Arbeitsbereich

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʁbaɪ̯t͡sbəˌʁaɪ̯ç ]

Silbentrennung

Einzahl:Arbeitsbereich
Mehrzahl:Arbeitsbereiche

Definition bzw. Bedeutung

  • Fach-, Sach- oder Aufgabengebiet, das von jemandem bearbeitet wird

  • räumlich mehr oder weniger abgegrenzter Ort, an dem jemand arbeitet

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Arbeit und Bereich, mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Arbeitsbereichdie Arbeitsbereiche
Genitivdes Arbeitsbereichesder Arbeitsbereiche
Dativdem Arbeitsbereichden Arbeitsbereichen
Akkusativden Arbeitsbereichdie Arbeitsbereiche

Anderes Wort für Ar­beits­be­reich (Synonyme)

Arbeitsfeld:
Gesamtheit der Aufgaben, für die jemand oder etwas zuständig ist
Arbeitsgebiet:
thematischer Bereich, in dem jemand (beruflich) tätig ist
Arbeitskreis:
eher formlose Vereinigung von Personen mit einem bestimmten gemeinsamen Ziel
Arbeitsplatz:
Anstellung
Ort, an dem gearbeitet wird
Aufgabenbereich:
Gesamtheit der Aufgaben, für die jemand oder etwas zuständig ist
Aufgabengebiet:
ein Fach- oder Aufgabenbereich (meist im Zusammenhang mit dem Arbeitsplatz), in dem Aufgaben und/oder Aufträge bestimmten Types zu erledigen sind.
Aufgabenkreis:
Gesamtheit der Aufgaben, für die jemand oder etwas zuständig ist
Fach:
der durch das Balkengerüst bzw. die tragenden Balken gebildete und mit Lehm oder Ziegeln ausgefüllte Zwischenraum einer Fachwerkwand (auch Gefach)
die Eignung eines Sängers oder Schauspielers für eine bestimmte musikalische Richtung
Geschäftsbereich:
ein abgegrenztes Aufgabengebiet, beispielsweise der Geschäftsbereich Finanzen, der Geschäftsbereich Justiz
innerhalb einer Organisation ein abgegrenztes Aufgabengebiet, beispielsweise bei einem Unternehmen die Gliederung nach Produkten/Produktgruppen (beispielsweise bei einem Nahrungsmittelhersteller könnte es die Geschäftsbereiche Babynahrung, Convenience-Produkte, Speiseeis, Süßwaren, Getränke geben)
Referat:
Strukturelement einer formalen Organisation
Weitergabe von zuvor ermittelten Informationen
Ressort:
abgegrenztes Aufgaben- oder Themengebiet (zum Beispiel Finanzen, Justiz)
Tätigkeitsbereich:
fachliches Gebiet, auf dem jemand arbeitet
Tätigkeitsfeld:
fachliches Gebiet, auf dem jemand arbeitet
Tätigkeitsgebiet:
fachliches Gebiet, auf dem jemand arbeitet
Wirkungsfeld
Wirkungskreis

Beispielsätze

  • In einer Schmiede ist der gewöhnliche Arbeitsbereich des Schmieds natürlich um das Schmiedefeuer herum und beim Amboss.

  • Der Arbeitsbereich eines Ingenieurs richtet sich nach der von ihm gewählten Fachrichtung und seiner persönlichen Neigung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Warnstreiks würden sich auf ausgewählte Betriebe aller Arbeitsbereiche erstrecken - Brief- und Paketzentren sowie die Zustellung.

  • Einige Arbeitsbereiche im steuern auf dieses Szenario zu.

  • Bislang wird empfohlen, eine Beurteilung zur Korruptionsgefährdung von Arbeitsbereichen in der Verwaltung alle vier Jahre zu aktualisieren.

  • Durch einen Transfer heraus aus der Betreuungsstufe kann laut Bohner auch diese Personengruppe im Arbeitsbereich der Werkstätten tätig sein.

  • Diese Fallstricke könnte man freilich umgehen, wenn man den SGE-Lohn in Arbeitsbereichen mit Tarifbindung an die jeweiligen Tarife koppelt.

  • Die Kochinsel sei in zwei Höhen gebaut, überall wo Wasser im Spiel sei, wurde auf hygienische Trennung der Arbeitsbereiche geachtet.

  • Andererseits können aber ganze Arbeitsbereiche wegfallen – oder sie verändern sich grundlegend.

  • Der Arbeitsbereich Schnell im Editor bot früher immer die gleichen 50 Effekte.

