Zurückhaltung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [t͡suˈʁʏkˌhaltʊŋ]

Silbentrennung

Zurückhaltung

Definition bzw. Bedeutung

  • abwartendes, zögerndes, vorsichtiges Verhalten

  • zurückhaltendes, nicht aufdringliches Verhalten, zurückhaltende Art

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs zum Verb zurückhalten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zurückhaltung
Genitivdie Zurückhaltung
Dativder Zurückhaltung
Akkusativdie Zurückhaltung

Anderes Wort für Zu­rück­hal­tung (Synonyme)

Distanziertheit:
Eigenschaft, sich auf Distanz zu halten, auf Distanz zu bestehen
Reserviertheit
Bescheidenheit:
unaufdringliche Zurückhaltung
Unaufdringlichkeit
Unauffälligkeit:
Eigenschaft, unauffällig zu sein, nicht aufzufallen
zurückhaltendes Wesen
Achtsamkeit:
innere Einstellung und Bereitschaft, das wahrzunehmen, was einem begegnet
Vorsicht (Hauptform):
Hinweis auf eine Gefahr, meist als Ausrufesatz oder auf Schildern; Aufforderung zu
Verhalten, bei dem man versucht, durch Wachsamkeit und/ oder Zurückhaltung negative Folgen oder Schäden zu vermeiden

Sinnverwandte Wörter

Di­s­tanz:
Abstand zwischen zwei Orten, Punkten
bereits zurückgelegte Strecke
Re­ser­ve:
(Plural unüblich): Gesamtheit der einsatzfähigen, aber nicht aktiven Wehrpflichtigen eines Staates
(Plural unüblich): Gesamtheit der Ersatzspieler einer Mannschaft
Re­ten­ti­on:
allgemein: Zurückhaltung, (veraltet auch: Zurückbehaltung)
Ingenieurbau: Rückhalt von Regenwasser, um Hochwasserspitzen zu minimieren

Gegenteil von Zu­rück­hal­tung (Antonyme)

Of­fen­heit:
die Eigenschaft, sich unbefangen und bereitwillig mit jemanden oder etwas auseinanderzusetzen
die Eigenschaft, vorbehaltlos ehrlich zu kommunizieren und zu agieren
Wa­ge­mut:
die Bereitschaft, Risiken einzugehen

Beispielsätze

  • Mit äußerster Zurückhaltung begleitete er seine Arbeit.

  • Er sollte etwas Zurückhaltung üben.

  • Wahrheit ist das wertvollste aller Güter und soll gehandelt werden mit Sparsamkeit und Zurückhaltung.

  • Ich wüsste nicht, warum man sparsam mit der Höflichkeit des Konjunktivs umzugehen hätte, der ja eine gewisse Zurückhaltung zum Ausdruck bringt.

  • Mit Zurückhaltung kommt man nicht voran.

  • Die Polizei bittet bei der Silvesterknallerei um Zurückhaltung.

  • Durch meine mangelnde verbale Zurückhaltung habe ich mir schon so manches Problem eingehandelt.

  • Bei McDonald’s heißt es, Ronald McDonald übe sich aufgrund zunehmender Berichte über gesichtete Gruselclowns in Zurückhaltung.

  • Mit Handeln hat man mehr Glück als mit vorsichtiger Zurückhaltung.

  • Etwas mehr Zurückhaltung würde dir gut zu Gesicht stehen.

  • Mit Zurückhaltung muß man vorschreiten, wo tiefer Grund zu fürchten ist.

  • Es gibt eine Grenze, wo Zurückhaltung aufhört, eine Tugend zu sein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktien New York: Dow kaum verändert - Zurückhaltung nach jüngsten Rekorden.

  • Auch in Asien macht sich eine anhaltende Zurückhaltung bemerkbar.

  • Ansonsten bitten wir alle Angehörigen um Zurückhaltung“, sagt der Marienstift-Leiter.

  • Also weg mit der »Kultur der Zurückhaltung«?

  • Auch Christoph Blocher fordert nun Zurückhaltung.

  • Aber bei mir geht es um die WM”, erklärte der Engländer nach dem Rennen noch im Abkühl-Raum seine Zurückhaltung.

  • Aber auch Zurückhaltung kann im Marketing mal eine kluge Strategie sein.

  • Aber es ist Zurückhaltung zu spüren beim Klub.

  • Aber ich weiss, dass ich mir auch einmal etwas Zurückhaltung eingestehen sollte.

  • Als Grund für den nur leichten Rückgang nannte die Arbeitsagentur die Zurückhaltung von Arbeitgebern bei Neueinstellungen.

  • Gerade in einer Versammlungsdemokratie mit nichtgeheimen Abstimmungen sei jedoch von Behörden Zurückhaltung gefordert.

  • Aber auch, dass es sich lohnt, Scheu und Zurückhaltung zu überwinden.

  • Angeblich will Netanjahu sogar in Ost-Jerusalem Zurückhaltung walten lassen, wenn auch nicht mit einem Baustopp.

  • Dass diese Vorwürfe sehr ernst genommen werden, zeigt sich auch in der auffallenden Zurückhaltung der Großajatollahs.

  • Deshalb sollten die Gewerkschaften weiter Zurückhaltung üben, damit neue Arbeitsplätze entstehen.

