Fußballmannschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfuːsbalˌmanʃaft]

Silbentrennung

Fußballmannschaft (Mehrzahl:Fußballmannschaften)

Definition bzw. Bedeutung

Sport: Gruppe aus 11 aktiven Fußballspielern, die noch um die Ersatzspieler ergänzt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fußball und Mannschaft.

Alternative Schreibweise

  • Fussballmannschaft

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fußballmannschaftdie Fußballmannschaften
Genitivdie Fußballmannschaftder Fußballmannschaften
Dativder Fußballmannschaftden Fußballmannschaften
Akkusativdie Fußballmannschaftdie Fußballmannschaften

Anderes Wort für Fuß­ball­mann­schaft (Synonyme)

Elf:
keltische und germanische Märchen- und Sagengestalt; Naturgeist mit guter oder schlechter Gesinnung
menschenähnliches Wesen eher guter Gesinnung
Fußballteam:
Mannschaft, die zusammen Fußball spielt

Beispielsätze

  • Die beiden Fußballmannschaften treffen sich zu einem Freundschaftsspiel im Stadion.

  • Später möchte ich so viele Kinder haben, dass ich meine eigene Fußballmannschaft habe.

  • Harry ist in seiner Fußballmannschaft der Größte.

  • Für welche Fußballmannschaft sind Sie?

  • Für welche Fußballmannschaft seid ihr?

  • Für welche Fußballmannschaft bist du?

  • Die Fußballmannschaft meines Bruders hat gestern ein Turnier gewonnen.

  • Von welcher Fußballmannschaft sind Sie ein Fan?

  • Jede Fußballmannschaft muss zu Beginn des Spiels mit elf Spielern antreten.

  • Wievielmal in der Woche trainiert die Fußballmannschaft?

  • Die Socken dieser Fußballmannschaft sind grün-weiß gefärbt.

  • Wie oft in der Woche trainiert die Fußballmannschaft?

  • Die brasilianische Fußballmannschaft spielt fast nie in Brasilien.

  • Maria war der glänzende Stern der Fußballmannschaft.

  • In einer Fußballmannschaft sind elf Personen.

  • Tom ist enttäuscht, weil seine Fußballmannschaft nicht gewonnen hat.

  • Er war bei den Mädchen beliebt, weil er in der Fußballmannschaft war.

  • Tom hat es in die Fußballmannschaft geschafft.

  • Die erste Fußballmannschaft, die in der Türkei gegründet wurde, war Galatasaray.

  • Wie oft pro Woche trainiert die Fußballmannschaft?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An jedem zweiten Wochenende des Jahres sei sie mit vier Fußballmannschaften und deren im Schnitt 25 Spielern ausgebucht.

  • Mein Glück war, dass ich schon früh in der Fußballmannschaft gespielt habe, und die Sprüche dadurch sehr gut widerlegen konnte.

  • Am Mittwoch hat sich die Fußballmannschaft des Erstligisten MFK Karviná erneuten Tests auf das Coronavirus unterzogen.

  • Bei der Fußballmannschaft wurde eine Glock-Pistole gewählt, das Cheerleader-Team verloste mit ein AM15-.

  • Die besten Fußballmannschaften Europas kämpfen um die wichtigste Vereinstrophäe der Welt.

  • Fast so gut besetzt wie eine Fußballmannschaft war das Panel zur Medienpolitik.

  • Aber wenn es in Summe passt, kann man mit einer Fußballmannschaft sehr weit kommen.

  • Bin zwar kein richtiger Fan von irgendeiner Fußballmannschaft, aber alleine wegen diesem Klopp könnte man Dortmund Fan werden!

  • Auch nicht, wenn es um die eigene Fußballmannschaft geht.

  • Am Donnerstag ist ab 16 Uhr Training der Fußballmannschaft des Aki.

  • In einer Fußballmannschaft sagt der Trainer ja auch mal: Unser Libero ist 36 Jahre alt, wir müssen auch mal perspektivisch denken.

  • Acht Fußballmannschaften haben sich dafür angemeldet.

  • Auch die einzelnen Fußballmannschaften werden vorgestellt - mit Foto und Text.

  • Radio FFH aus Hessen sucht nun die schlechteste Fußballmannschaft, die als Aufbaugegner des ÖFB-Teams dienen soll.

  • Die brasilianische Seleção wird als teuerste Fußballmannschaft der Welt gehandelt.

  • Denn offensichtlich ist es so, dass diese Frankfurter Fußballmannschaft ins so genannte Niemandsland des Klassements gehört.

  • Bremen - Wenn Fußballmannschaften gewinnen, finden die ausgelassensten Feierlichkeiten unter der Dusche statt.

  • Wir nannten sie Arminia, wegen der Fußballmannschaft.

  • Eine gute Fußballmannschaft beruht immer auf einer Achse des Bösen.

  • Sie fordern Fußballmannschaften auf, sich stärker für Tiere und ihre Umwelt einzusetzen.

  • Der Erfolg unserer Fußballmannschaft", sagt Jin-Seong Kim, ein 23-jähriger Student, "hat all unsere Erwartungen übertroffen.

