Geschäftsbereich

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈʃɛft͡sbəˌʁaɪ̯ç]

Silbentrennung

Geschäftsbereich (Mehrzahl:Geschäftsbereiche)

Definition bzw. Bedeutung

  • ein abgegrenztes Aufgabengebiet, beispielsweise der Geschäftsbereich Finanzen, der Geschäftsbereich Justiz

  • Innerhalb einer Organisation ein abgegrenztes Aufgabengebiet, beispielsweise bei einem Unternehmen die Gliederung nach Produkten/Produktgruppen (beispielsweise bei einem Nahrungsmittelhersteller könnte es die Geschäftsbereiche Babynahrung, Convenience-Produkte, Speiseeis, Süßwaren, Getränke geben).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Geschäft und Bereich mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Geschäftsbereichdie Geschäftsbereiche
Genitivdes Geschäftsbereichs/​Geschäftsbereichesder Geschäftsbereiche
Dativdem Geschäftsbereich/​Geschäftsbereicheden Geschäftsbereichen
Akkusativden Geschäftsbereichdie Geschäftsbereiche

Anderes Wort für Ge­schäfts­be­reich (Synonyme)

Arbeitsbereich:
Fach-, Sach- oder Aufgabengebiet, das von jemandem bearbeitet wird
räumlich mehr oder weniger abgegrenzter Ort, an dem jemand arbeitet
Arbeitsfeld:
Gesamtheit der Aufgaben, für die jemand oder etwas zuständig ist
Aufgabenbereich:
Gesamtheit der Aufgaben, für die jemand oder etwas zuständig ist
Aufgabengebiet:
ein Fach- oder Aufgabenbereich (meist im Zusammenhang mit dem Arbeitsplatz), in dem Aufgaben und/oder Aufträge bestimmten Types zu erledigen sind.
Aufgabenkreis:
Gesamtheit der Aufgaben, für die jemand oder etwas zuständig ist
Ressort:
abgegrenztes Aufgaben- oder Themengebiet (zum Beispiel Finanzen, Justiz)
Tätigkeitsbereich:
fachliches Gebiet, auf dem jemand arbeitet
Tätigkeitsfeld:
fachliches Gebiet, auf dem jemand arbeitet
Tätigkeitsgebiet:
fachliches Gebiet, auf dem jemand arbeitet
(Bereich) wirtschaftliche(r) Aktivitäten
Geschäftsfeld (Hauptform)
Geschäftssparte
Geschäftszweig:
Gruppe von Unternehmen, die nah verwandte Produkte, Güter, Waren und Dienstleistungen herstellen und anbieten
Amtsbereich
Sparte:
definierter Teil eines größeren Ganzen
thematischer Bereich in einem Presseorgan

Sinnverwandte Wörter

Ab­tei­lung:
Abschnitt des Grundbuches
forstliche Flächeneinheit

Beispielsätze

  • Alle Geschäftsbereiche konnten ihren Umsatz verbessern.

  • Auch der Geschäftsbereich Industrial Handling zeigt sich von einer kontinuierlich steigenden Auftragslage geprägt.

  • Abhängig von der Gesamtfluktuationsrate eines Unternehmens können Geschäftsbereiche mit hohem Employee Engagement mehr Umsatz erzielen.

  • Auch um im Geschäftsbereich Versicherungsschutz zu erhalten, ist er notwendig.

  • Demnach wird das Werftengeschäft aus dem Geschäftsbereich herausgelöst, wie der DAX-Konzern mitteilte.

  • Bayer beabsichtigt, diese Geschäftsbereiche im Zusammenhang mit der geplanten Übernahme von Monsanto zu veräußern.

  • Alle Geschäftsbereiche des Hafens wachsen, nur die Güterschifffahrt auf der Donau stagniert.

  • Alle Länder und Geschäftsbereiche lieferten positive Beiträge dazu.

  • Bayer stärke durch den Zukauf seine Ertragskraft im Geschäftsbereich mit rezeptfreien Medikamenten ganz erheblich, betonte Dekkers.

  • Alle drei Geschäftsbereiche steigerten in den ersten neun Monaten 2012/13 im Vergleich zur Vorjahresperiode Umsatz und Gewinn.

  • Der Handel der Droge habe sich zu einem «zentralen Geschäftsbereich krimineller Organisationen» entwickelt.

  • Alle industriellen Geschäftsbereiche konnten dabei ein Plus verbuchen.

  • Zu internen Veränderungen kommt es etwa im Geschäftsbereich "Ringier Entertainment".

  • Dabei konnten beide Geschäftsbereiche CRM und ELM zu dem Wachstum ihren Beitrag leisten.

  • Der Geschäftsbereich Business Solutions verzeichnete einen Umsatz von 75,4 Mio. Euro.

  • Von Januar bis September war die Frachttochter der einzige Geschäftsbereich mit sinkenden Umsätzen.

  • Der Basistarif erfordert erhebliche Umstellungen im Geschäftsbereich der privaten Krankenversicherungen.

  • Der Konzern will den wichtigsten Geschäftsbereich, den Automobilbau bis 2007 mit einem milliardenschweren Sparprogramm sanieren.

  • Mit dem Verkauf der beiden Sparten trennt sich der Konzern von seinen unprofitabelsten Geschäftsbereichen.

  • Nachfolger sind weder für Sachs noch für Loos in Sicht, der zugleich den wichtigen Geschäftsbereich Dekra Automobil verantwortete.

  • Als Heraeus Tenevo AG wurde im März 2001 der frühere Geschäftsbereich Lichtwellenleiter der Heraeus Quarzglas ausgegliedert.

