Obrist

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ oˈbʁɪst ]

Silbentrennung

Einzahl:Obrist
Mehrzahl:Obristen

Definition bzw. Bedeutung

  • abwertend: Soldat als Mitglied einer Militärjunta

  • veraltet: höherer militärischer Rang des Obersten/Träger dieses Rangs

Begriffsursprung

Veraltete Form von Oberst

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Obristdie Obristen
Genitivdes Obristender Obristen
Dativdem Obristenden Obristen
Akkusativden Obristendie Obristen

Anderes Wort für Ob­rist (Synonyme)

Oberst:
Dienstgrad über dem Oberstleutnant, höchster Dienstgrad der Stabsoffiziere
Person, die den Dienstgrad eines Obersts innehat

Beispielsätze (Medien)

  • Tim Obrist vor dem Kinderpark, in dem bereits Holzstämme stehen.

  • Er siegte vor Tim Rey und Noah Obrist.

  • Die Türkei griff mit einer Militärinvasion ein, die Obristen schickten als Antwort ihr Militär aus Griechenland.

  • Aber ich habe Vertrauen in die unabhängige Untersuchung», so Obrist.

  • Allerdings kann auch Obrist zu dieser Zukunft derzeit noch keine näheren Aussagen machen.

  • Auf den Tag genau vor 25 Jahren wurde Ulrich Obrist zum Vorsitzenden des Turnvereins Weil am Rhein gewählt.

  • Auch der EHC Kloten hat den auslaufenden Vertrag mit Stürmer Patrick Obrist (23) um zwei Jahre bis zum Ende der Saison 2018/19 verlängert.

  • Auch Susanne Hochulis Parteikollege Robert Obrist gehört zu ihnen.

  • Corina Obrist war Siegerin in den beiden Damen-Kategorien.

  • Obrist, bei vielen Steyrern unbeliebt, ist keine gute Wahl, er vergrault eher Wähler als dass er sie Hackl zutreibt.

  • Obrist hatte 2015 als das „Jahr des Transformationsmarathons” deklariert.

  • Was sich bereits abzeichnete, konnte man jetzt schwarz auf weiss lesen: Obrist geniesst selbst von FDP- und CVP-Mitgliedern Unterstützung.

  • "Es geht ihm überraschend gut", sagte Josef Obrist, der Primar des Spitals, am Donnerstag auf APA-Anfrage.

  • «Ich habe schon viel Verrücktes gemacht», so Markus Obrist von der Tissa Marketing in Frick.

  • Mit Goalie Tim Wolf und Stürmer Patrick Obrist kommen zwei weitere neue Spieler.

  • Es gebe auch Nebenwirkungen, allerdings nur positive, so Ruth Obrist: «Die Sprache, Konzentration und Wahrnehmung werden verbessert.

  • Obrist hat eine Reihe von Interviews mit Ai Weiwei geführt, die nun unter dem Titel „Ai Weiwei spricht“ vorliegen.

  • Der Schweizer Hans-Ulrich Obrist soll am KUB in Bregenz Nachfolger von Eckhard Schneider werden.

  • Sie mag den einen oder anderen Wirrkopf hervorgebracht haben; eine pepinière für putschfreudige Obristen ist sie nie gewesen.

  • Anders als das Museumsprogramm wechselt "Arkipelag TV", geleitet von Hans-Ulrich Obrist, monatlich.

Was reimt sich auf Ob­rist?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ob­rist be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × I, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B mög­lich. Im Plu­ral Ob­ris­ten zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Ob­rist lautet: BIORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ber­lin
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Berta
  3. Richard
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Bravo
  3. Romeo
  4. India
  5. Sierra
  6. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Ob­rist (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Ob­ris­ten (Plural).

Obrist

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ob­rist kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Der Obrist und die Tänzerin (Film, 2002)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Obrist. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Obrist. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4
  2. shn.ch, 02.09.2022
  3. solothurnerzeitung.ch, 14.02.2020
  4. heise.de, 17.06.2019
  5. motorsport-magazin.com, 06.05.2017
  6. aargauerzeitung.ch, 03.08.2017
  7. verlagshaus-jaumann.de, 10.04.2017
  8. marchanzeiger.ch, 09.11.2016
  9. motorsport-magazin.com, 10.09.2016
  10. aargauerzeitung.ch, 29.05.2016
  11. nachrichten.at, 31.08.2015
  12. fnp.de, 25.12.2015
  13. aargauerzeitung.ch, 03.10.2015
  14. derstandard.at, 17.01.2014
  15. aargauerzeitung.ch, 15.08.2014
  16. bazonline.ch, 10.04.2014
  17. nfz.ch, 19.09.2013
  18. tt.com, 31.07.2011
  19. cash.ch, 03.02.2009
  20. sueddeutsche.de, 19.01.2004
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. Welt 1998
  23. Die Zeit (51/1997)
  24. Berliner Zeitung 1996
  25. Welt 1996