheidung an der Kathedrale der Stadt mit Applaus auf.

  • Dagegen teilte die russische Regierung in einer ersten Reaktion mit, die Gerichtsentscheidung nicht anzuerkennen.

  • Er darf seine Ex-Geliebte einer Gerichtsentscheidung zufolge eine "Falschbeschuldigerin" nennen.

  • Die jüngste Gerichtsentscheidung bedeutet allerdings, dass der Galaxy mindestens bis zum 9. Dezember nicht in die Regale kommen wird.

  • Nach der Gerichtsentscheidung darf der Mast vorläufig nicht errichtet werden.

  • Das Unternehmen kann gegen die Gerichtsentscheidung beim niedersächsischen Oberverwaltungsgericht in Lüneburg Beschwerde einlegen.

  • Der Hamburger Justizsenator Til Steffens (Grüne) sagte, es stehe Politikern nicht gut an, Gerichtsentscheidungen zu kommentieren.

  • Das Gutachten wurde kurz vor einer wichtigen Gerichtsentscheidung bekannt, die für diesen Freitag in Chemnitz angesetzt ist.

  • Dennoch dürfte die Gerichtsentscheidung das Chaos im Land nicht wesentlich verändern.

  • Lopez Aguilar fügte hinzu, die Gerichtsentscheidung basiere auf "internen juristischen Fragen".

  • Die ABB-Aktie geriet nach Bekanntwerden der Gerichtsentscheidung unter starken Druck.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Kurmandschi: biryara dadgehê (weiblich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ge­richts­ent­schei­dung be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × C, 2 × G, 2 × H, 2 × I, 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × D, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × G, 2 × H, 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × D, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten S, zwei­ten T und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Ge­richts­ent­schei­dun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ge­richts­ent­schei­dung lautet: CCDEEEGGHHIINNRSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Tü­bin­gen
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Tü­bin­gen
  12. Salz­wedel
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Essen
  16. Ingel­heim
  17. Düssel­dorf
  18. Unna
  19. Nürn­berg
  20. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Richard
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Theo­dor
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Theo­dor
  12. Samuel
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Emil
  16. Ida
  17. Dora
  18. Ulrich
  19. Nord­pol
  20. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Romeo
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Tango
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Tango
  12. Sierra
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. Echo
  16. India
  17. Delta
  18. Uni­form
  19. Novem­ber
  20. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Ge­richts­ent­schei­dung (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Ge­richts­ent­schei­dun­gen (Plural).

Gerichtsentscheidung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­richts­ent­schei­dung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kas­sa­ti­ons­ge­richt:
Gericht, das über die Aufhebung von Gerichtsentscheidungen urteilt
prä­ju­di­zi­ell:
als Gerichtsentscheidung dienend, die für künftige, gleichartige Fälle richtungsweisend ist
Rechts­kraft:
deutsches Prozessrecht: Unanfechtbarkeit einer Gerichtsentscheidung wegen Ablaufs der Rechtsmittelfrist, wegen wirksamen Rechtsmittelverzichts oder wegen Fehlens von Rechtsmitteln (formelle Rechtskraft)
deutsches Prozessrecht: Verbindlichkeit einer Gerichtsentscheidung, die zur Folge hat, dass deren konkreter Inhalt auch über den entschiedenen Rechtsstreit hinaus etwa in nachfolgenden Prozessen maßgeblich ist (materielle Rechtskraft)
Rechts­mit­tel:
eine Möglichkeit, Gerichtsentscheidungen anzufechten bzw. überprüfen zu lassen
voll­stre­cken:
eine Gerichtsentscheidung ausführen, einen Rechtsanspruch umsetzen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gerichtsentscheidung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. basicthinking.de, 13.12.2023
  2. azonline.de, 28.03.2022
  3. tagesspiegel.de, 15.04.2021
  4. az-online.de, 08.09.2020
  5. derstandard.at, 23.01.2019
  6. bo.de, 07.02.2018
  7. extremnews.com, 18.08.2017
  8. fnp.de, 18.10.2016
  9. feedsportal.com, 23.01.2015
  10. science.orf.at, 25.05.2014
  11. derstandard.at, 23.11.2013
  12. gmx.net, 31.10.2012
  13. feeds.rp-online.de, 02.12.2011
  14. gmuender-tagespost.de, 22.01.2010
  15. morgenweb.de, 05.05.2009
  16. on-live.de, 25.11.2008
  17. spiegel.de, 01.11.2007
  18. ksta.de, 06.11.2006
  19. de.news.yahoo.com, 19.07.2005
  20. welt.de, 04.12.2004
  21. sueddeutsche.de, 09.01.2003
  22. netzeitung.de, 11.09.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995