Babynahrung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbeːbiˌnaːʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Babynahrung
Mehrzahl:Babynahrungen

Definition bzw. Bedeutung

Nahrung, die speziell für Babys geeignet ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Baby und Nahrung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Babynahrungdie Babynahrungen
Genitivdie Babynahrungder Babynahrungen
Dativder Babynahrungden Babynahrungen
Akkusativdie Babynahrungdie Babynahrungen

Anderes Wort für Ba­by­nah­rung (Synonyme)

Babyernährung
Babykost
Säuglingsernährung:
der Vorgang der Verabreichung von Nahrung an Säuglinge
Nahrung, die speziell für Säuglinge geeignet ist
Säuglingsnahrung:
Nahrung, die speziell für Säuglinge geeignet ist

Beispielsätze

  • Maria bereitet eigene Babynahrung zu.

  • Die Firma rief all ihre Babynahrung, die im Juli hergestellt worden war, zurück.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Babynahrung für die acht Monate alten Säuglinge bereiten sie mit geschmolzenem Schnee zu.

  • Als Brei: Als Brei oder Püree eignet sich Kürbis als Babynahrung oder als Alternative zu Kartoffelbrei.

  • In China hat die Ausbreitung des neuartigen Virus bereits auf die Erlöse im Wassergeschäft sowie im Geschäft mit Babynahrung gedrückt.

  • Er gilt allerdings nicht für digitale Inhalte, Bücher, Babynahrung oder Amazon Geschenkgutscheine.

  • Dabei lief vor allem das Geschäft mit Babynahrung rund, wo die Erlöse auf vergleichbarer Basis aufs Jahr gesehen um 9 Prozent ansprangen.

  • Auch Bio-Produkte und Babynahrung darf den Stoff enthalten.

  • Seine Produkte reichen aber längst weit darüber hinaus bis hin zu Babynahrung.

  • In einem Zeltlager direkt an der Bahnstrecke verteilten Freiwillige aus Deutschland Lebensmittel, Babynahrung und Windeln.

  • Ähnlich schlecht wie die Babyfone hat auch eine Babynahrung von Nestle abgeschnitten.

  • Afrikanische Regierungen bezeichneten einst die Marketingaktivitäten für Babynahrung als aggressiv.

  • Hoffnung macht dagegen das Geschäft mit Babynahrung, das als grosser Wachstumsmarkt gilt.

  • In vier Lastwagen seien Trinkwasser, Lebensmittelpakete, Babynahrung und medizinische Ausrüstung geliefert worden.

  • Martek stellt Fettsäuren und Stoffe für Babynahrung sowie auf Basis von Mikroalgen her.

  • Babynahrung und dringend benötigte Medikamente seien Ausnahmen.

  • Der Zerstörer «USS McFaul» hatte Hilfsgüter und Babynahrung für die georgische Bevölkerung an Bord.

  • Auch Schoggi und Babynahrung wird wegen steigenden Milchpulverpreisen teurer.

  • Drogerien wie dm oder Schlecker verlangen für Kosmetika, Babynahrung, Hundefutter bis zu 50 Prozent mehr als wenige Wochen zuvor.

  • Die Stiftung Warentest hatte in 3 von 18 getesteten Gläschen mit Babynahrung "deutliche" Mengen des Stoffes Semicarbazid gefunden.

  • Tiefkühlkost, Snacks, Fertigprodukte und Babynahrung gibt es auch ohne böse Überraschungen in der Zutatenliste.

  • Für die Dauer der Studie (sechs Monate) wird die Babynahrung kostenlos zu Verfügung gestellt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ba­by­nah­rung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × B, 2 × N, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × U & 1 × Y

  • Vokale: 2 × A, 1 × U, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × N, 1 × G, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, Y und H mög­lich. Im Plu­ral Ba­by­nah­run­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ba­by­nah­rung lautet: AABBGHNNRUY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Ber­lin
  4. Ypsi­lon
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Ham­burg
  8. Ros­tock
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Berta
  4. Ysi­lon
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Hein­reich
  8. Richard
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Bravo
  4. Yan­kee
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. Hotel
  8. Romeo
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Ba­by­nah­rung (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Ba­by­nah­run­gen (Plural).

Babynahrung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ba­by­nah­rung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­schäfts­be­reich:
innerhalb einer Organisation ein abgegrenztes Aufgabengebiet, beispielsweise bei einem Unternehmen die Gliederung nach Produkten/Produktgruppen (beispielsweise bei einem Nahrungsmittelhersteller könnte es die Geschäftsbereiche Babynahrung, Convenience-Produkte, Speiseeis, Süßwaren, Getränke geben)

Buchtitel

  • Babynahrung selbst gemacht Fiona Wilcock | ISBN: 978-3-83104-550-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Babynahrung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Babynahrung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9436360 & 523940. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 17.02.2023
  2. rp-online.de, 22.10.2022
  3. cash.ch, 26.02.2020
  4. winfuture.de, 12.08.2019
  5. cash.ch, 16.02.2018
  6. focus.de, 25.04.2017
  7. spiegel.de, 28.06.2016
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 08.09.2015
  9. heute.at, 02.10.2014
  10. bazonline.ch, 18.06.2013
  11. feeds.cash.ch, 17.10.2012
  12. merkur-online.de, 07.05.2011
  13. nachrichten.finanztreff.de, 23.12.2010
  14. travel-one.net, 06.03.2009
  15. abendblatt.de, 27.08.2008
  16. tagesanzeiger.ch, 03.10.2007
  17. welt.de, 12.09.2006
  18. n-tv.de, 03.03.2005
  19. welt.de, 29.10.2004
  20. bz, 17.01.2001
  21. bz, 31.05.2001
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 02.07.2000
  23. Junge Welt 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 26.08.1999
  25. Die Zeit (09/1998)
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995