  • Als Grund führte er die Kollision der ÖFB-Tätigkeit mit anderen Arbeitsbereichen an.

  • Die Wärme wird schnell per Knopfdruck erzeugt und bringt den Arbeitsbereich innerhalb weniger Minuten auf eine angenehme Temperatur.

  • Guter Artikel aus einem immer wichtiger werden Arbeitsbereich.

  • Die Überprüfung und Zertifizierung bezog sich auf die Arbeitsbereiche allgemeine Veterinärverwaltung und Lebensmittelüberwachung.

  • Das Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung, Center of Excellence Women and Science (CEWS) ist ein Arbeitsbereich von GESIS.

  • Bildschirminhalte holt CorelCapture X4 schnell und flexibel in den Arbeitsbereich, sei es rechteckig, elliptisch oder frei Hand.

  • RAM ist der nur jeweils kurzzeitig und temporär genutzte Arbeitsbereich eines Computers.

  • Aus Faltins Arbeitsbereich Entrepreneurship sind mehrere erfolgreiche Gründungen hervorgegangen.

  • Aber die Unfallbekämpfung als Schwerpunkt der Polizeiarbeit habe andere Arbeitsbereiche wie etwa die Kriminalitätsbekämpfung belastet.

  • Frankfurt - 22. April - Die Losung "Wissen ist Macht" gilt für viele Lebensund Arbeitsbereiche.

  • Und Schmadtke selbst wäre, nach Informationen der FR, durchaus an einem neuen Arbeitsbereich in Frankfurt interessiert.

  • WISSEN FÜR ALLE - Beim weltgrößten Forschungsfest AAAS berichten dieser Tage berühmte Experten über Neues aus ihrem Arbeitsbereich.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: field of work
  • Luxemburgisch: Aarbechtsberäich (männlich)
  • Rumänisch: domeniu de activitate (sächlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ar­beits­be­reich be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × B, 2 × I, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, S und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ar­beits­be­rei­che zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Ar­beits­be­reich lautet: ABBCEEEHIIRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Ber­lin
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Berta
  4. Emil
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Berta
  9. Emil
  10. Richard
  11. Emil
  12. Ida
  13. Cäsar
  14. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. India
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Bravo
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Echo
  12. India
  13. Char­lie
  14. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Ar­beits­be­reich (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Ar­beits­be­rei­che (Plural).

Arbeitsbereich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ar­beits­be­reich kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bruck:
Schusterbruck, ein etwas erhöhter Arbeitsbereich in der Werkstatt eines Schusters
Bun­des­ver­kehrs­mi­nis­te­ri­um:
Ministerium des Bundes/der Bundesregierung für Verkehr. Die genaue, ausführliche Bezeichnung wechselt, je nach dem, welche weiteren Arbeitsbereiche dem Ministerium zugewiesen werden.
Ef­fek­ten­ab­tei­lung:
Arbeitsbereich einer Bank, der das Wertpapiergeschäft betreibt
Er­werbs­zweig:
Arbeitsbereich, innerhalb dessen jemand seinen Lebensunterhalt verdient
Hand­werks­be­trieb:
Betrieb, dessen Arbeitsbereich ein bestimmtes Handwerk ist
Me­tier:
Arbeitsbereich, den jemand erlernt hat
Ro­bo­ter­zel­le:
Arbeitsbereich für einen Industrieroboter
Ver­set­zungs­an­trag:
Antrag auf Versetzung in einen anderen Arbeitsbereich, Arbeitsort oder auf Zuweisung anderer Arbeitsaufgaben
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Arbeitsbereich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Arbeitsbereich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. azonline.de, 05.02.2023
  2. wp.de, 22.03.2022
  3. pnp.de, 10.04.2021
  4. verlagshaus-jaumann.de, 30.07.2019
  5. nachdenkseiten.de, 31.03.2018
  6. austria.com, 25.03.2017
  7. de.sputniknews.com, 29.03.2016
  8. heise.de, 25.09.2015
  9. noen.at, 09.11.2013
  10. openpr.de, 18.12.2012
  11. zeit.de, 26.01.2011
  12. mvregio.de, 10.05.2010
  13. uni-protokolle.de, 03.03.2009
  14. feeds.feedburner.com, 25.01.2008
  15. silicon.de, 16.06.2007
  16. n-tv.de, 27.04.2006
  17. berlinonline.de, 28.01.2005
  18. fr-aktuell.de, 23.04.2004
  19. f-r.de, 30.05.2003
  20. bz, 18.02.2002
  21. sueddeutsche.de, 19.06.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Die Zeit (14/2001)
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995