Lehrstunde

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈleːɐ̯ˌʃtʊndə ]

Silbentrennung

Einzahl:Lehrstunde
Mehrzahl:Lehrstunden

Definition bzw. Bedeutung

Zeitraum, in dem jemand belehrt/unterrichtet wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs lehren und dem Substantiv Stunde.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Lehrstundedie Lehrstunden
Genitivdie Lehrstundeder Lehrstunden
Dativder Lehrstundeden Lehrstunden
Akkusativdie Lehrstundedie Lehrstunden

Anderes Wort für Lehr­stun­de (Synonyme)

Schulstunde
Stunde (ugs.):
eine Unterrichtseinheit (in Deutschland zu meist 45 Minuten, in Österreich 50 Minuten)
wiederkehrender oder besonderer Termin, zum Beispiel Unterrichtsstunden oder Aktuelle Stunden
Unterrichtsstunde (Hauptform):
vereinbarte Zeitdauer (oft 3/4 Stunde), in der jemand unterrichtet wird

Beispielsätze

Das vergangene Jahr sei dir eine nützliche Lehrstunde.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Und mussten im Rückspiel eine Lehrstunde über sich ergehen lassen.

  • Die Westaltmärker hatten den 1. FC Bitterfeld-Wolfen zu Gast und erlebten eine Lehrstunde in Sachen Effizienz.

  • Das waren die Münchner sicher nicht, die ihrem großen Rivalen eine teure Lehrstunde verpassten.

  • Das 1:2 im Achtelfinal-Rückspiel (Hinspiel: 1:3) am Dienstagabend eine Lehrstunde für den mit Öl-Millionen aufgepumpten Scheich-Klub.

  • Aber das war eine Lehrstunde fürs Viertelfinale – denn so eine erste Halbzeit darf man nicht spielen, das war nicht gut.

  • «Es war eine Lehrstunde für uns», sagt Yann Sommer nach dem 0:4.

  • Am Freitag hatte die Nationalmannschaft in Straßburg eine Lehrstunde erhalten.

  • Basel–Valencia Die besten Bilder des Geisterspiels Tweet Basel erteilt Valencia eine Lehrstunde!

  • Für Herr Conte eine Lehrstunden in Sachen Taktik und für Juventus eine Erfahrung mehr.

  • "Blood Magick Necromance" ist dabei nur eine weitere der vielen starken Lehrstunden in Sachen diabolische Perversität.

  • Er erwartet eine kostenlose Lehrstunde in Köln.

  • "Eine Lehrstunde in Demokratie", bemerkte Silkeit ironisch.

  • Meine Gäste wollen Spaß haben, keine Lehrstunde bekommen.

  • Dem 4:1 über den FC Arsenal am Wochenende folgte die Lehrstunde in Eindhoven.

  • Die Lehrstunde hielt Helmut Walter, der Vertreter des Rhein-Neckar-Kreises vom Amt für Lebensmittelüberwachung und Veterinärwesen.

  • Schließlich blieb seiner Mannschaft eine Woche nach der 1:5-Heimschlappe gegen Werder Bremen eine weitere Lehrstunde erspart.

  • Droht da entweder das Klischee oder die Lehrstunde?

  • Aber er erhofft sich zumindest Show, Entertainment und eine kostenlose Lehrstunde.

  • Es ist eine Lehrstunde über die Ungerechtigkeit, doch zwei Pärchen lassen sich dennoch nicht davon abhalten, im Unterricht zu schwätzen.

  • Damit sie gegen die Gefahren gewappnet sind, müssen Eltern und Kinder schon vor der ersten Schulstunde einige Lehrstunden absolvieren.

Was reimt sich auf Lehr­stun­de?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Lehr­stun­de be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R und N mög­lich. Im Plu­ral Lehr­stun­den nach dem R und ers­ten N.

Das Alphagramm von Lehr­stun­de lautet: DEEHLNRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Dora
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Delta
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Lehr­stun­de (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Lehr­stun­den (Plural).

Lehrstunde

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lehr­stun­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Die Lehrstunde (Film, 2014)
  • Lehrstunde für Tom (Kurzfilm, 1951)
  • Lehrstunden der Harmonie (Film, 2013)
  • Lehrstunden der Liebe (Film, 1995)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lehrstunde. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lehrstunde. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1759733. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hna.de, 01.05.2023
  2. az-online.de, 23.10.2022
  3. rp-online.de, 07.04.2019
  4. basellandschaftlichezeitung.ch, 07.03.2018
  5. feedproxy.google.com, 08.03.2017
  6. bazonline.ch, 15.09.2016
  7. spiegel.de, 31.08.2015
  8. blick.ch, 04.04.2014
  9. blick.ch, 03.04.2013
  10. laut.de, 25.11.2011
  11. focus.de, 29.08.2010
  12. ln-online.de, 17.11.2009
  13. abendblatt.de, 05.01.2008
  14. baz.ch, 05.04.2007
  15. morgenweb.de, 07.06.2006
  16. fr-aktuell.de, 19.09.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 25.10.2004
  18. f-r.de, 08.09.2003
  19. sueddeutsche.de, 17.09.2002
  20. ln-online.de, 18.07.2002
  21. bz, 30.06.2001
  22. bz, 14.04.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 06.03.2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995