  • Zurückhaltung vor anstehenden Unternehmenszahlen habe die Gewinne jedoch begrenzt.

  • Denn Männer legen alle Zurückhaltung gänzlich ab, wenn man ihnen martialische Geräte wie Stöcke oder Schwerter in die Hand drückt.

  • Wer die habituelle Zurückhaltung der Mandarine der Londoner Theaterkritik kennt, kann sich vor Verwunderung nur die Augen reiben.

  • Etwas Zurückhaltung blieb vor den nachbörslich erwarteten Zahlen von Intel, Yahoo und Apple aber spürbar.

  • Die Zurückhaltung Merkels hat einen historischen Grund: Schon einmal hatte sie der Kanzler bei einem Spitzengespräch überrumpelt.

  • Die DZ Bank rechnet nicht mit einer schnellen Erholung am Aktienmarkt und empfiehlt Anlegern daher Zurückhaltung.

  • Die FDP hat sich in der Debatte zur inneren Sicherheit für mehr Zurückhaltung ausgesprochen.

  • Anfangs hatte er in seinem Verhältnis zu Luise Zurückhaltung walten lassen.

  • Er forderte von beiden Seiten "mehr Zurückhaltung", um ein "Klima für mehr politischen Willen" zu schaffen.

  • Nach Jahren der Zurückhaltung müsse wieder etwas bei den Arbeitnehmern "in die Tasche kommen".

  • Die Zurückhaltung Berns hat Irritationen ausgelöst.

  • Zurückhaltung in dieser heiklen Sache wird die Zahl unserer Freunde nicht mehren.

  • Auch die sonst allerorten beklagte Zurückhaltung der Verbraucher habe das Volksfest nicht getroffen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Zu­rück­hal­tung be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, K und L mög­lich.

Das Alphagramm von Zu­rück­hal­tung lautet: ACGHKLNRTUUÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Umlaut-Unna
  5. Chem­nitz
  6. Köln
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Leip­zig
  10. Tü­bin­gen
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Über­mut
  5. Cäsar
  6. Kauf­mann
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Lud­wig
  10. Theo­dor
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Char­lie
  7. Kilo
  8. Hotel
  9. Alfa
  10. Lima
  11. Tango
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

Zurückhaltung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zu­rück­hal­tung ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

auf­ge­schlos­sen:
ohne Zurückhaltung für etwas; so, dass man leicht mit anderen über seine Gedanken und Gefühle spricht oder Auskunft gibt; bereit, für Neues offen zu sein
Auf­ge­schlos­sen­heit:
Eigenschaft, ohne Zurückhaltung für etwas zu sein; Bereitschaft, mit anderen über seine Gedanken und Gefühle zu sprechen oder Auskunft zu geben; persönliche Haltung, für Neues offen zu sein
Dis­kre­ti­on:
Zurückhaltung; die Eigenschaft, nicht aufdringlich zu sein
dreist:
ohne Respekt, ohne Zurückhaltung
Dreis­tig­keit:
Eigenschaft/Verhaltensweise, keine Hemmungen/keine Zurückhaltung zu zeigen
ent­hem­men:
von Zurückhaltung (Hemmung) befreien
ge­hemmt:
sich in einem seelischen Zustand großer Zurückhaltung befinden; voller Hemmungen sein; verkrampft und angespannt sein; nicht locker sein
Grau­sam­keit:
nur Singular: ein menschlicher Charakterzug, der durch die Neigung gekennzeichnet ist, ohne Skrupel, Zurückhaltung oder Reue zu zerstören, zu verletzen oder zu töten und dadurch bei Mitmenschen Grauen hervorruft.
Re­ten­ti­on:
allgemein: Zurückhaltung, (veraltet auch: Zurückbehaltung)
Medizin: Zurückhaltung von auszuscheidenden Stoffen im Körper, mangelnde Ausscheidung (oft von Urin)
wild:
sehr stark ausgeprägt; ohne Hemmung, Zurückhaltung
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zurückhaltung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zurückhaltung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10345400, 10210763, 8629870, 8295036, 8113993, 7024688, 6841880, 3298628, 2450656 & 2404965. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ad-hoc-news.de, 05.01.2022
  2. cash.ch, 13.09.2021
  3. 24vest.de, 14.11.2020
  4. extremnews.com, 08.11.2019
  5. nzz.ch, 30.05.2018
  6. austria.com, 01.10.2017
  7. tagesspiegel.de, 20.07.2016
  8. kicker.de, 07.06.2015
  9. nzz.ch, 05.02.2014
  10. feedsportal.com, 27.06.2013
  11. nzz.ch, 06.12.2012
  12. maerkischeallgemeine.de, 21.01.2011
  13. faz.net, 24.03.2010
  14. taz.de, 16.06.2009
  15. stern.de, 23.01.2008
  16. moneycab.presscab.com, 25.07.2007
  17. handelsblatt.com, 22.08.2006
  18. welt.de, 16.08.2005
  19. sueddeutsche.de, 15.01.2004
  20. spiegel.de, 24.06.2003
  21. berlinonline.de, 09.04.2002
  22. bz, 11.10.2001
  23. FREITAG 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 22.01.1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995