Fahrstunde

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfaːɐ̯ˌʃtʊndə ]

Silbentrennung

Einzahl:Fahrstunde
Mehrzahl:Fahrstunden

Definition bzw. Bedeutung

  • 60 Minuten, die man mit einem Fahrzeug unterwegs ist

  • Stunde, in der man offiziell unter Aufsicht des Fahrlehrers ein Auto gelenkt hat

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs fahren und Stunde.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fahrstundedie Fahrstunden
Genitivdie Fahrstundeder Fahrstunden
Dativder Fahrstundeden Fahrstunden
Akkusativdie Fahrstundedie Fahrstunden

Beispielsätze

  • Das Ausflugsziel liegt zwei Fahrstunden vom Stadtkern entfernt.

  • Wie viele Fahrstunden braucht man, bis man die Prüfung machen kann?

  • Maria wünschte, sie hätte Tom nicht um Fahrstunden gebeten.

  • Tom und Maria offenbarten Johannes, sie wollten bei Elke Fahrstunden nehmen.

  • Tom und Maria offenbarten Johannes, dass sie bei Elke Fahrstunden nehmen wollten.

  • Tom gab Maria eine Fahrstunde.

  • Seine erste Fahrstunde war eine Katastrophe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya, auf dem auch Formel-1-Rennen gefahren werden, nahm er Fahrstunden.

  • Der Tüv Süd rät - vor allem bei Stau und Hitze - alle zwei Fahrstunden eine Rast einzuplanen.

  • Verpflichtende Fahrstunden sind Autobahn-, Überland- und Dunkelfahrten.

  • Rosemarie Casu ist von ihrer Fahrstunde zum Auffrischen ihrer Kenntnisse angetan.

  • Auch eine Zwangspause und mehr Fahrstunden sind möglich.

  • "Angefangen habe ich mit dem Erste-Hilfe-Kurs, nun folgen die praktischen Fahrstunden, auf die ich mich sehr freue", sagt er.

  • Drei Fahrstunden von Tokio entfernt baute ihr Vater in den Bergen eine «Plattform», wie sie das einfache Ferienhaus nennt.

  • Die letzten Fahrstunden hatte ich auf trockenen Straßen absolviert, zur Zufriedenheit meines Fahrlehrers.

  • Sein Dorf liegt fünf Fahrstunden nördlich von Cahul im Distrikt Riscani.

  • Bossard baut ein Verteilzentrum in Tracy, etwa eine halbe Fahrstunde vom grossen Tesla-Fertigungswerk in Fremont entfernt.

  • Das heißt fünf Überlandfahrten, vier Fahrstunden auf der Autobahn und drei bei Dunkelheit.

  • Der Angeklagte hatte sich im Februar in einer Fahrschule eingeschrieben und zum Zeitpunkt des Unfalls acht Fahrstunden absolviert.

  • Ausserdem nahm sie gleich an ihrem Geburtstag die erste Fahrstunde.

  • In anderen Ländern wie Frankreich können nur Fahrstunden mit Begleitern absolviert werden.

  • Während der Fahrstunde gilt sie rein rechtlich als Fahrzeugführerin.

  • Bereits am Dienstag hätten afghanische Sicherheitskräfte das Auto nahe der Stadt Chare-Kar, eine Fahrstunde nördlich von Kabul gefunden.

  • Man erinnere sich an die erste Fahrstunde.

  • Fahrstunden haben gereicht bis zur Prüfung, erinnert sie sich.

  • Zum Erwerb eines Führerscheins gehört für sie eben unbedingt die Fahrstunde auf der Eisbahn.

  • Schließlich hat er die Fahrstunden ganz seriös absolviert und bezahlt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Fahr­stun­de be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R und N mög­lich. Im Plu­ral Fahr­stun­den nach dem R und ers­ten N.

Das Alphagramm von Fahr­stun­de lautet: ADEFHNRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Dora
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Delta
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Fahr­stun­de (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Fahr­stun­den (Plural).

Fahrstunde

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fahr­stun­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Iranische Fahrstunden (Kurzfilm, 2019)
  • Learning to Drive – Fahrstunden fürs Leben (Film, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fahrstunde. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7769178, 7479537, 7479535, 1695480 & 1274378. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 24.06.2023
  2. hna.de, 26.07.2022
  3. westfalen-blatt.de, 12.01.2021
  4. ksta.de, 08.03.2020
  5. stuttgarter-zeitung.de, 13.02.2019
  6. motorsport-total.com, 19.01.2018
  7. nzz.ch, 25.01.2017
  8. vol.at, 22.08.2016
  9. nzz.ch, 19.02.2015
  10. tagesanzeiger.ch, 16.09.2014
  11. focus.de, 19.12.2014
  12. wien.orf.at, 22.05.2013
  13. tagblatt.ch, 10.02.2011
  14. n-tv.de, 03.01.2011
  15. welt.de, 30.12.2010
  16. hbxtracking.sueddeutsche.de, 10.04.2008
  17. spiegel.de, 27.02.2006
  18. pnp.de, 01.04.2006
  19. spiegel.de, 01.02.2005
  20. abendblatt.de, 08.10.2004
  21. berlinonline.de, 31.07.2003
  22. daily, 24.03.2002
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Welt 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995