Fußball-Lehrer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfuːsbalˌleːʁɐ]

Silbentrennung

Fußball-Lehrer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Männliche Person, die eine Ausbildung absolviert hat, um eine Fußballmannschaft zu trainieren.

Alternative Schreibweisen

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fußball-Lehrerdie Fußball-Lehrer
Genitivdes Fußball-Lehrersder Fußball-Lehrer
Dativdem Fußball-Lehrerden Fußball-Lehrern
Akkusativden Fußball-Lehrerdie Fußball-Lehrer

Beispielsätze

  • "Es war ein unbeschreibliches Gefühl, wie wir nach dem Tor alle miteinander gejubelt haben", berichtete der Fußball-Lehrer.

  • Der Fußball-Lehrer arbeitete auch schon in verschiedenen leitenden Funktionen bei den Sportfreunde Siegen sowie bei Teams in Afrika.

  • Doch Ex-SG-09-Trainer Farat Toku konzentriert sich auf seine Ausbildung zum Fußball-Lehrer.

  • Als Leiter der sportpsychologischen Ausbildung für angehende Fußball-Lehrer des DFB hatten Sie seinerzeit auch mit Florian Kohfeldt zu tun.

  • Ich hoffe jedoch, dass wir nächstes Jahr mit dem frisch gebackenen Fußball-Lehrer Timo Rost den sofortigen Wiederaufstieg feiern können.

  • Auch auf dem Platz erfüllt der slowenische Nationalspieler Kampl bisher die Erwartungen des Fußball-Lehrers.

  • Demnach will der Fußball-Lehrer nur noch Spieler auswählen, die "diszipliniert, engagiert und bereit sind, für das Land zu sterben".

  • Ähnlich deprimiert klang Fußball-Lehrer Streich: "Wenn ich nicht Trainer in Freiburg wäre, hätte mir das Zuschauen Spaß gemacht.

  • Der Fußball-Lehrer will im Erzgebirge die Defensive stärken.

  • Fußball-Lehrer Jupp Heynckes hat wenig Verständnis für die Diskussionen um Michael Ballacks Zukunft in der deutschen Nationalmannschaft.

  • Und Fußball-Lehrer Norbert Reiser, kein Freund der überschwänglichen Rede, fügt an: "Ich habe so das Gefühl, dass da noch mehr drin ist!"

  • Da muss man genau abwägen, ob man nicht einen Spieler bringt, der etwas ausgeruhter ist", erklärte der Fußball-Lehrer.

  • Büskens besitzt eine Lizenz als Fußball-Lehrer und coacht seit 2005 die zweite Schalker Mannschaft in der Oberliga Westfalen.

  • Fußball-Lehrer Michael Krüger hat eingeräumt, während seiner aktiven Zeit Dopingvergehen beobachtet zu haben.

  • Nach dem Ende seiner aktiven Karriere als Fußball-Profi im März 2004 hat Möller die Lizenz als Fußball-Lehrer erworben.

  • Der Ex-Profi hält sich bedeckt: "Ich habe in einer Woche meine Prüfung zum Fußball-Lehrer, danach entscheide ich mich."

  • Da kann ich nur den Hut ziehen", sagt der Fußball-Lehrer.

  • Der 52 Jahre alte Fußball-Lehrer hat sich die Sonderzahlungen bei seinem Vertragsabschluss festschreiben lassen.

  • Zusätzlich könnte der Fußball-Lehrer im Angriff personelle Probleme bekommen.

  • In den Stunden vor dem Anpfiff wird der Fußball-Lehrer seine Profis in Einzelgesprächen vorbereiten.

  • Komplett abschalten wird der 43 Jahre alte Fußball-Lehrer jedoch auch im sonnigen Süden nicht.

  • Der Fußball-Lehrer war neben Mayer-Vorfelder der Verlierer der vergangenen Woche.

  • In der WELT verrät der 42 Jahre alte Fußball-Lehrer, was sich nach der Winterpause ändern wird.

  • Aber die musste zuletzt leiden, fühlte sich abgelenkt durch die ständigen Diskussionen um die Disziplin des Fußball-Lehrers.

  • Heute hat es den Anschein, als spiele der DFB das soziale Auffangbecken für gescheiterte Fußball-Lehrer.

  • Ob der gestreßte Fußball-Lehrer daran glaubt, sein Wunsch würde früher Realität, wenn er ihn oft und gern wiederholt?

  • Über den Stand des Fußball-Lehrers in Deutschland müßte man ein Symposium veranstalten...

  • Lorant allerdings zählt zu den Fußball-Lehrern, die einen Instinkt besitzen für das Leistungsvermögen ihrer Profis.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fuß­ball-Leh­rer be­steht aus 13 Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × H, 1 × ẞ & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × L, 2 × R, 1 × B, 1 × F, 1 × H, 1 × 

Die Silbentrennung er­folgt nach dem und H. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Fuß­ball-Leh­rer lautet: ABEEFHLLLRRẞU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Unna
  3. Es­zett
  4. Ber­lin
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig
  8. Binde­strich
  9. Leip­zig
  10. Essen
  11. Ham­burg
  12. Ros­tock
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ulrich
  3. Es­zett
  4. Berta
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig
  8. Binde­strich
  9. Lud­wig
  10. Emil
  11. Hein­reich
  12. Richard
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Lima
  9. hyphen
  10. Lima
  11. Echo
  12. Hotel
  13. Romeo
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Fuß­ball-Leh­rer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fußball-Lehrer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2020, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. infranken.de, 20.08.2022
  2. siegener-zeitung.de, 25.07.2021
  3. waz.de, 06.12.2020
  4. weser-kurier.de, 30.11.2019
  5. wirtschaft.com, 23.05.2016
  6. ruhrnachrichten.de, 13.01.2015
  7. abendblatt.de, 02.07.2014
  8. general-anzeiger-bonn.de, 30.09.2013
  9. sport1.de, 25.09.2012
  10. fussball24.de, 10.02.2011
  11. morgenweb.de, 05.07.2010
  12. freiepresse.de, 04.09.2009
  13. spiegel.de, 13.04.2008
  14. spiegel.de, 15.06.2007
  15. spiegel.de, 22.12.2006
  16. abendblatt.de, 07.06.2005
  17. welt.de, 24.04.2004
  18. welt.de, 08.07.2003
  19. welt.de, 05.04.2002
  20. Die Welt 2001
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Welt 1999
  24. BILD 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995