Spielstunde

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpiːlˌʃtʊndə ]

Silbentrennung

Einzahl:Spielstunde
Mehrzahl:Spielstunden

Definition bzw. Bedeutung

Zeitrahmen, der zum Spielen zur Verfügung steht, unterrichtsfreie Schulstunde.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Spiel und Stunde.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Spielstundedie Spielstunden
Genitivdie Spielstundeder Spielstunden
Dativder Spielstundeden Spielstunden
Akkusativdie Spielstundedie Spielstunden

Sinnverwandte Wörter

Frei­stun­de:
Zeit, in der ein Häftling Hofgang hat
zwischen zwei Schulstunden befindliche Zeit der Länge einer Schulstunde, in der kein Unterricht stattfindet
Sport­stun­de:
Schulstunde im Fach Sport

Beispielsätze (Medien)

  • Insbesondere der Barbar scheint gerade in den ersten Spielstunden ein deutlich schwierigeres Leben zu haben, als die anderen beiden Klasse.

  • So wie es aussieht, sind die 100 Spielstunden für die Katz, wenn er das Abenteuer komplett zu Ende spielen möchte.

  • Wir halten 20 Tipps für die ersten Spielstunden bereit, die euch ein Start so leicht wie möglich machen.

  • Das ist deshalb besonders schade, weil die Spielwelt so viel Potenzial für spannende Spielstunden bietet.

  • In gemeinsamen Spielstunden soll die Beziehung zwischen Kind und Eltern gestärkt werden.

  • Und in dieses Konzept wurde auch das Lokal im Bürgerhaus integriert, das Eltern während der Spielstunde zum Kaffeetrinken nutzen können.

  • Mittels eines Schiebers auf der neu hinzugefügten Zeitleiste lassen sich so die jeweils letzten 200 Spielstunden zurückverfolgen.

  • Jeder Teil der Serie kann mit rund 30 bis 40 Spielstunden aufwarten.

  • Nach ca. 150 Spielstunden und lvl 80 dachte ich mir, ach egal du solltest eh noch Titanfall 2 ausprobieren.

  • Die Story-Qualität lässt im Verlauf der 14 Spielstunden jedoch nach.

  • Und ja, nach ein paar Spielstunden hatten wir uns an die PC-Bedienung gewöhnt, eine Katastrophe ist sie ja nicht.

  • A Bird Story kommt komplett ohne Dialoge aus und erstreckt sich über rund eine Spielstunde.

  • Darüber hinaus will das Studio aber auch zwei kleinere Spiele mit einer Spielzeit von ungefähr 20 Spielstunden entwickeln.

  • Michael, Franklin und Trevor finden erst nach einigen Spielstunden zusammen, um gemeinsam Überfälle zu begehen.

  • Um alle Secrets in Darksiders zu entdecken, sollten Sie rund 20 Spielstunden einplanen.

  • Der VfL Pinneberg bietet frisch gebackenen Müttern und Vätern jetzt eine Spielstunde mit so genannten PEKIP-Elementen an.

  • Computerspiele unterstützen Kinder bei der Krebstherapie, Ergotherapeuten motivieren Patienten mit Spielstunden an Nintendos Wii.

  • An der Spielstunde können Hunde aller Rassen und auch Mischlinge teilnehmen.

  • HÖRDE ?Es darf mal ein Sportkurs ausfallen oder auch eine Spielstunde.

  • Finanziert von privaten Sponsoren unterstützt der Verband Sport- und Spielstunden in Kitas - zum Beispiel am Storchengang in Norderstedt.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Spiel­stun­de be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × D, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L und N mög­lich. Im Plu­ral Spiel­stun­den nach dem L und ers­ten N.

Das Alphagramm von Spiel­stun­de lautet: DEEILNPSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Dora
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Echo
  5. Lima
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Delta
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Spiel­stun­de (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Spiel­stun­den (Plural).

Spielstunde

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spiel­stun­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spielstunde. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gamestar.de, 21.03.2023
  2. gamestar.de, 27.10.2023
  3. pcgames.de, 15.12.2022
  4. heise.de, 24.05.2021
  5. stuttgarter-nachrichten.de, 12.03.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 28.05.2018
  7. sueddeutsche.de, 02.05.2017
  8. mainpost.de, 09.06.2016
  9. shz.de, 01.12.2016
  10. pcgames.de, 09.06.2015
  11. gamestar.de, 19.05.2015
  12. pcgames.de, 08.11.2014
  13. pcgames.de, 18.06.2013
  14. zeit.de, 17.09.2013
  15. pcgames.de, 19.09.2010
  16. abendblatt.de, 20.09.2008
  17. spiegel.de, 09.03.2008
  18. nwzonline.de, 10.04.2008
  19. ruhrnachrichten.de, 24.09.2007
  20. abendblatt.de, 12.12.2007
  21. oe3.orf.at, 21.11.2007
  22. ngz-online.de, 14.10.2006
  23. abendblatt.de, 15.03.2005
  24. spiegel.de, 09.02.2003
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 29.03.1998
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Welt 1995