Verbandsliga

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈbant͡sˌliːɡa ]

Silbentrennung

Einzahl:Verbandsliga
Mehrzahl:Verbandsligen

Definition bzw. Bedeutung

Sport: regionale oder sub-regionale Spielklasse.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Verband, Fugenelement -s und Liga.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Verbandsligadie Verbandsligen
Genitivdie Verbandsligader Verbandsligen
Dativder Verbandsligaden Verbandsligen
Akkusativdie Verbandsligadie Verbandsligen

Beispielsätze

Er wechselte im Sommer zu einem Verein in der Verbandsliga.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der HSC Igel ist neuer Tabellenführer der Verbandsliga, zumindest für einen Tag!

  • Bei der DJK ist der bereits feststehende Abstieg aus der Verbandsliga und die hohe Belastung der vergangenen Wochen zu spüren.

  • In der Oberliga Baden-Württemberg sowie der württembergischen Verbandsliga und den Landesligen steht die nächste „Englische Woche“ an.

  • Als Wissings Backup spielte sie fortan in der zweiten Mannschaft, stieg auch mit diesem Team in die Verbandsliga auf.

  • Britta und Carsten Knoth sind die Trainer des TV Gladbeck II, der in der neuen Saison in der Verbandsliga um Punkte spielt.

  • Denn der Schritt von der Landes- in die Verbandsliga ist im Frauenfußball extrem groß.

  • Beim TC Weissach-Flacht ist er mit Abstand der älteste Spieler, der bei den Herren 70 in der Verbandsliga die Bälle übers Netz schlägt.

  • Am Ende seiner aktiven Zeit kam er noch einmal zurück als Spielertrainer in der Verbandsliga.

  • Dabei hatten sie gerade einmal ein Jahr benötigt, um von der Landesklasse in die Verbandsliga aufzusteigen.

  • Am kommenden Samstag kommt es zum Schlagerspiel in der Verbandsliga zwischen dem CfR und Sandhausen II.

  • Am Samstag (15.30 Uhr) treffen beide Teams in der Verbandsliga aufeinander.

  • Einen unrühmlichen Auftritt hat Ex-Profi Ailton in der Verbandsliga Südwest hingelegt.

  • Der SV Oberachern hat mit einem 4:0 in Endingen seine Ambitionen auf einen Spitzenplatz in der Verbandsliga untermauert.

  • Startseite " Fußball " Verbandsliga " TuS Ennepetal 1911 e. V. TuS Ennepetal setzt auch in diesem Jahr wieder auf junge Spieler.

  • Auf den Gewinner wartet im Achtelfinale der Sieger des Spiels FC Östringen (Landesliga) gegen SV 98 Schwetzingen (Verbandsliga).

  • Den Jungs gehört die Zukunft in der zweiten Mannschaft und wir müssen sie langsam an die Verbandsliga heranführen", sagt Kraft.

  • Verbandsliga, Frauen: Beim Schlusslicht TV Jahn Delmenhorst setzten sich die Spielerinnen des TuS Sande mit 8:3 durch.

  • Die erste Mannschaft stieg aus der Verbandsliga ab.

  • Die SV Halstenbek-Rellingen ist sicherlich nicht die technisch beste Mannschaft der Verbandsliga, aber wir halten alle zusammen.

  • Die Herren (erste Verbandsliga) treten beim Tabellenvierten THC Altona-Bahrenfeld an (Sonntag, Beginn um 15 Uhr).

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ver­bands­li­ga be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R, S und I mög­lich. Im Plu­ral Ver­bands­li­gen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ver­bands­li­ga lautet: AABDEGILNRSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Salz­wedel
  9. Leip­zig
  10. Ingel­heim
  11. Gos­lar
  12. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Berta
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Samuel
  9. Lud­wig
  10. Ida
  11. Gus­tav
  12. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Sierra
  9. Lima
  10. India
  11. Golf
  12. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Ver­bands­li­ga (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Ver­bands­li­gen (Plural).

Verbandsliga

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­bands­li­ga kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ver­bands­li­gist:
Sportverein in einer Verbandsliga
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verbandsliga. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksfreund.de, 17.12.2023
  2. suedkurier.de, 28.05.2022
  3. fnweb.de, 30.08.2021
  4. wa.de, 27.11.2020
  5. ikz-online.de, 27.08.2019
  6. marbacher-zeitung.de, 19.06.2018
  7. remszeitung.de, 13.05.2017
  8. teckbote.de, 10.12.2016
  9. mz-web.de, 24.09.2015
  10. pz-news.de, 16.11.2014
  11. gmuender-tagespost.de, 13.04.2013
  12. heute.de, 23.09.2012
  13. baden-online.de, 25.08.2011
  14. reviersport.de, 04.07.2010
  15. morgenweb.de, 04.08.2009
  16. szon.de, 23.05.2008
  17. jeversches-wochenblatt.de, 13.02.2007
  18. gea.de, 19.07.2006
  19. abendblatt.de, 26.05.2005
  20. abendblatt.de, 24.04.2004
  21. spiegel.de, 20.09.2003
  22. ln-online.de, 26.10.2002
  23. bz, 07.06.2001
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995