Fußballliga

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfuːsbalˌliːɡa]

Silbentrennung

Fußballliga (Mehrzahl:Fußballligen)

Definition bzw. Bedeutung

Wettkampf- oder auch Spielklasse in der Sportart Fußball, die eine bestimmte Anzahl Klubs aufweist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Fußball und Liga.

Alternative Schreibweisen

  • Fussballliga
  • Fußball-Liga

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fußballligadie Fußballligen
Genitivdie Fußballligader Fußballligen
Dativder Fußballligaden Fußballligen
Akkusativdie Fußballligadie Fußballligen

Gegenteil von Fuß­ball­li­ga (Antonyme)

Handballliga

Beispielsätze

  • Daher muss die Deutsche Fußballliga die Übergabe an zwei Standorten planen.

  • In der Ukraine rollt ein halbes Jahr nach Kriegsbeginn wieder der Ball in der höchsten Fußballliga.

  • Der Abbruch der Fußballligen hat österreichweit für großes Echo gesorgt.

  • In unteren Fußballligen beklagen Schiedsrichter immer häufiger mangelnden Respekt bis zur Gewalt.

  • Zlatan Ibrahimovic gewinnt zum Saisonauftakt in der nordamerikanischen Fußballliga MLS das Duell mit Ex-Bayernstar Bastian Schweinsteiger.

  • Erst in der vergangenen Woche gab es eine ähnliche Panne in der englischen Fußballliga.

  • Seinem Engagement und seiner Energie verdankt der Verein den Weg von der zweiten Fußballliga zur Gruppenrunde der Champions-League.

  • Das teilte die Deutsche Fußballliga (DFL) am Mittwoch mit.

  • Juan Arango hat mit einer Beißattacke für Aufregung in der mexikanischen Fußballliga gesorgt.

  • Der FC Arsenal und der FC Chelsea treten in der englischen Fußballliga weiter auf der Stelle.

  • An den zusätzlichen Kosten müsse sich insbesondere die deutsche Fußballliga (DFL) stärker als bislang beteiligen, sagte Schünemann.

  • Dadurch sparte sie 6000 Pfund im Jahr, wurde allerdings von der englischen Fußballliga verklagt.

  • Das zumindest sagt Javier Tebas, ein früherer Vize-Präsident der spanischen Fußballliga.

  • Zur Saison 1998/1999 wurden die Fußballligen in Bayern umbenannt, aus der C-Klasse wurde die A-Klasse.

  • Der Deutschen Fußballliga (DFL) reicht das, harte Konsequenzen aus einem möglichen Lizenzverstoß sind kaum zu erwarten.

  • Das Chaos im EM-Land Ukraine wird immer bizarrer: Ein Gericht hat die oberste Fußballliga aufgelöst.

  • Werden die Dresdner Fußballligen künftig ohne Schiedsrichter auskommen müssen?

  • Selbst dort, wo die Kinder mit Bällen aus Lumpen in den Hinterhöfen gerade ihre eigene Fußballliga austragen.

  • Seitenlang hat die Fußballliga DFL Regularien aufgelistet und in Treffen und Telefonaten über Wochen neue Formalitäten angeordnet.

  • Eintracht Frankfurt, vielleicht ist das die Botschaft des fünften Spieltages, ist endlich angekommen in der höchsten deutschen Fußballliga.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fuß­ball­li­ga be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × ẞ & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem , zwei­ten L und I mög­lich. Im Plu­ral Fuß­ball­li­gen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Fuß­ball­li­ga lautet: AABFGILLLẞU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Unna
  3. Es­zett
  4. Ber­lin
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Gos­lar
  11. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ulrich
  3. Es­zett
  4. Berta
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Gus­tav
  11. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Lima
  9. Lima
  10. India
  11. Golf
  12. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Fuß­ball­li­ga (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Fuß­ball­li­gen (Plural).

Fussballliga

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fuß­ball­li­ga kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Fußballiga (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fußballliga. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derwesten.de, 10.05.2022
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 23.08.2022
  3. vn.at, 17.04.2020
  4. n-tv.de, 27.10.2019
  5. fussball24.de, 21.07.2019
  6. motorsport-total.com, 09.05.2018
  7. presseportal.de, 12.04.2016
  8. sport.orf.at, 20.08.2015
  9. spiegel.de, 06.04.2015
  10. fussball24.de, 29.11.2012
  11. n-tv.de, 22.06.2011
  12. stern.de, 04.10.2011
  13. feeds.cash.ch, 06.11.2011
  14. oberpfalznetz.de, 12.06.2010
  15. welt.de, 07.11.2009
  16. tagesspiegel.de, 13.07.2009
  17. sz-online.de, 26.11.2007
  18. fr-aktuell.de, 03.01.2004
  19. fr-aktuell.de, 24.01.2004
  20. f-r.de, 16.09.2003