Telefonanschluss

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈteːləfoːnˌʔanʃlʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Telefonanschluss
Mehrzahl:Telefonanschlüsse

Definition bzw. Bedeutung

Von einem Netzbetreiber einem Teilnehmer bereitgestellte Infrastruktur zum Betrieb eines Telefons.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Telefon und Anschluss.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Telefonanschlussdie Telefonanschlüsse
Genitivdes Telefonanschlussesder Telefonanschlüsse
Dativdem Telefonanschlussden Telefonanschlüssen
Akkusativden Telefonanschlussdie Telefonanschlüsse

Beispielsätze (Medien)

  • Die Telekom macht gerade Neukunden, die keinen Telefonanschluss bei dem Konzern haben, zwei EM-Angebote des Streamingdienste.

  • Ende der 1980er Jahre bekam er dort sogar einen eigenen Telefonanschluss.

  • Die Ermittler observierten Hotels und Apotheken, überwachten Telefonanschlüsse.

  • Daraufhin hörten die Ermittler zehn Monate lang die Telefonanschlüsse der Familie ab.

  • Dabei zeigt sich immer wieder, dass die bewährte Analog-Technik für Telefonanschlüsse einige Vorteile hat.

  • Der Düsseldorfer Telekommunikationsanbieter Tele2 erweitert das Angebot seiner funkbasierten Telefonanschlüsse für zu Hause.

  • Nachteilig bei beiden Anschlussvarianten: Für die Bereitstellung der Telefonanschlüsse verlangt die Telekom happige 59,95 Euro.

  • Denn längst verkaufen die Anbieter nicht mehr nur Telefonanschluss und Internetzugang.

  • Es sind die Inhaber eines Telefonanschlusses in Wangen aus dem Jahr 1924. Gut am Telefon zu erkennen ist oben der Generator.

  • Am 19. Juni 2009 gelang es der Polizei, eine zuvor über den überwachten Telefonanschluss verabredete Übergabe zu observieren.

  • "Das können Einzelverbindungsnachweise eines Telefonanschlusses und gesammelte Kurznachrichten sein", so der Polizeisprecher.

  • Andersen war als Inhaberin eines Telefonanschlusses verklagt worden, über den angeblich illegal Musik getauscht worden war.

  • Zudem gingen 500 000 Telefonanschlüsse im ersten Quartal verloren.

  • Voice-over-IP macht dem klassischen Telefonanschluss Konkurrenz.

  • Im ersten ging's um einen Uni-Dozenten aus Lützschena, der fast vier Monate auf den Telefonanschluss für sein neues Eigenheim wartete.

  • Die Anschlussleistung sei mit der Grundgebühr bei Telefonanschlüssen vergleichbar.

  • Die Telefonanschlüsse in Halle/Saale sind abgeklemmt.

  • Die Deutsche Telekom will den Kunden künftig für den Telefonanschluss nicht nur eine Pauschalgebühr berechnen.

  • Neben Kabelfernsehen bietet sie immerhin in Düsseldorf, Neuss und Köln bereits Telefonanschlüsse und Internet an.

  • Denn ab 14 Uhr werden rund 3.000 Telefonanschlüsse im Bezirksamt Altona und in Blankenese auf eine neue Telekommunikationsanlage geschaltet.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Te­le­fon­an­schluss be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 2 × L, 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × O, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × L, 2 × N, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E, ers­ten N und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Te­le­fon­an­schlüs­se zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Te­le­fon­an­schluss lautet: ACEEFHLLNNOSSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Frank­furt
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Leip­zig
  14. Unna
  15. Salz­wedel
  16. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Fried­rich
  6. Otto
  7. Nord­pol
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Lud­wig
  14. Ulrich
  15. Samuel
  16. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Lima
  4. Echo
  5. Fox­trot
  6. Oscar
  7. Novem­ber
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Lima
  14. Uni­form
  15. Sierra
  16. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Te­le­fon­an­schluss (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Te­le­fon­an­schlüs­se (Plural).

Telefonanschluss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Te­le­fon­an­schluss ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ana­log­an­schluss:
Telefon: Telefonanschluss, der über eine analoge Verbindung funktioniert
Fern­sprech­teil­neh­mer:
Person, die über einen angemeldeten, funktionierenden Telefonanschluss verfügt
Fern­sprech­teil­neh­me­rin:
weibliche Person, die über einen angemeldeten, funktionierenden Telefonanschluss verfügt
Ruf­num­mer:
eindeutige, aus Ziffern bestehende Kennung zur Anwahl eines Telefonanschlusses
Te­le­fon­da­ten:
(alle) Informationen, die zu einem Telefonanschluss gespeichert sind
Te­le­fon­num­mer:
eine eindeutige Nummer in einem Vorwahlbereich, die einem Telefonanschluss zugeordnet ist

Häufige Rechtschreibfehler

  • Telefonanschluß (veraltet)
  • Telephonanschluß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Telefonanschluss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pnp.de, 10.06.2021
  2. ga.de, 18.09.2020
  3. morgenpost.de, 27.11.2019
  4. blog.zeit.de, 09.01.2018
  5. winfuture.de, 20.04.2015
  6. dslteam.de, 17.07.2013
  7. teltarif.de, 23.01.2012
  8. spiegel.de, 17.12.2011
  9. schwaebische.de, 30.03.2010
  10. berlin.de, 03.07.2009
  11. freiepresse.de, 09.04.2008
  12. heise.de, 27.06.2007
  13. morgenweb.de, 12.05.2006
  14. merkur-online.de, 02.08.2005
  15. lvz.de, 21.04.2004
  16. archiv.tagesspiegel.de, 31.08.2003
  17. berlinonline.de, 20.12.2003
  18. netzeitung.de, 26.09.2002
  19. sz, 01.03.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. bz, 08.10.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 21.08.1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995