  • "Wir finanzieren uns zu 75 Prozent aus Drittmitteln", erklärt Thomas Schrüllkamp, Leiter des Geschäftsbereichs Fahrwerk.

  • Absatzsteigerungen in allen Geschäftsbereichen hätten Umsatz und operatives Ergebnis im Vergleich zum Vorjahresquartal "spürbar verbessert".

  • Das Unternehmen ist eine Holding, deren Unternehmen vorwiegend in den Geschäftsbereichen Lichttechnik sowie Eisenbahn und Verkehr arbeiten.

  • Insgesamt habe der Geschäftsbereich Edelmetalle in Asien im Geschäftsjahr 1997/98 gut abgeschnitten.

  • Am stärksten sei der Umsatz in den jungen Geschäftsbereichen Elektroschrott und Wiederverwertung für Gastronomiebetriebe gestiegen.

  • Schon der OB von Schoeler (SPD) entzog im Februar 1994 seiner Kulturdezernentin Linda Reisch den Geschäftsbereich "Bühnen".

  • In allen wichtigen Geschäftsbereichen des Unternehmens sei ein erheblicher Mengenzuwachs erzielt worden, sagte Okon laut Redetext.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: defizitärer Geschäftsbereich, eigenständiger Geschäftsbereich, einzelner Geschäftsbereich, profitabler Geschäftsbereich, umsatzstarker Geschäftsbereich, unrentabler Geschäftsbereich, verlustbringender Geschäftsbereich
  • mit Substantiv: Ausgliederung eines Geschäftsbereichs, Auslagerung eines Geschäftsbereichs, Verkauf eines Geschäftsbereichs: mit Verb: einen Geschäftsbereich leiten
  • mit Substantiv: Minister ohne Geschäftsbereich
  • mit Verb: einen Geschäftsbereich abstoßen, einen Geschäftsbereich ausgliedern, Geschäftsbereiche bündeln (beispielsweise in einer Holding), einen Geschäftsbereich umstrukturieren, einen Geschäftsbereich verantworten, einen Geschäftsbereich veräußern, Geschäftsbereiche zusammenlegen

Wortbildungen

  • Geschäftsbereichsleiter
  • Geschäftsbereichsleiterin

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­schäfts­be­reich be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × C, 2 × H, 2 × S, 1 × Ä, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × S, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten S und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ge­schäfts­be­rei­che zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Ge­schäfts­be­reich lautet: ÄBCCEEEFGHHIRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Umlaut-Aachen
  7. Frank­furt
  8. Tü­bin­gen
  9. Salz­wedel
  10. Ber­lin
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Essen
  14. Ingel­heim
  15. Chem­nitz
  16. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Ärger
  7. Fried­rich
  8. Theo­dor
  9. Samuel
  10. Berta
  11. Emil
  12. Richard
  13. Emil
  14. Ida
  15. Cäsar
  16. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Fox­trot
  9. Tango
  10. Sierra
  11. Bravo
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Echo
  15. India
  16. Char­lie
  17. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 35 Punkte für das Wort Ge­schäfts­be­reich (Sin­gu­lar) bzw. 36 Punkte für Ge­schäfts­be­rei­che (Plural).

Geschäftsbereich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­schäfts­be­reich kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ban­ken­zweig:
Geschäftsbereich, der sich mit Finanzen beschäftigt
Bau­ge­wer­be:
Gesamtheit der Firmen, deren Geschäftsbereich der Bau ist
Braun­koh­len­ak­tie:
Aktie einer Firma, zu deren Geschäftsbereich Braunkohle gehört
De­zer­nat:
Abteilung, Geschäftsbereich von einer Behörde
De­zer­nent:
in einer Behörde tätiger Mitarbeiter (Beamter/Angestellter), der oft eine Leitungsfunktion innehat und für einen Geschäftsbereich zuständig ist, zumindest aber einen gewissen eigenen Entscheidungsfreiraum hat
De­zer­nen­tin:
in einer Behörde tätige Mitarbeiterin (Beamtin/Angestellte), die oft eine Leitungsfunktion innehat und für einen Geschäftsbereich zuständig ist, zumindest aber einen gewissen eigenen Entscheidungsfreiraum hat
Di­vi­si­on:
Geschäftsbereich, Sparte
Emer­genz:
Entstehung der New Economy und des Internets mit völlig neuen Geschäftsbereichen als Übertragung des Prinzips aus
Frem­den­ver­kehrs­ge­wer­be:
Gesamtheit der Betriebe, deren Geschäftsbereich der Fremdenverkehr ist
Porte­feuille:
Amtsbereich, Geschäftsbereich, zum Beispiel eines Ministers
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geschäftsbereich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Geschäftsbereich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. handelsblatt.com, 29.06.2022
  2. finanznachrichten.de, 18.10.2021
  3. schweizmagazin.ch, 27.08.2020
  4. heise.de, 28.02.2019
  5. finanztreff.de, 14.09.2018
  6. finanznachrichten.de, 13.10.2017
  7. rp-online.de, 22.09.2016
  8. ots.at, 20.05.2015
  9. nachrichten.finanztreff.de, 06.05.2014
  10. wien.orf.at, 07.02.2013
  11. tagesschau.sf.tv, 26.06.2012
  12. feeds.cash.ch, 30.03.2011
  13. moneycab.presscab.com, 30.04.2010
  14. vwd.de, 02.07.2009
  15. it-times.de, 31.07.2008
  16. handelsblatt.com, 07.11.2007
  17. tagesschau.de, 14.12.2006
  18. handelsblatt.com, 29.09.2005
  19. welt.de, 04.05.2004
  20. sueddeutsche.de, 11.12.2003
  21. fr, 29.01.2002
  22. Die Zeit (08/2001)
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995