Präsidiumsmitglied

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [pʁɛˈziːdi̯ʊmsˌmɪtɡliːt]

Silbentrennung

Präsidiumsmitglied (Mehrzahl:Präsidiumsmitglieder)

Definition bzw. Bedeutung

Mitglied eines Präsidiums

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Präsidium und Mitglied mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Präsidiumsmitglieddie Präsidiumsmitglieder
Genitivdes Präsidiumsmitgliedes/​Präsidiumsmitgliedsder Präsidiumsmitglieder
Dativdem Präsidiumsmitglied/​Präsidiumsmitgliededen Präsidiumsmitgliedern
Akkusativdas Präsidiumsmitglieddie Präsidiumsmitglieder

Beispielsätze

  • Die Diskussion und Abstimmung zu den Abwahlanträgen von allen sechs Präsidiumsmitgliedern von Hertha BSC dauert an.

  • Die Präsidiumsmitglieder Mutschler und Bernd Gaiser (60) überstimmten Präsident Claus Vogt (51).

  • Zuvor war er ein Jahr Leiter der Nachwuchsabteilung und rund eineinhalb Jahre Präsidiumsmitglied.

  • Per Handzeichen wurde Strenger, der lange Präsidiumsmitglied war, zum Chef der Kontrolleure gewählt.

  • Als möglicher neuer Vereinsboss galt Präsidiumsmitglied Christoph Strenger.

  • Präsidiumsmitglied Dirk Niebel wiederum lässt nichts auf den früheren Parteichef Westerwelle kommen, er nimmt ihn gegen Rösler in Schutz.

  • Beim Klub gibt man sich zugeknöpft: „Ich möchte mich derzeit dazu nicht äußern", sagte Präsidiumsmitglied Dirk Majetschak.

  • Die Eckpunkte für die Steuerreform einschließlich der Sparvorschläge müssen vor der NRW-Wahl stehen», sagte ein Präsidiumsmitglied.

  • "Das schaffen wir nicht in acht Wochen", bremst Präsidiumsmitglied Georg Krimphove.

  • Das war doch immer so, sagt ein Präsidiumsmitglied.

  • Präsidiumsmitglied Andrea Nahles zu dieser Zeitung: Das Geld sollte in Bildung und in Kinderbetreuung fließen.

  • Überraschend votierten die anderen Präsidiumsmitglieder dafür.

  • Präsidiumsmitglied Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und weitere einflußreiche Abgeordnete in der Fraktion stützen dagegen Gerhardt.

  • Beim Blick auf die Kosten- und Ertragsbestandteile fühlen sich die Präsidiumsmitglieder des FC St. Pauli bestätigt.

  • Allerdings konnte das Präsidiumsmitglied der Bundes-CDU seine Ratlosigkeit nicht verbergen.

  • Präsidiumsmitglied Hildegard Müller bezeichnete den Vorschlag der Rürup-Kommission dagegen als "denkbare Variante".

  • Seit 2000 ist er Präsidiumsmitglied der CDU.

  • Präsidiumsmitgliedern zufolge hat Schröder in ihrer Abwesenheit deutlich gemacht, dass die Debatte nicht hilfreich sei.

  • Der Vorschlag eines Präsidiumsmitglieds, die Entscheidung vorzuziehen, fand gestern keine Mehrheit.

  • Auch bezahlte Präsidiumsmitglieder könnte es durch das modifizierte Werk in Zukunft geben.

  • Ebenfalls ausgezeichnet wird Bernhard Friedmann, Präsidiumsmitglied des Europäischen Rechnungshofes in Luxemburg.

  • Dafür aber für den DLV-Präsidenten Anlass, sich über ein Präsidiumsmitglied aufzuregen.

  • Die BDA habe "selbstverständlich die Verhandlungslinie mit allen Präsidiumsmitgliedern und in Übereinstimmung mit dem BDI abgestimmt".

  • Auch Michel Friedman, Präsidiumsmitglied des Zentralrats der Juden in Deutschland, hat vor einem drohenden Rechtsruck in Europa gewarnt.

  • Die Kräfteverhältnisse im Aufsichtsrat, der Präsidiumsmitglieder abberufen kann, scheinen unklar.

  • Jetzt kündigte er an, mit sämtlichen Präsidiumsmitgliedern, inklusive Manager Hoeneß, "mal Essen gehen zu wollen".

  • Die Abgeordneten der "Republika Srpska" und ihr Präsidiumsmitglied boykottieren konstituierende Sitzung des bosnischen Bundesparlaments.

  • Dieser "Rat der Götter" bestellt dann die Präsidiumsmitglieder.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Prä­si­di­ums­mit­glied be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × I, 2 × D, 2 × M, 2 × S, 1 × Ä, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 4 × I, 1 × Ä, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × M, 2 × S, 1 × G, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Ä, ers­ten I, zwei­ten I, zwei­ten S und T mög­lich. Im Plu­ral Prä­si­di­ums­mit­glie­der zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Prä­si­di­ums­mit­glied lautet: ÄDDEGIIIILMMPRSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Aachen
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Düssel­dorf
  7. Ingel­heim
  8. Unna
  9. Mün­chen
  10. Salz­wedel
  11. Mün­chen
  12. Ingel­heim
  13. Tü­bin­gen
  14. Gos­lar
  15. Leip­zig
  16. Ingel­heim
  17. Essen
  18. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Ärger
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Dora
  7. Ida
  8. Ulrich
  9. Martha
  10. Samuel
  11. Martha
  12. Ida
  13. Theo­dor
  14. Gus­tav
  15. Lud­wig
  16. Ida
  17. Emil
  18. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Echo
  5. Sierra
  6. India
  7. Delta
  8. India
  9. Uni­form
  10. Mike
  11. Sierra
  12. Mike
  13. India
  14. Tango
  15. Golf
  16. Lima
  17. India
  18. Echo
  19. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Prä­si­di­ums­mit­glied (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Prä­si­di­ums­mit­glie­der (Plural).

Präsidiumsmitglied

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Prä­si­di­ums­mit­glied kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Quäs­to­rin:
Schatzmeisterin eines Vereins, einer Universität; Präsidiumsmitglied der EU
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Präsidiumsmitglied. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 29.05.2022
  2. bild.de, 12.02.2021
  3. spiegel.de, 07.10.2019
  4. feedproxy.google.com, 21.01.2015
  5. focus.de, 06.11.2013
  6. taz.de, 11.04.2012
  7. nachrichten.lvz-online.de, 22.04.2011
  8. ka-news.de, 07.02.2010
  9. muensterschezeitung.de, 03.07.2009
  10. tagesspiegel.de, 20.07.2008
  11. thueringer-allgemeine.de, 28.02.2007
  12. welt.de, 12.12.2006
  13. welt.de, 21.09.2005
  14. abendblatt.de, 06.10.2004
  15. welt.de, 13.08.2004
  16. spiegel.de, 26.08.2003
  17. spiegel.de, 12.05.2003
  18. sueddeutsche.de, 01.10.2002
  19. welt.de, 10.05.2002
  20. Die Welt 2001
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 15.02.2000
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. TAZ 1996
  27. Berliner Zeitung 1995