Unterrichtsstunde

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊntɐʁɪçt͡sˌʃtʊndə ]

Silbentrennung

Einzahl:Unterrichtsstunde
Mehrzahl:Unterrichtsstunden

Definition bzw. Bedeutung

Vereinbarte Zeitdauer (oft 3/4 Stunde), in der jemand unterrichtet wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Unterricht, Fugenelement -s und Stunde.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Unterrichtsstundedie Unterrichtsstunden
Genitivdie Unterrichtsstundeder Unterrichtsstunden
Dativder Unterrichtsstundeden Unterrichtsstunden
Akkusativdie Unterrichtsstundedie Unterrichtsstunden

Anderes Wort für Un­ter­richts­stun­de (Synonyme)

Lehrstunde:
Zeitraum, in dem jemand belehrt/unterrichtet wird
Schulstunde
Stunde (ugs.):
eine Unterrichtseinheit (in Deutschland zu meist 45 Minuten, in Österreich 50 Minuten)
wiederkehrender oder besonderer Termin, zum Beispiel Unterrichtsstunden oder Aktuelle Stunden

Beispielsätze

  • Solche Unterrichtsstunden außerhalb des Stundenplans stehen nur Kindern mit Schwierigkeiten in den naturwissenschaftlichen Fächern zur Verfügung.

  • Essen Sie nicht während der Unterrichtsstunde.

  • Wann beginnt die erste Unterrichtsstunde?

  • Wir wollen mal sehen, was von der letzten Unterrichtsstunde noch hängen geblieben ist.

  • Wann ist eure Unterrichtsstunde zu Ende?

  • Wann ist Ihre Unterrichtsstunde zu Ende?

  • Wann ist deine Unterrichtsstunde zu Ende?

  • Um wie viel Uhr ist deine letzte Unterrichtsstunde zu Ende?

  • Sie haben am Vormittag vier Unterrichtsstunden.

  • Wir haben vormittags vier Unterrichtsstunden.

  • Die Unterrichtsstunde war heute länger als sonst.

  • Der Schwerpunkt der heutigen Unterrichtsstunde liegt auf dem antiken Griechenland.

  • Die nächste Unterrichtsstunde beginnt in fünf Minuten.

  • Gibt es zu dieser Unterrichtsstunde irgendwelche Fragen?

  • Wir haben zwei Unterrichtsstunden am Nachmittag.

  • Das ist unsere erste Unterrichtsstunde.

  • Im Laufe jenes Abends wiederholte ich die Unterrichtsstunde dreimal.

  • Diese Unterrichtsstunde endet in zehn Minuten.

  • Diese Unterrichtsstunde fällt morgen aus.

  • Lärme nicht während der Unterrichtsstunde!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Carsten Wijnands, didaktischer Leiter der Gesamtschule Haspe in Hagen, zeigt, um wieviel Uhr die Unterrichtsstunden beginnen.

  • Kinder und Jugendliche haben durch die Pandemie Unterrichtsstunden verpasst.

  • Aber nicht um zu surfen, auch sie folgt gerade einer Unterrichtsstunde.

  • Auch, wenn wir dafür Unterrichtsstunden verpassen: Das ist uns die existenzielle Frage der Klimakrise mehr als wert.

  • Die 440 Schüler der Schule mussten nach wenigen Unterrichtsstunden am ersten Schultag des neuen Jahres nach Hause geschickt werden.

  • Mit Erfolg, wie man sieht, wenn man eine seiner Unterrichtsstunden begleitet.

  • Damit würden mehr Unterrichtsstunden allerdings ohnehin zwangsläufig einhergehen.

  • Die halbe versäumte Unterrichtsstunde müsste sie dann eigentlich in ihrem Betrieb nacharbeiten.

  • Am vergangenen Dienstagmorgen, vor der ersten Unterrichtsstunde in England, sprach Malala kurz zu einem Fernsehteam der BBC.

  • Wir bieten den Kurs zweimal im Jahr an. Die Schüler haben dann insgesamt acht Wochen lang je zwei Unterrichtsstunden Kurs.

  • Am Tag vor der nächsten Unterrichtsstunde verkündete Lulu schließlich erbittert, sie habe jetzt keine Lust mehr (.

