Fahrlehrer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfaːɐ̯ˌleːʁɐ ]

Silbentrennung

Fahrlehrer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die jemanden unterstützt, eine Fahrerlaubnis/Führerschein für ein (motorbetriebenes) Fahrzeug zu erlangen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes fahren und Lehrer.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fahrlehrerdie Fahrlehrer
Genitivdes Fahrlehrersder Fahrlehrer
Dativdem Fahrlehrerden Fahrlehrern
Akkusativden Fahrlehrerdie Fahrlehrer

Anderes Wort für Fahr­leh­rer (Synonyme)

Fahrschullehrer:
Person, die theoretischen und praktischen Unterricht zum Fahren von Kraftfahrzeugen erteilt, Lehrer einer Fahrschule

Gegenteil von Fahr­leh­rer (Antonyme)

Fahr­schü­ler:
Anwärter auf eine Fahrerlaubnis/eines Führerscheins für ein (motorbetriebenes) Fahrzeug
Schüler, der öffentliche Verkehrsmittel nutzt, um zu seiner Schule zu kommen

Beispielsätze

  • Der Fahrlehrer drückte auf die Bremse, als er merkte, dass der Fahrschüler das Fahrrad nicht sah.

  • Dein Fahrlehrer verlangt den doppelten Preis für eine Übungsstunde.

  • Tom ist ein sehr guter Fahrlehrer.

  • Mein Fahrlehrer sagt, ich solle mehr Geduld haben.

  • Der Fahrlehrer sitzt neben dem Fahranfänger und schwitzt Blut und Wasser.

  • Mein Fahrlehrer sagt, ich solle nicht so ungeduldig sein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der blau-gelbe Flitzer ist Baujahr 1963 und damit so alt wie Fahrlehrer Kahlfuss.

  • Alternativ dazu kann man dazu auch nachfragen beim Landesverband Nordrhein-Westfalen der Fahrlehrer.

  • Außer das unser Ex schon den Verdacht hatte, dass die Celina-Marie vom Fahrlehrer sein könnte.

  • Sechs Monate bedingt für falschen Fahrlehrer Ein 36-Jähriger steht wegen schwerem gewerbsmäßigen Betrug vor Gericht.

  • Den Bußgeldbescheid ficht der Anwalt des Fahrlehrers aber noch aus einem anderen Grund an.

  • Auch Gerhard von Bressensdorf, Chef der Bundesvereinigung Fahrlehrerverbände, ist überzeugt, dass es Fahrlehrer immer geben wird.

  • Bleibt also die Frage, wie viel Eigeninteresse hinter den Forderungen der Fahrlehrer steckt.

  • Die letzten Fahrstunden hatte ich auf trockenen Straßen absolviert, zur Zufriedenheit meines Fahrlehrers.

  • Dank einer engen Auslegung des Handyverbots am Steuer durch den Bundesgerichtshof (BGH) entgeht ein Fahrlehrer einer Strafe.

  • Die tiefe Unzufriedenheit mit dem Präsidenten Mittwoch dann wollen die Fahrlehrer streiken, einen Tag später die Rechtsanwälte.

  • Als Fahrlehrer ist Wolfgang Lechner vom Fach, was Verstöße gegen die Verkehrsordnung angeht.

  • Dabei fielen den Beamten drogentypische Auffälligkeiten beim Fahrlehrer auf.

  • Den Teilnehmern der Gruppe entgleitet erstmals ein Schmunzeln, als die Fahrlehrer sie auffordern, in ihre Sportwagen einzusteigen.

  • Der Schweizer Demokrat und Fahrlehrer Markus Alder muss sich nächste Woche wegen ehrverletzender Äusserungen vor Gericht verantworten.

  • Dann trainiert ein Fahrlehrer die jungen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner.

  • Mit seinen Motorradhandschuhen erstickte Fahrlehrer Gillig beherzt die Flammen.

  • Uwe Tauterat, Fahrlehrer in Stuttgart, ist einer von ihnen.

  • Fahrlehrer Todzi schaut verträumt aus dem Fenster und stellt sich vor, dass plötzlich ein Wildschwein aus dem Nichts auftaucht.

  • Denn anders als ein professioneller Fahrlehrer hat der Beifahrer kaum Möglichkeiten einzugreifen, wenn der Fahrschüler Fehler macht.

  • Die Lizenz als Fahrlehrer wird ihm wahrscheinlich vom Kreisverwaltungsreferat entzogen.

Wortbildungen

  • Fahrlehrerschein

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: driving instructor
  • Französisch: moniteur d’auto-école (männlich)
  • Italienisch:
    • istruttore di guida
    • insegnante di guida
  • Schwedisch:
    • körskolelärare
    • körskollärare
    • bilskollärare
  • Spanisch: profesor de autoescuela (männlich)
  • Ungarisch:
    • járművezető-oktató
    • gépjárműoktató
    • gépjárművezető-oktató
    • autósiskolai oktató

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fahr­leh­rer be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 2 × H, 1 × A, 1 × F & 1 × L

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × H, 1 × F, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Fahr­leh­rer lautet: AEEFHHLRRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ham­burg
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Hein­reich
  8. Richard
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Lima
  6. Echo
  7. Hotel
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Fahrlehrer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fahr­leh­rer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fahr­stun­de:
Stunde, in der man offiziell unter Aufsicht des Fahrlehrers ein Auto gelenkt hat
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fahrlehrer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fahrlehrer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7577320, 2325804, 1274383 & 371812. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 13.12.2023
  2. tikonline.de, 19.05.2022
  3. nordkurier.de, 18.04.2021
  4. noen.at, 18.11.2020
  5. nrz.de, 13.12.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 11.07.2018
  7. nzz.ch, 17.10.2017
  8. vol.at, 22.08.2016
  9. welt.de, 03.03.2015
  10. abendblatt.de, 20.06.2014
  11. all-in.de, 20.03.2013
  12. wobl.de, 04.05.2011
  13. news.de, 15.06.2010
  14. tagesanzeiger.ch, 20.05.2009
  15. szon.de, 24.05.2008
  16. pnp.de, 16.05.2006
  17. handelsblatt.com, 23.09.2005
  18. abendblatt.de, 26.05.2004
  19. spiegel.de, 17.11.2003
  20. sueddeutsche.de, 12.07.2002
  21. bz, 15.06.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995