Habitat

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ habiˈtaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Habitat
Mehrzahl:Habitate

Definition bzw. Bedeutung

Biologie: charakteristischer Wohn- oder Standort, den eine Pflanzen- oder Tierart besiedelt.

Begriffsursprung

Von lateinisch habitātiō „Wohnen, Wohnung“ entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Habitatdie Habitate
Genitivdes Habitats/​Habitatesder Habitate
Dativdem Habitat/​Habitateden Habitaten
Akkusativdas Habitatdie Habitate

Anderes Wort für Ha­bi­tat (Synonyme)

Lebensraum:
allgemein: ein Raum, in dem Leben und die Entfaltung desselben möglich ist und wirklich wird
Biologie: der charakteristische Wohnort bzw. Standort einer Tier- oder Pflanzenart

Beispielsätze (Medien)

  • Zudem werden etliche zusätzliche attraktive Habitate in Form von Feldhecken geschaffen.

  • Je besser das Habitat, umso kleiner kann der Aktionsradius gewählt werden.

  • Auch in ihren natürlichen Habitaten zeigen sie keinen ausgeprägten Jagdtrieb.

  • Aber viele dieser Habitate verändern sich ohnehin durch die Klimaerwärmung.

  • In diesem Habitat können Viren bestens überleben, es ist geradezu optimal für sie.

  • Im Sequel erfahren wir mehr über die Trolle und ihr Habitat.

  • In der Nähe solle sich außerdem auch ein wichtiges Habitat für Māui Delfine befinden.

  • Auch dürfe es in ihrem Habitat nicht zu viel Vegetation geben.

  • Das ist das Habitat des Genny Savastano (Salvatore Esposito).

  • Können Elefanten oder Affen auch ihr Habitat verlassen? de Waal: Sie würden auf den Autobahnen hängen bleiben.

  • Ein Nationaltrainer nach dem anderen, inklusive Maradona, trat mit dem Vorhaben an, Messi das richtige Habitat zu schaffen.

  • Also eine Habitatsfragmentierung ist strenggenommen eine Zerstückelung des bisherigen Habitats.

  • Bei eher offenen Habitaten ("Grasland") kommt zusätzlich ein Sprung bei mittelgroßen Arten (kaum vorhanden) dazu.

  • Danach wird er zu Bauholz für die Hilfsorganisation Habitat for Humanity verarbeitet.

  • Idealer Veranstaltungsort also für das fünfte »World Urban Forum« des Wohn- und Siedlungsprogramms der UNO »Habitat«.

  • AOL bot zum Beispiel schon 1986 ein Ur-Second-Life an, "Habitat" hieß die Online-Welt für den C64.

  • The Wine Bar könnte das natürliche Habitat von Karl Hyde und Rick Smith sein.

  • Wie der US-Sender CNN berichtete, soll das Geld dem Verein "Habitat for Humanity" zufließen, der Häuser für Bedürftige baut.

  • Die EU hatte die Untersuchung im Zusammenhang mit den "Flora Fauna Habitat Richtlinie" angefordert.

  • Ein Mittel in Geulens juristischem Kampf sind die so genannten Habitate.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ha­bi­tat?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ha­bi­tat be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × B, 1 × H & 1 × I

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und I mög­lich. Im Plu­ral Ha­bi­ta­te zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Ha­bi­tat lautet: AABHITT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Ber­lin
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Berta
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Bravo
  4. India
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Ha­bi­tat (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Ha­bi­ta­te (Plural).

Habitat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ha­bi­tat kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aci­do­phil:
saure Habitate (Böden, Gewässer) benötigend oder bevorzugend
In­zi­denz:
Maß, das die Wahrscheinlichkeit angibt, mit der ein Habitat einer Metapopulation aktuell besetzt ist
Mee­res­le­be­we­sen:
Lebewesen, dessen Habitat das offene Meer ist
Wan­der­fisch:
Fisch, der zum Laichen sein Habitat wechselt

Buchtitel

  • Anne Schönharting Habitat Anne Schönharting | ISBN: 978-3-96070-091-3
  • Habitats of the World Iain Campbell, Ken Behrens, Charley Hesse | ISBN: 978-0-69119-756-2
  • The Unnatural Habitat of a Cat Lady Dani Elias | ISBN: 978-1-73933-247-1
  • The Wildlife Warriors: Saving Their Habitats Orlyola Tantchou | ISBN: 979-8-35095-062-5

Film- & Serientitel

  • Animals Habitat (Kurzfilm, 2020)
  • Habitat (Kurzfilm, 2022)
  • Mori, the Artist's Habitat (Film, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Habitat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Habitat. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. presseportal.de, 16.01.2023
  3. wp.de, 17.03.2022
  4. faz.net, 17.06.2021
  5. sz-magazin.sueddeutsche.de, 27.02.2020
  6. heise.de, 24.08.2020
  7. moviebreak.de, 14.11.2019
  8. krone.at, 23.07.2019
  9. verlagshaus-jaumann.de, 19.12.2018
  10. derstandard.at, 04.03.2018
  11. welt.de, 04.10.2015
  12. morgenpost.de, 14.07.2014
  13. spiegel.de, 30.09.2013
  14. derstandard.at, 15.07.2013
  15. spiegel.de, 29.11.2012
  16. neues-deutschland.de, 22.03.2010
  17. spiegel.de, 16.10.2007
  18. sueddeutsche.de, 29.03.2006
  19. welt.de, 19.01.2006
  20. welt.de, 19.01.2005
  21. spiegel.de, 10.07.2003
  22. archiv.tagesspiegel.de, 21.12.2003
  23. sueddeutsche.de, 20.08.2002
  24. spiegel.de, 14.08.2002
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. bild der wissenschaft 1995
  29. Süddeutsche Zeitung 1995