  • Da schwört ein Sportlehrer die Fußballmannschaft auf den Sieg um jeden Preis ein und dreht durch, als das Wünschen nichts hilft.

  • Die norwegische Fußballmannschaft Surnadal hat ein Pokalspiel verloren, weil Torwart Olav Fiske beim Pinkeln statt im Tor war.

  • Es war einmal eine deutsche Fußballmannschaft, die Weltmeister wurde.

  • Wichtige Spiele stehen am Wochenende den Marzahner und Hellersdorfer Fußballmannschaften bevor.

  • Am 22. Mai 1977 beenden die Spandauer Fußballmannschaften der Klassen A bis C die Punktespiel-Saison.

  • So nennt Trainer Eduard Heilmer das Ereignis, das seiner Fußballmannschaft zu unerwartetem sportlichem Erfolg verhalf.

  • Wie eine siegreiche Fußballmannschaft posieren die Männer nun vor dem Schild mit dem Gefängnismotto 'Wir dienen mit Stolz'.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • football team
    • soccer team
  • Finnisch: jalkapallojoukkue
  • Katalanisch: equip de futbol
  • Norwegisch: fotball-lag (sächlich)
  • Russisch:
    • сборная по футболу (weiblich)
    • футбольная сборная (weiblich)
  • Schwedisch:
    • fotbollsmanskap (sächlich)
    • fotbollslag (sächlich)
  • Türkisch: futbol takımı

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fuß­ball­mann­schaft be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × F, 2 × L, 2 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × L, 2 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem , zwei­ten L und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Fuß­ball­mann­schaf­ten zu­dem nach dem ers­ten F.

Das Alphagramm von Fuß­ball­mann­schaft lautet: AAABCFFHLLMNNSẞTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Unna
  3. Es­zett
  4. Ber­lin
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig
  8. Mün­chen
  9. Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Nürn­berg
  12. Salz­wedel
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Aachen
  16. Frank­furt
  17. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ulrich
  3. Es­zett
  4. Berta
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig
  8. Martha
  9. Anton
  10. Nord­pol
  11. Nord­pol
  12. Samuel
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Anton
  16. Fried­rich
  17. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Lima
  9. Mike
  10. Alfa
  11. Novem­ber
  12. Novem­ber
  13. Sierra
  14. Char­lie
  15. Hotel
  16. Alfa
  17. Fox­trot
  18. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 34 Punkte für das Wort Fuß­ball­mann­schaft (Sin­gu­lar) bzw. 36 Punkte für Fuß­ball­mann­schaf­ten (Plural).

Fussballmannschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fuß­ball­mann­schaft kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ein­bahn­stra­ßen­fuß­ball:
extrem dominantes Spiel einer Fußballmannschaft
Fuß­ball­trai­ne­rin:
weibliche Person, die eine Fußballmannschaft, meist eine Frauenfußballmannschaft, trainiert
Fuß­ball­leh­re­rin:
weibliche Person, die eine Ausbildung absolviert hat, um eine Fußballmannschaft zu trainieren
Fuß­ball­leh­rer:
gM Person, die eine Ausbildung absolviert hat, um eine Fußballmannschaft zu trainieren
Fuß­ball-Leh­rer:
männliche Person, die eine Ausbildung absolviert hat, um eine Fußballmannschaft zu trainieren
Fuß­ball­trai­ner:
Person, die eine Fußballmannschaft trainiert
Rumpf­elf:
Fußballmannschaft, die mit einem durch Verletzungen oder Ähnlichem minimierten Kader antritt, in dem meist nur noch wenige Stammspieler sind

Film- & Serientitel

  • Dynamo Kiew – Legende einer Fußballmannschaft (Doku, 2001)
  • Elf Schwarze müsst ihr sein… Academy Africa Sports – Eine Fußballmannschaft in München (Doku, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fußballmannschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fußballmannschaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11548020, 11539256, 11539255, 11539254, 11478769, 11234894, 10721083, 10242289, 10184697, 10178015, 10155222, 9779802, 8889720, 8857701, 6999446, 6459482, 5785036 & 5245930. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kreiszeitung.de, 23.09.2022
  2. sueddeutsche.de, 28.12.2021
  3. deutsch.radio.cz, 16.07.2020
  4. stern.de, 25.08.2019
  5. bergedorfer-zeitung.de, 18.09.2018
  6. diepresse.com, 21.09.2017
  7. derstandard.at, 30.07.2016
  8. derstandard.at, 23.04.2013
  9. spiegel.de, 05.03.2012
  10. sauerlandkurier.de, 08.03.2011
  11. faz.net, 26.05.2010
  12. stz-online.de, 28.05.2009
  13. stern.de, 22.02.2008
  14. rp-online.de, 18.10.2007
  15. welt.de, 27.06.2006
  16. fr-aktuell.de, 14.02.2005
  17. spiegel.de, 24.03.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 10.10.2003
  19. berlinonline.de, 08.08.2003
  20. berlinonline.de, 09.04.2002
  21. f-r.de, 26.06.2002
  22. sz, 23.10.2001
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 18.04.2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995