Babyleiche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbeːbiˌlaɪ̯çə ]

Silbentrennung

Einzahl:Babyleiche
Mehrzahl:Babyleichen

Definition bzw. Bedeutung

Körper eines verstorbenen, neugeborenen Kindes.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Baby und Leiche.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Babyleichedie Babyleichen
Genitivdie Babyleicheder Babyleichen
Dativder Babyleicheden Babyleichen
Akkusativdie Babyleichedie Babyleichen

Anderes Wort für Ba­by­lei­che (Synonyme)

Säuglingsleiche:
Körper eines verstorbenen, neugeborenen Kindes

Beispielsätze (Medien)

  • In Frankreich wurden in einer Wohnung zwei Babyleichen entdeckt.

  • Die Babyleiche war einen Tag vor Heiligabend im Dezember 2011 gefunden worden.

  • Die Kriminalisten prüfen auch mögliche Zusammenhänge mit der Babyleiche vom Wertstoffhof.

  • Die Babyleiche wurde zur Beerdigung freigegeben.

  • Grusel-Moment im „Tatort“: Wie haben die das mit der Babyleiche gemacht?

  • Nach Fund von Babyleichen in Duisburg: Die Polizei sucht weiterhin Altkleidercontainer in Duisburg mit Spürhunden ab.

  • Die Staatsanwaltschaft Coburg hat ihre Revision im Fall der acht Babyleichen von Wallenfels zurückgenommen.

  • Acht Babyleichen waren gefunden worden.

  • Daraufhin entdeckte die Polizei dort sieben weitere Babyleichen.

  • Artikel teilen, senden, drucken Polizisten warfen Babyleiche in den Müll Babyleiche in Neukölln Warf ein Polizist das tote Baby in den Müll?

  • Bad Alexandersbad/Glindow - In einem Garten im oberfränkischen Bad Alexandersbad sind zwei vergrabene Babyleichen entdeckt worden.

  • Nach Auffinden der Babyleichen in ihrem Wohnhaus wurde sie demnach vom offenen wieder in den geschlossenen Vollzug der Haftanstalt verlegt.

  • Anwohner schockiertDie Anwohner der Kantstraße in Potsdam-West bekommen von dem Fund der Babyleiche zunächst wenig mit.

  • Die Babyleiche war in einem Garten in Jüterbog gefunden worden - fast zwei Jahre nach der Geburt des Kindes.

  • Nach ihren eigenen Angaben entsorgte die Frau die Babyleiche im Müll.

  • Die Stadt diskutiert mehr als 70 Jahre alte Babyleichen.

  • Aufschluss über diese Fragen soll die Obduktion der Babyleiche bringen.

  • Bei einer Suchaktion in Groß Schönebeck fanden Ermittler eine verweste Babyleiche.

  • Die Babyleiche lag in einem Straßengraben an einer Bundesstraße in Frauenhain (Landkreis Riesa-Großenhain).

  • Fünf erstickte Geschwister im schleswig-holsteinischen Darry, drei Babyleichen im sächsischen Plauen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ba­by­lei­che be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L & 1 × Y

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem A, Y und I mög­lich. Im Plu­ral Ba­by­lei­chen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ba­by­lei­che lautet: ABBCEEHILY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Ber­lin
  4. Ypsi­lon
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Berta
  4. Ysi­lon
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Ida
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Bravo
  4. Yan­kee
  5. Lima
  6. Echo
  7. India
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Ba­by­lei­che (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Ba­by­lei­chen (Plural).

Babyleiche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ba­by­lei­che kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Babyleiche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Babyleiche. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 06.01.2023
  2. morgenpost.de, 25.05.2022
  3. bild.de, 29.12.2021
  4. krone.at, 16.06.2020
  5. focus.de, 05.02.2019
  6. derwesten.de, 07.12.2018
  7. spiegel.de, 17.03.2017
  8. saarbruecker-zeitung.de, 12.07.2016
  9. nzz.ch, 15.11.2015
  10. bz-berlin.de, 20.10.2014
  11. spiegel.de, 25.10.2013
  12. spiegel.de, 26.04.2012
  13. focus.de, 29.12.2011
  14. morgenpost.de, 29.07.2011
  15. br-online.de, 29.01.2010
  16. rssfeed.sueddeutsche.de, 08.09.2010
  17. stuttgarter-nachrichten.de, 11.08.2009
  18. tagesspiegel.de, 08.10.2009
  19. freiepresse.de, 04.05.2008
  20. wdr.de, 06.12.2007
  21. dieharke.de, 03.06.2007
  22. szon.de, 13.03.2006
  23. n-tv.de, 17.04.2006
  24. rtl.de, 06.08.2005
  25. rtl.de, 02.08.2005
  26. fr-aktuell.de, 28.04.2004
  27. welt.de, 09.08.2003
  28. Berliner Zeitung 1997