Division

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ diviˈzi̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Division
Mehrzahl:Divisionen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Entlehnt aus lateinisch divisio „Teilung“ Entlehnt aus französisch division Entlehnt aus englisch division.

Symbole/Zeichen

  • /
  • ÷

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Divisiondie Divisionen
Genitivdie Divisionder Divisionen
Dativder Divisionden Divisionen
Akkusativdie Divisiondie Divisionen

Anderes Wort für Di­vi­si­on (Synonyme)

Abteilung:
Abschnitt des Grundbuches
forstliche Flächeneinheit
Gebiet:
(nichtleere) offene, zusammenhängende Teilmenge eines topologischen Raumes
ein fachlich begrenztes Gebiet, siehe auch Fachbereich
Referat:
Strukturelement einer formalen Organisation
Weitergabe von zuvor ermittelten Informationen
Ressort:
abgegrenztes Aufgaben- oder Themengebiet (zum Beispiel Finanzen, Justiz)
Sachgebiet:
Aufgaben-, Fach- oder Wissensgebiet
Strukturelement einer formalen Organisation
Sektion:
allgemein: ein Teil eines Ganzen
innere Leichenschau, Leichenöffnung
Teilen (ugs.)

Gegenteil von Di­vi­si­on (Antonyme)

Mul­ti­pli­ka­ti­on:
großer Zuwachs einer Sache
Vorgang oder Verfahren des Multiplizierens, Malnehmens, Vervielfachens

Beispielsätze

  • Die Division durch Null ist normalerweise nicht möglich.

  • Die zweite Division war in der Schlacht erfolgreich.

  • Der Rest der Zahl 2²⁰¹³ bei Division durch 3 ist 1, weil 2013 ungerade ist.

  • Bestimme den Rest der Zahl 2²⁰¹³ bei Division durch 3.

  • Ein Major musste das Kommando über die Division übernehmen.

  • Zwei Divisionen haben sich ergeben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beide Divisionen, Industrial und Automotive, konnten den Nettoumsatz steigern.

  • Antwerpen hat in der 1. Division A bei KAA Gent einen 2:1 Sieg eingefahren.

  • Die Division Filiale & Bank verzeichnete ein EBIT von minus 18,4 Mio EUR im ersten Quartal 2021 nach minus 16,4 Mio EUR im Jahr zuvor.

  • Allerdings gibt es auch jetzt schon Titel, welche von mehr Rechenkernen profitieren wie zum Beispiel The Division 2 oder Civilization VI.

  • "2020 wird ruhiger, wir werden sehen, dass die vier Divisionen Verantwortung übernehmen und liefern," erklärte er weiter.

  • Auf der E3 im Juni diesen Jahres wolle man mehr über die Fortsetzung verraten und zeigen, was für The Division 2 geplant sei.

  • Außerdem in den Video-News: The Division schon bald gratis auf dem PC spielen und die Mod-Situation bei Elex.

  • Activision hat erste Informationen zu den Relegationsrunden der ersten Stage der Call of Duty World League Pro Division bekanntgegeben.

  • Alle Fakten und Gerüchte zu The Division findet ihr in unserem verlinkten Sammelartikel.

  • Bei der Division Healthcare Solutions (HCS) seien vor allem die Volumen ein Thema, so der CEO.

  • Auch ohne Lionel Messi, Xavi und Neymar behauptet der FC Barcelona dank einem 5:2 bei Getafe die Tabellenführung in der Primera Division.

  • Kurt DelBene, Präsident der Office Division, bekommt sogar 125 Prozent seines Zielbonus, insgesamt 9,06 Millionen US-Dollar.

  • Beide Divisionen würden Geschäftsaktivitäten aus allen Produktegruppe von ADB kombinieren.

  • Auch sein Einsatz im möglicherweise entscheidenden Topspiel der Primera Division bei Real Madrid ist fraglich.

  • Beide Divisionen sind aber strategisch gesund und daher für den nächsten Aufschwung bereit.

  • Der Teammanager des FC Liverpool, Rafael Benitez, liebugelt offenbar mit einer Rckkehr in die spanische Primera Division.

  • Seine Knicks brauchen im Kampf um den achten Playoff-Platz in der Eastern Division derzeit jeden Punkt.

  • In der Northeast Division rangieren die Bruins weiterhin auf dem letzten Platz.

  • Er lobt die britische New Wave von Depeche Mode und Joy Division und spielt einen Song, der danach klingt.

  • Nawotec entwickelt und baut diese Geräte in Zusammenarbeit mit Carl Zeiss SMT - Nano Technology Systems Division.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Gebirgsjägerdivision
  • Infanteriedivision
  • Luftlandedivision
  • Pan­zer­di­vi­si­on
  • Panzergrenadierdivision
  • SS-Division
  • Volksgrenadierdivision

Übersetzungen

  • Baskisch: zatiketa
  • Bosnisch: дељење (deljenje) (sächlich)
  • Englisch: division
  • Französisch: division (weiblich)
  • Katalanisch: divisió (weiblich)
  • Kroatisch: deljenje (sächlich)
  • Kurmandschi:
    • dabeş (weiblich)
    • liq (weiblich)
  • Lettisch: dalīšana
  • Mazedonisch: делење (delenje) (sächlich)
  • Norwegisch: divisjon (männlich)
  • Portugiesisch: divisão
  • Russisch: деление
  • Schwedisch: division
  • Serbisch: дељење (deljenje) (sächlich)
  • Serbokroatisch: дељење (deljenje) (sächlich)
  • Slowakisch: delenie (sächlich)
  • Slowenisch: deljenje (sächlich)
  • Spanisch: división
  • Tschechisch: dělení (sächlich)
  • Türkisch:
    • bölme
    • taksim
  • Ukrainisch: ділення
  • Ungarisch: osztás
  • Vietnamesisch: phép chia
  • Weißrussisch: дзяленне

Was reimt sich auf Di­vi­si­on?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Di­vi­si­on be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 1 × D, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 3 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I und drit­ten I mög­lich. Im Plu­ral Di­vi­si­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Di­vi­si­on lautet: DIIINOSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Völk­lingen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Ingel­heim
  7. Offen­bach
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Vik­tor
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Ida
  7. Otto
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Vic­tor
  4. India
  5. Sierra
  6. India
  7. Oscar
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Di­vi­si­on (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Di­vi­si­o­nen (Plural).