  • Diese umfassen rund 650 Unterrichtsstunden und dauern sechs bis acht Monate.

  • Das Gymnasium Lindenberg bietet zwölf zusätzliche Unterrichtsstunden an.

  • Das Luisengymnasium machte bei der "größten Unterrichtsstunde der Welt" mit und möchte ins Guinness-Buch.

  • Die Einwände zielten darauf, dass durch dieses Projekt Unterrichtsstunden für die Hauptschüler wegfielen.

Übersetzungen

  • Französisch:
    • heure de cours (weiblich)
    • leçon (weiblich)
    • heure d'enseignement (weiblich)
    • cours (männlich)
  • Rumänisch:
    • oră de curs
    • oră de instruire (weiblich)
    • oră de învățare (weiblich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Un­ter­richts­stun­de be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × E, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 2 × U, 1 × C, 1 × D, 1 × H & 1 × I

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten R, ers­ten S und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Un­ter­richts­stun­den an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Un­ter­richts­stun­de lautet: CDEEHINNRRSSTTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Tü­bin­gen
  11. Salz­wedel
  12. Salz­wedel
  13. Tü­bin­gen
  14. Unna
  15. Nürn­berg
  16. Düssel­dorf
  17. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Richard
  7. Ida
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Theo­dor
  11. Samuel
  12. Samuel
  13. Theo­dor
  14. Ulrich
  15. Nord­pol
  16. Dora
  17. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Romeo
  7. India
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Tango
  11. Sierra
  12. Sierra
  13. Tango
  14. Uni­form
  15. Novem­ber
  16. Delta
  17. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Un­ter­richts­stun­de (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Un­ter­richts­stun­den (Plural).

Unterrichtsstunde

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Un­ter­richts­stun­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ar­ti­ku­la­ti­on:
die zeitliche Gliederung von Unterrichtsstunden oder Lernprozessen
Deutsch­stun­de:
Unterrichtsstunde im Fach Deutsch
Eng­lisch­stun­de:
Unterrichtsstunde im Fach Englisch
Flug­stun­de:
Unterrichtsstunde im Fliegen
Fran­zö­sisch­stun­de:
Unterrichtsstunde im Fach Französisch
Kla­vier­stun­de:
eine Unterrichtsstunde im Klavier spielen
Reit­stun­de:
eine Unterrichtsstunde im Reiten
Sup­plier­stun­de:
außerhalb der eigenen Lehrverpflichtung für einen verhinderten Kollegen gehaltene Unterrichtsstunde
Vor­le­sung:
Lehrveranstaltung oder Unterrichtsstunde an einer Hochschule, bei der ein Dozent über ein bestimmtes Thema spricht
Zei­chen­stun­de:
Unterrichtsstunde im Fach Kunst

Buchtitel

  • Unterrichtsstunde Kinderrechte: Erstellung von Informationsplakaten Roland Baum | ISBN: 978-3-64037-901-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Unterrichtsstunde. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Unterrichtsstunde. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11547351, 10732937, 8941280, 8241136, 7886076, 7886075, 7886074, 7873398, 7581011, 7581010, 6892838, 6866420, 5770245, 5023595, 3522946, 3085321, 3025922, 2832685, 2832681 & 2772338. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wp.de, 17.05.2023
  2. welt.de, 08.07.2021
  3. derstandard.at, 14.11.2020
  4. die-glocke.de, 28.02.2019
  5. lvz.de, 04.01.2018
  6. onetz.de, 27.01.2017
  7. feedproxy.google.com, 28.05.2016
  8. echo-online.de, 10.02.2014
  9. fr-online.de, 21.03.2013
  10. schwaebische.de, 27.04.2012
  11. oe24.at, 06.02.2011
  12. swr.de, 28.06.2010
  13. all-in.de, 07.10.2009
  14. derwesten.de, 23.04.2008
  15. stuttgarter-nachrichten.de, 05.09.2007
  16. ngz-online.de, 10.11.2006
  17. welt.de, 11.05.2005
  18. sueddeutsche.de, 20.01.2004
  19. sueddeutsche.de, 21.10.2003
  20. berlinonline.de, 21.08.2002
  21. bz, 21.11.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Die Zeit (04/1998)
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995