Bezirksliga

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈt͡sɪʁksˌliːɡa ]

Silbentrennung

Einzahl:Bezirksliga
Mehrzahl:Bezirksligen

Definition bzw. Bedeutung

Sport: regionale Spielklasse

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bezirk und Liga mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bezirksligadie Bezirksligen
Genitivdie Bezirksligader Bezirksligen
Dativder Bezirksligaden Bezirksligen
Akkusativdie Bezirksligadie Bezirksligen

Anderes Wort für Be­zirks­li­ga (Synonyme)

Bezirksklasse:
Sport: regionale Spielklasse

Beispielsätze

Er wechselte im Sommer zu einem Verein in der Bezirksliga.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • A-Ligist TuS Asterlagen feiert den Aufstieg in die Bezirksliga.

  • Am Sonntag (15 Uhr) geht es für den ATS Hohenlimburg-Nahmer II im Duell beim PTSV Dortmund II um den Aufstieg in die Bezirksliga.

  • Allerdings nicht mehr auf der großen Bühne, sondern in der Bezirksliga Berlin.

  • Außerdem gibt es ein U19-Team, das in der Bezirksliga antritt.

  • Bezirksliga Verpatzte Premiere der Singoldstädter im neuen Stadion.

  • Dülken steigt in die Bezirksliga auf, für den TuS Gellep bleibt nur Platz zwei, der in diesem Jahr nicht den Aufstieg bedeutet.

  • Der FC Neunburg verweilte bislang in der Bezirksliga und schaffte durch die Relegation den Sprung in die Bezirksoberliga.

  • Am kommenden Wochenende startet die neue Saison auch für die Vereine von der Bezirksliga bis zur Kreisliga B mit der Punkterunde.

  • Gleich drei Platzverweise im Spitzenspiel der Bezirksliga Süd SC Olching – Am Ende stand die Null auf beiden Seiten.

  • Auf den Abstiegsplätzen kämpfen drei Teams punktgleich ums sportliche Überleben in der Bezirksliga.

  • SVM II kommt der Spitze näher –Lingen siegt in Neuenhaus –.

  • Wobei der Weg für alle, die nach oben streben, ausschließlich über die zweite Mannschaft in der Bezirksliga führt.

  • Christian Speiser erzielt das 4:2 und schießt damit die TSG Rottenacker endgültig in die Bezirksliga.

  • Ihren ersten Saisonsieg feierten die Wiehltaler Herren in der ersten Bezirksliga.

  • TV Isny III - SG-Leupolz-Waltershofen III 5:3. Ebenfalls eine starke Leistung bot Isny III.

  • Der TV Langenargen fährt in der Bezirksliga zur TG Biberach II.

  • Am kommenden Dienstag, 3. Juli, 18 Uhr, tritt der Meister beim Aufsteiger in die Bezirksliga, FC Furtwangen an.

  • Der Fußball: FC Sachsen Leipzig spielt in der Oberliga, Lok Leipzig, Nachfolger des VfB Leipzig, kickt in der Bezirksliga.

  • Der möchte mit seiner Elf in der Rückrunde den Klassenerhalt in der Bezirksliga sichern.

  • Daß die Bramstedter zu den spielerisch stärksten Mannschaften der Bezirksliga gehören, bewiesen sie im Derby gegen Sülfeld eindrucksvoll.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Be­zirks­li­ga be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem E, S und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Be­zirks­li­gen nach dem ers­ten E, S und zwei­ten I.

Das Alphagramm von Be­zirks­li­ga lautet: ABEGIIKLRSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Zwickau
  4. Ingel­heim
  5. Ros­tock
  6. Köln
  7. Salz­wedel
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Gos­lar
  11. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Zacharias
  4. Ida
  5. Richard
  6. Kauf­mann
  7. Samuel
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Gus­tav
  11. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Zulu
  4. India
  5. Romeo
  6. Kilo
  7. Sierra
  8. Lima
  9. India
  10. Golf
  11. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Be­zirks­li­ga (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Be­zirks­li­gen (Plural).

Bezirksliga

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­zirks­li­ga ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­zirks­li­gist:
Sportverein in einer Bezirksliga
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bezirksliga. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bezirksliga. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 28.12.2023
  2. wp.de, 13.05.2022
  3. n-tv.de, 17.11.2021
  4. waz.de, 07.10.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 24.03.2019
  6. wz.de, 01.06.2018
  7. onetz.de, 05.10.2017
  8. pipeline.de, 24.08.2016
  9. merkur.de, 28.09.2015
  10. schwaebische.de, 27.03.2014
  11. noz.de, 08.05.2013
  12. schwaebische.de, 16.08.2012
  13. schwaebische.de, 06.06.2011
  14. oberberg-aktuell.de, 23.06.2010
  15. szon.de, 26.03.2009
  16. szon.de, 10.10.2008
  17. szon.de, 01.07.2007
  18. handelsblatt.com, 08.04.2006
  19. abendblatt.de, 25.01.2005
  20. abendblatt.de, 16.11.2004
  21. sueddeutsche.de, 21.01.2003
  22. sueddeutsche.de, 25.06.2002
  23. DIE WELT 2000
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995