Division

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Di­vi­si­on kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ar­mee­korps:
Großverband, bestehend aus Divisionen, eventuell auch zusätzlichen Spezialtruppen; Teil einer Armee
Bri­ga­de:
der kleinste Großverband der Landstreitkräfte, der grundsätzlich zur selbständigen Führung des Gefechts der verbundenen Waffen befähigt ist, aus mehreren Regimenten oder Bataillonen besteht und in der Regel einer Division unterstellt ist
Corps:
Großverband, dem oft mehrere Divisionen unterstehen
di­vi­die­ren:
Division vollziehen; eine Zahl durch eine andere teilen
Dop­pel­punkt:
Zeichen für die mathematische Operation der Division oder eines Verhältnisses
Grund­re­chen­art:
eine der folgenden vier grundlegenden mathematischen Operationen auf Zahlen: Addition, Subtraktion, Multiplikation oder Division
Neu­ner­rest:
Rest bei der Division durch neun
Re­chen­schie­ber:
ein analoges Rechenhilfsmittel zur mechanisch-optischen Durchführung von Grundrechenarten wie Multiplikation und Division
teil­bar:
bei der Division von ganzen Zahlen keinen Rest lassend
Tei­lung:
Grundrechenart der Division

Buchtitel

  • Das Übungsheft Mathematik 3 – Multiplikation und Division Nina Simon, Hendrik Simon | ISBN: 978-3-61935-437-5
  • Divisionen der Waffen-SS im Einsatz 1940-1945 Herbert Walther | ISBN: 978-3-94214-557-2
  • Fluency Doesn't Just Happen in Multiplication and Division Alison J. Mello, Ann Elise Record, Nicki Newton | ISBN: 978-1-03255-700-7
  • History of the Town of Smithfield from its Organization, in 1730-1, to its Division, in 1871 Thomas Steere | ISBN: 978-3-38542-786-0
  • Math Mammoth Division 2 Maria Miller | ISBN: 978-1-95435-872-0
  • Religious Division and Social Conflict Peggy Froerer | ISBN: 978-1-03265-289-4
  • Social History of the Races of Mankind. Second Division. Papuo and Malayo Melanesians Americus Featherman | ISBN: 978-3-38542-652-8
  • The 'Grossdeutschland' Division in World War II Professor James F. Slaughter | ISBN: 978-1-47285-592-3
  • The German 10th Panzer Division and the Battles of Poland and France Albert Schick | ISBN: 978-1-39900-308-7
  • Tom Clancy's the Division Alex Irvine | ISBN: 978-1-98480-317-7
  • Tom Clancy's The Division: New York Collapse Chronicle Books | ISBN: 978-1-45214-827-4
  • Tom Clancy's The Division: Recruited Thomas Parrott | ISBN: 978-1-83908-116-3
  • Uniforms and Insignia of the Grossdeutschland Division: Volume 3 Scott Pritchett | ISBN: 978-0-76433-543-3
  • Wellington's Light Division and the Defence of Portugal Robert Burnham, Ron McGuigan | ISBN: 978-1-39906-057-8

Film- & Serientitel

  • Division Brandenburg (Film, 1960)
  • Division Tiger (Film, 1981)
  • Gemini Division (TV-Serie, 2008)
  • Long Division (Kurzfilm, 1999)
  • Robbery Homicide Division (TV-Serie, 2002)
  • Stella Women's Academy, High School Division Class C³ (TV-Serie, 2013)
  • The Division of Gravity (Kurzfilm, 2011)
  • The Division: Agent Origins (Kurzfilm, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Division. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Division. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8234661, 2748520, 2344891 & 2289419. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wissen.de
  2. Duden Online
  3. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  4. finanznachrichten.de, 04.05.2023
  5. brf.be, 28.08.2022
  6. ots.at, 12.05.2021
  7. pcwelt.de, 02.06.2020
  8. computerworld.ch, 09.07.2019
  9. gameswelt.de, 08.03.2018
  10. pcgames.de, 13.09.2017
  11. pnn.ps, 09.03.2016
  12. pcgames.de, 19.06.2015
  13. cash.ch, 19.08.2014
  14. nzz.ch, 23.12.2013
  15. feedsportal.com, 10.10.2012
  16. feeds.cash.ch, 21.03.2011
  17. usinger-anzeiger.de, 04.04.2010
  18. finanznachrichten.de, 06.03.2009
  19. reviersport.de, 18.02.2008
  20. eurosport.de, 22.03.2007
  21. ngz-online.de, 13.10.2006
  22. welt.de, 21.03.2005
  23. fr-aktuell.de, 11.12.2004
  24. lvz.de, 24.02.2003
  25. heute.t-online.de, 21.12.2002
  26. bz, 07.08.2001
  27. Berliner Zeitung 2000
  28. Tagesspiegel 1998
  29. Berliner Zeitung 1997
  30. Die Zeit 1996
  31. Süddeutsche Zeitung 1995