Steuergerät

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtɔɪ̯ɐɡəˌʁɛːt]

Silbentrennung

Steuergerät (Mehrzahl:Steuergete)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs steuern und dem Substantiv Gerät.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Steuergerätdie Steuergeräte
Genitivdes Steuergeräts/​Steuergerätesder Steuergeräte
Dativdem Steuergerätden Steuergeräten
Akkusativdas Steuergerätdie Steuergeräte

Anderes Wort für Steu­er­ge­rät (Synonyme)

Receiver:
Beistellgerät zur Auswahl und Umwandlung des empfangenen Signals so, dass dieses über eine Buchse (HDMI, koaxial, SCART) ins Fernsehgerät weitergeleitet werden kann
elektronischer Verstärker mit einem integrierten Radioempfangsteil
Regler:
Technik, Biologie: ein Element zum Anpassen eines Regelkreises; Sollwertgeber
Regulator:
technische Einrichtung, die der Regelung von etwas dient
Uhr mit einstellbarem Pendel
Regulierer
Steuereinheit

Beispielsätze

  • An das Steuergerät waren zwei Boxenpaare angeschlossen. Eines stand im Wohnzimmer und eines in der Küche.

  • Das Steuergerät der Backstraße ist ausgefallen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es bedarf keines zusätzlichen Steuergerätes, was die Integration ins Fahrzeug erleichtert.

  • Sowohl Apple als auch setzten bei ihren Computern neben der Tastatur auf die Maus als zentrales Steuergerät.

  • Dies muss dem Akku im Steuergerät erst angelernt werden.

  • Es gibt elektrische Rampen an den Bussen, sie werden mit einem eigenen Steuergerät bedient.

  • Hätte es nicht gereicht, nur ein neues Steuergerät zu installieren?

  • Steuergeräte und Kraftheber werden serienmäßig von einer 55-l-Pumpe versorgt.

  • In dem Steuergerät sitzt ein Mikrofon, das den Befehl aufnimmt und an die Box schickt.

  • Sie senden ihre Daten per Funk an ein Steuergerät im Innenraum des Fahrzeugs, das bei Abweichungen reagiert.

  • Bei einem 1-2 Stunden dauernden Werkstattaufenthalt wird das Steuergerät ausgetauscht.

  • Einige von diesen Technologien seien schon heute in den Steuergeräten der Fahrzeuge integriert, aber nicht aktiviert.

  • Das wichtigste davon ist das e-Centre 2 genannte Steuergerät.

  • Die Produktion umfasst neben den Trägersystemen jährlich ca. 1 Mio. Anhängervorrichtungen sowie über 200.000 Kabelsätze und Steuergeräte.

  • Einspritzsysteme, Steuergeräte, Pumpen und Baukastenlösungen zur milden bis vollen Hybridisierung bieten sie bereits.

  • Die Aufhebung der 250-Sachen-Schranke erfolgt ebenfalls am Steuergerät.

  • Innerhalb des Modus, den der Fahrer über Audi drive select vorgibt, operiert das Steuergerät mit adaptiven Kennlinien.

  • Derzeit würden alle Besitzer von betroffenen Modellen angeschrieben, bei denen das Steuergerät ausgewechselt werden muss.

  • Die Halter werden vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) angeschrieben, der Austausch des Steuergeräts ist kostenlos.

  • Der Lenkbefehl wird von einem Sensor über ein Steuergerät elektrisch weitergeleitet.

  • Die Wissenschaft begleitet die Entwicklung der Eingabe- und Steuergeräte eher skeptisch.

  • So verfügt jede der Fünfzylinderbänke auch über ein eigenes Steuergerät, die beide durch raffinierte Software miteinander verbunden sind.

  • Denn das Wasser könnte einen Weg in den Kofferraum finden, dort ein Steuergerät nässen und damit den ganzen Wagen lahmlegen.

  • Das neue Steuergerät wird ab August in verschieden Pkw-Modellreihen eingebaut.

  • "Night Vision" arbeitet nur, wenn Stand- oder Abblendlicht eingeschaltet sind, und eine Photozelle dem Steuergerät Dunkelheit signalisiert.

  • Denn die Software der Steuergeräte entscheidet immer mehr darüber, welchen Charakter ein Motor zeigt.

  • Zunächst setzt sich der Betrachter vor einen Computerbildschirm und bekommt ein kleines Steuergerät in die Hand.

  • Dazu erfaßt ein Sensor jede Betätigung des Bremspedals und überträgt die gemessenen Werte an das Steuergerät.

  • Wie aus dem städtischen Tiefbauamt verlautete, wird das Steuergerät so bald wie möglich ausgetauscht.

  • VSC (Vehicle Stability Control) heißt ein elektronisches Steuergerät, das von Toyota entwickelt wurde.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Steu­er­ge­rät be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 2 × T, 1 × Ä, 1 × G, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ä, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × G, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten R und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Steu­er­ge­rä­te zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Steu­er­ge­rät lautet: ÄEEEGRRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Unna
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Umlaut-Aachen
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Ulrich
  5. Emil
  6. Richard
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Richard
  10. Ärger
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Echo
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Golf
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Alfa
  11. Echo
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Steu­er­ge­rät (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Steu­er­ge­rä­te (Plural).

Steuergerät

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Steu­er­ge­rät kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Feh­ler­spei­cher:
Vorrichtung innerhalb eines Steuergeräts von Fahrzeugen zur Dokumentation von Störungen oder technischen Defekten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Steuergerät. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Steuergerät. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. lkz.de, 30.06.2020
  2. spiegel.de, 09.12.2018
  3. verivox.de, 19.10.2017
  4. bo.de, 23.09.2016
  5. hl-live.de, 22.04.2016
  6. agrarheute.com, 15.07.2015
  7. golem.de, 04.09.2014
  8. presseportal.de, 19.03.2014
  9. feedsportal.com, 04.07.2013
  10. spiegel.de, 29.10.2013
  11. spiegel.de, 11.12.2012
  12. presseportal.de, 24.02.2011
  13. vdi-nachrichten.com, 04.06.2010
  14. autobild.de, 05.09.2008
  15. autosieger.de, 14.11.2007
  16. sueddeutsche.de, 28.07.2006
  17. welt.de, 04.11.2006
  18. sueddeutsche.de, 04.07.2006
  19. spiegel.de, 08.07.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 06.04.2003
  21. tagesspiegel.de, 07.04.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Tagesspiegel 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995
  28. Berliner Zeitung 1995