Klavierstunde

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [klaˈviːɐ̯ˌʃtʊndə]

Silbentrennung

Klavierstunde (Mehrzahl:Klavierstunden)

Definition bzw. Bedeutung

Eine Unterrichtsstunde im Klavier spielen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Klavier und Stunde.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Klavierstundedie Klavierstunden
Genitivdie Klavierstundeder Klavierstunden
Dativder Klavierstundeden Klavierstunden
Akkusativdie Klavierstundedie Klavierstunden

Beispielsätze

  • Die Klavierstunde war für den Schüler wieder sehr anstrengend.

  • Was möchtest du mit deinen Klavierstunden letzten Endes erreichen?

  • Tom nimmt einmal pro Woche Klavierstunden.

  • Hattest du an dem Tag Klavierstunde?

  • Sie begann mit Klavierstunden, als sie sechs Jahre alt war.

  • Sie nimmt private Klavierstunden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das war ein gemietetes Klavier, das in unserer kleinen Wohnung gestanden ist, weil mein Bruder Klavierstunden bekommen hat.

  • Aktuell nimmt sie ausserdem Klavierstunden.

  • Angefangen hat alles mit Klavierstunden, die der junge Deniz Akcakoyunlu (27) alias DJ „Deniz Koyu“ aber nicht besonders schätzte.

  • Manchmal ärgert es mich dann, dass ich eigentlich noch Gitarre spielen oder eine Klavierstunde nehmen wollte.

  • Das kleine, klassisch gearbeitete Melo um Klavierstunden im Frauenknast ist bereits in die halbe Welt verkauft.

  • Millionen junger Chinesen nehmen Klavierstunde, fast in jedem besseren Haushalt in Peking steht heute ein Klavier.

  • Mit acht Jahren, kurz nach seiner ersten Klavierstunde, fesselte ihn eine Hirnhautentzündung ans Bett.

  • Ich habe zwölf Jahre lang klassische Klavierstunden absolviert, war am Konservatorium, habe ein paar Klassik-Preise gewonnen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kla­vier­stun­de?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kla­vier­stun­de be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem A, R und N mög­lich. Im Plu­ral Kla­vier­stun­den nach dem A, R und ers­ten N.

Das Alphagramm von Kla­vier­stun­de lautet: ADEEIKLNRSTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Völk­lingen
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Düssel­dorf
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Vik­tor
  5. Ida
  6. Emil
  7. Richard
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Dora
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Vic­tor
  5. India
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Delta
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Kla­vier­stun­de (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Kla­vier­stun­den (Plural).

Klavierstunde

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kla­vier­stun­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Klavierstunden (Doku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Klavierstunde. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5995803, 3489025, 942121, 700646 & 482430. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noe.orf.at, 08.08.2020
  2. aargauerzeitung.ch, 10.01.2015
  3. express.de, 26.04.2013
  4. tagesspiegel.de, 15.08.2007
  5. fr-online.de, 04.05.2007
  6. spiegel.de, 11.01.2005
  7. Die Zeit (49/1996)
  8. Süddeutsche Zeitung 1995