Frontmann

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁɔntˌman ]

Silbentrennung

Einzahl:Frontmann
Mehrzahl:Frontmänner / Frontleute

Definition bzw. Bedeutung

Mitglied einer Band, das eine herausragende Stellung bei öffentlichen Auftritten einnimmt und meist identisch mit dem Leadsänger ist.

Begriffsursprung

Entlehnung von englisch front man.

Alternative Schreibweise

  • Frontman (Nbf.)

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Frontmanndie Frontmänner/​Frontleute
Genitivdes Frontmannes/​Frontmannsder Frontmänner/​Frontleute
Dativdem Frontmann/​Frontmanneden Frontmännern/​Frontleuten
Akkusativden Frontmanndie Frontmänner/​Frontleute

Anderes Wort für Front­mann (Synonyme)

Kämpfer in vorderster Linie
Sturmspitze (fig.):
Stürmer, der an vorderster Stelle spielt
Solist (reguläres Bandmitglied):
Kunst: jemand, der ein Solo singt, tanzt oder spielt
Bandleader:
Leiter einer Band
Kapellmeister:
Dirigent eines Orchesters
musikalischer Leiter einer Kapelle

Beispielsätze

  • Der Frontmann der Scorpions ist Klaus Meine.

  • Kurt Cobain war der Frontmann der Band Nirvana.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Gastredner zollten bei der Zeremonie unter anderem Adam Levine (44), Frontmann der US-Band Maroon 5, und Sängerin (53) Tribut.

  • Da sieht der Experte den blauen Frontmann Kickl klar im Vorteil.

  • Die einen kennen ihn noch als Frontmann der Rap-Crew Sens Unik aus Lausanne.

  • Das hat sich der "Rolling Stones"-Frontmann auch beim Auftritt…

  • Auch wenn Mario Theissen und Gerhard Berger die Frontmänner für die TV-Kameras waren.

  • Am 20. Juli 2017 hat sich „Linkin Park“-Frontmann Chester Bennington in seinem Haus in Los Angeles das Leben genommen.

  • Allerdings müsste dann auch der frühere Frontmann Peter Gabriel zur Band zurückkehren.

  • Aktuell soll sie mit "Combichrist"-Frontmann Andy LaPlegua (40) liiert sein.

  • Er ist Frontmann des Nockalm Quintetts und nun zum 2. Mal auf Solopfaden unterwegs, wir begrüßen bei uns Gottfried Würcher.

  • Als Frontmann von Yello hat er zusammen mit seinem Kollegen Boris Blank seit 1978 mehr als zwölf Millionen Tonträger verkauft.

  • Bei "Alone Together" trägt Frontmann Patrick Stump übelsten Schmalz auf, den auch Boyzone und Konsorten nicht besser hinbekämen.

  • Mark Knopfler, der Frontmann der Band "Dire Straits" hat die Nutzung seiner Songs in Casting-Shows verboten.

  • Auf der Bühne vereinigt er seine Stärken als Klangprofi, Musiker und Frontmann zum nahezu perfekten Rockkonzert.

  • Für das Konzert im Rahmen ihrer Open-Air-Tour 2010 hat die Band um Frontmann Hartmut Engler einen Support-Act gebucht.

  • Daniels Frontmann, Sänger und Gitarrist der legendären Rockband THE ESCALATORZ.

  • Aber nach dem schaurig-schönen Auftritt von Frontmann Neo Scope ertönten sogar «Zugabe»-Rufe.

  • Insofern ist es nicht überraschend, dass ich schließlich auch als Frontmann auf der Bühne stand.

  • Den bevorstehenden Abgang ihres noch im letzten Wahlkampf umjubelten Frontmannes sehen dabei viele Grünen als "Hoffnung".

  • Bono nennt sich der 45 Jahre alte Frontmann der Rockgruppe U2.

  • Die FDP sei unzuverlässig, schimpfte er im kleinen Kreis, und ihr Frontmann charakterlos.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Front­mann be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 1 × A, 1 × F, 1 × M, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × F, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Front­män­ner zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Front­mann lautet: AFMNNNORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Nürn­berg
  5. Tü­bin­gen
  6. Mün­chen
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Otto
  4. Nord­pol
  5. Theo­dor
  6. Martha
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Novem­ber
  5. Tango
  6. Mike
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Front­mann (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Front­män­ner und eben­falls 15 Punkte für Front­leu­te (Plural).

Frontmann

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Front­mann kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Frontmann. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Frontmann. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 13.05.2023
  2. derstandard.at, 07.06.2022
  3. bernerzeitung.ch, 27.09.2021
  4. loomee-tv.de, 22.06.2020
  5. motorsport-total.com, 05.06.2019
  6. loomee-tv.de, 31.07.2018
  7. loomee-tv.de, 11.10.2017
  8. haz.de, 19.04.2016
  9. tv.orf.at, 04.03.2015
  10. bernerzeitung.ch, 30.11.2014
  11. laut.de, 16.04.2013
  12. feeds.rp-online.de, 12.09.2012
  13. sueddeutsche.de, 16.10.2011
  14. giessener-allgemeine.de, 19.08.2010
  15. tagesspiegel.de, 15.06.2009
  16. szon.de, 15.02.2008
  17. stuttgarter-zeitung.de, 10.09.2007
  18. fr-aktuell.de, 03.02.2006
  19. sat1.de, 18.12.2005
  20. welt.de, 06.08.2004
  21. lvz.de, 04.11.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 03.01.2002
  23. sz, 29.09.2001
  24. FREITAG 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 29.07.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995