delikat

Adjektiv (Wiewort)

 ➠ siehe auch: De­li­kat (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ deliˈkaːt ]

Silbentrennung

delikat

Definition bzw. Bedeutung

  • mit Zurückhaltung/Feingefühl zu behandeln, behandelt

  • über Aufgaben: nicht leicht und in aller Öffentlichkeit zu lösen, weil verschiedene Interessen berührt sind

  • Von Speisen: so, dass etwas sehr gut schmeckt.

Begriffsursprung

Von französisch délicat, das auf lateinisch delicatus „fein, edel“ zurückgeht. Das Wort ist seit dem 16. Jahrhundert belegt.

Steigerung (Komparation)

  1. delikat (Positiv)
  2. delikater (Komparativ)
  3. am delikatesten (Superlativ)

Anderes Wort für de­li­kat (Synonyme)

bedenklich:
Bedenken hervorrufend, nachdenklich stimmend
besorgniserregend
brenzlig:
übertragen, besorgniserregend, bedenklich, heikel, gefährlich
veraltend: verbrannt riechend
brisant:
Sprengtechnik: mit großem Zertrümmerungsvermögen
übertragen: so, dass es leicht zu einem Konflikt oder Skandal führt
heikel:
mit Schwierigkeiten verbunden
schwer zufrieden zu stellen
heiklig (veraltet):
(möglicherweise) Probleme in sich bergend
vielerlei (ungewohnte) Nahrung ablehnend
kritisch:
bedrohlich, entscheidend Synonymauflistung vermeiden, ordentliche Definition formulieren
bemängelnd, prüfend s.o.
neuralgisch:
auf einer Neuralgie beruhend; die Neuralgie betreffend
Spannungen verursachend, problematisch, kritisch
nicht unbedenklich
prekär:
heikel, schwierig, problematisch
widerruflich, unsicher
problematisch:
mit Problemen verbunden; so, dass Schwierigkeiten auftreten können
problembehaftet
schwierig:
eine Herausforderung darstellend, nicht einfach
spinös (veraltend):
im Umgang heikel und sonderbar
verfänglich:
so beschaffen, dass man sich darin verfangen kann; Gefahren enthaltend
diffizil:
schwierig, kompliziert, heikel, auch schwer verständlich (im zwischenmenschlichen oder gesellschaftlichen Zusammenhang verwendet)
kitzelig:
als Thema schwierig im Umgang
leicht zu kitzeln
kitzlig:
leicht zu kitzeln
mit Fingerspitzengefühl zu behandeln

Weitere mögliche Alternativen für de­li­kat

behutsam:
sorgsam und vorsichtig
deliziös:
von sehr vorzüglichem Geschmack
einfühlsam:
jemandes Gefühle sehr gut verstehen könnend
köstlich:
von ungewöhnlich gutem Geschmack, die Sinne erfreuend
von Wert
lecker:
gut schmeckend
übertragen: nett anzusehend, reizend
zartfühlend:
mit einer anderen Person mitfühlend, rücksichtsvoll, behutsam, feinfühlig

Gegenteil von de­li­kat (Antonyme)

indelikat
undelikat

Beispielsätze

  • Das ist eine sehr delikate Angelegenheit.

  • Ich finde diesen französischen Senf ausgesprochen delikat.

  • Das ist eine delikate Angelegenheit.

  • Dieses Gericht ist delikat.

  • Die Kaki ist sehr nahrhaft, und die süßen Früchte sind in höchstem Maße delikat, aber manchmal sind die Früchte herb.

  • Aomori ist für seine delikaten Äpfel bekannt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch widmen sie sich diesen delikaten Fragen, für die es meist individuelle Antworten gibt.

  • Trockener Riesling aus dem Rheingau oder von der Mosel passt sehr gut zu den delikaten Schalentieren.

  • Echter Safran ist kostbar und sehr delikat.

  • Nicht mal, als es um die delikate K-Frage geht, wehrt er ab.

  • Die aber auch wunderbar loslassen konnte, wie seine delikat beschwingten Auftritte beim Wiener Neujahrskonzert 2006, 2012 und 2016 belegten.

  • Kanada- und Nilgänse sind zudem noch sehr schmackhaft, aufgewachsen in der freien Natur, ist ihr Fleisch mager und delikat.

  • Das delikate Make-up von Stefan Kurt droht in der Sonne zu zergehen.

  • Arabella, ein delikater und gebildeter Mensch, versuchte ihr die Lage anzudeuten.

  • Insgesamt können so 1.800 Säcke mit den delikaten Pilzen befüllt werden.

  • Aber er bat den Admiral auch, dessen Tätowierung an einer «anderen Stelle» – vermutlich einer eher delikaten – sehen zu dürfen.

  • Das Ergebnis ist gerade für Quarti eine etwas delikate Angelegenheit.

  • Bio hat interessante, aber auch delikate Aspekte.

  • Die Politik und die Europäische Zentralbank würden sich mit einer über die Maßen delikaten Aufgabe konfrontiert sehen.

  • Am ersten Tag als zehnter in der Startreihenfolge, werden wir sicherlich einige delikate Bedingungen vorfinden.

  • Der Ungar sprach an der Côte d´Azur von einem ´delikaten Thema´.

  • Das britische Königshaus ist Opfer einer delikaten Erpressung.

  • Das sei seltsam, habe es sich doch um ein "delikates Gespräch" gehandelt.

  • Wir haben hier eine äußerst delikate Untersuchung vor uns.

  • Nach einem delikaten Frühstück im blühenden Innenhof machen wir uns auf unsere erste Tour durch das Wanderparadies.

  • Passend zum Anlass schlägt er einen Glenkinchie vor: Kenner schwärmen von der delikaten Intellektualität dieses Whiskys.

Übersetzungen

Was reimt sich auf de­li­kat?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm de­li­kat be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E und I mög­lich.

Das Alphagramm von de­li­kat lautet: ADEIKLT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Köln
  6. Aachen
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Kauf­mann
  6. Anton
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Lima
  4. India
  5. Kilo
  6. Alfa
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

delikat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort de­li­kat kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: delikat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: delikat. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9976626, 9453609, 1741130, 1682538, 1550126 & 1334445. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. volksfreund.de, 09.10.2023
  3. faz.net, 18.09.2022
  4. ga.de, 29.07.2021
  5. merkur.de, 18.12.2020
  6. welt.de, 01.12.2019
  7. rp-online.de, 27.09.2017
  8. mainpost.de, 23.08.2016
  9. fm4.orf.at, 01.07.2015
  10. vol.at, 29.09.2014
  11. woz.ch, 25.03.2013
  12. bernerzeitung.ch, 31.05.2012
  13. swissinfo.ch, 04.07.2011
  14. nachrichten.finanztreff.de, 12.02.2010
  15. feedsportal.com, 29.01.2009
  16. wallstreet-online.de, 14.09.2008
  17. sueddeutsche.de, 28.10.2007
  18. sueddeutsche.de, 24.01.2006
  19. handelsblatt.com, 29.07.2005
  20. welt.de, 24.09.2004
  21. Die Zeit (40/2003)
  22. sueddeutsche.de, 24.04.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Junge Welt 1999
  26. Welt 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995