Gesundheitsmagazin

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈzʊnthaɪ̯t͡smaɡaˌt͡siːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Gesundheitsmagazin
Mehrzahl:Gesundheitsmagazine

Definition bzw. Bedeutung

Intensiv illustrierte Zeitschrift oder auch (Fernseh-)Sendung zu Themen der Gesundheit.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gesundheit und Magazin.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gesundheitsmagazindie Gesundheitsmagazine
Genitivdes Gesundheitsmagazinsder Gesundheitsmagazine
Dativdem Gesundheitsmagazinden Gesundheitsmagazinen
Akkusativdas Gesundheitsmagazindie Gesundheitsmagazine

Beispielsätze

Oft führen Fernsehsendungen das Lemma Gesundheitsmagazin explizit in ihrem Titel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ gibt 10 Tipps für eine erholsame Nachtruhe.

  • Das Gesundheitsmagazin “Apotheken Umschau” 2A/2021 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich.

  • Das Gesundheitsmagazin “Apotheken Umschau” 4A/2021 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich.

  • Sie Ärztin und Medizinjournalistin und moderierte 17 Jahre lang das Gesundheitsmagazin „Hauptsache Gesund“.

  • Darauf weist das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" hin".

  • Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau".

  • Gesundheitsmagazin "V-Aktiv" Vogtland-Anzeiger Newsletter Aktuelle Meldungen aus Plauen und dem Vogtland per Mail.

  • Gesundheitsmagazin "Liebigstraße aktuell" Das UKL-Gesundheitsmagazin online lesen!

  • Sendung vom 15.01.2014 Das Gesundheitsmagazin Gesunde Lebensweise und Vorsorge stehen im Mittelpunkt von Fit & gesund.

  • Heute ist er der Hauptlieferant für die Gesundheitsmagazine von ZDF und 3Sat.

  • Bevor die blonde Hanseatin zum NDR kam, hatte sie schon durch Gesundheitsmagazine beim Bayerischen Rundfunk und bei tm3 geführt.

  • Wann immer die Soko vom Gesundheitsmagazin Praxis Pause hatte, konnte auch der Zuschauer entspannen.

  • Der Arzt und Herausgeber eines Gesundheitsmagazins entdeckte vor zwei Jahren die therapeutischen Eigenschaften des Lachens.

  • Thomas Dreiskämper und Ursula Popp haben sich für "Gesundheitsmagazin Praxis" in deutschen Fitneßcentern umgesehen.

  • Bodo H. Hauser: Das Gesundheitsmagazin Praxis wollte, daß wir etwas Gesundheitsförderndes kochen.

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ge­sund­heits­ma­ga­zin be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × G, 2 × I, 2 × N, 2 × S, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 2 × S, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, D, zwei­ten S, ers­ten A und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Ge­sund­heits­ma­ga­zi­ne zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Ge­sund­heits­ma­ga­zin lautet: AADEEGGHIIMNNSSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen
  11. Salz­wedel
  12. Mün­chen
  13. Aachen
  14. Gos­lar
  15. Aachen
  16. Zwickau
  17. Ingel­heim
  18. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Ida
  10. Theo­dor
  11. Samuel
  12. Martha
  13. Anton
  14. Gus­tav
  15. Anton
  16. Zacharias
  17. Ida
  18. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Hotel
  8. Echo
  9. India
  10. Tango
  11. Sierra
  12. Mike
  13. Alfa
  14. Golf
  15. Alfa
  16. Zulu
  17. India
  18. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Ge­sund­heits­ma­ga­zin (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Ge­sund­heits­ma­ga­zi­ne (Plural).

Gesundheitsmagazin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­sund­heits­ma­ga­zin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gesundheitsmagazin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saz-aktuell.com, 17.11.2023
  2. saz-aktuell.com, 01.02.2021
  3. saz-aktuell.com, 02.04.2021
  4. focus.de, 07.04.2018
  5. presseportal.de, 20.08.2017
  6. presseportal.de, 01.10.2015
  7. vogtland-anzeiger.de, 15.01.2015
  8. lvz-online.de, 06.10.2014
  9. dw.de, 16.01.2014
  10. welt.de, 10.10.2003
  11. DIE WELT 2001
  12. Berliner Zeitung 1998
  13. Rhein-Neckar Zeitung, 11.01.1998
  14. Stuttgarter Zeitung 1996
  15. Berliner Zeitung 1995