Ambition

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ambiˈt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Ambition
Mehrzahl:Ambitionen

Definition bzw. Bedeutung

Gehoben: Ehrgeiz, Streben nach Höherem.

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert von gleichbedeutend französisch ambition entlehnt, das auf lateinisch ambitio „Bewerbung, Ehrgeiz“ zurückgeht, Substantiv zu lateinisch ambire „herumgehen (und um Wähler werben)“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ambitiondie Ambitionen
Genitivdie Ambitionder Ambitionen
Dativder Ambitionden Ambitionen
Akkusativdie Ambitiondie Ambitionen

Anderes Wort für Am­bi­ti­on (Synonyme)

Anspruch:
berechtigte Forderung an etwas oder jemanden: Forderung, Erwartung
Recht, etwas zu tun, zu erhalten und Ähnliches
Bemühung:
nur im Plural, häufig auf Rechnungen: Dienste, die bestimmte Berufsgruppen (Ärzte, Anwälte oder Handwerker zum Beispiel) erbringen
zumeist im Plural: Mühen und Anstrengungen, die auf sich genommen werden, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen
Ehrgeiz:
starkes Streben nach Erfolg
Nacheiferung
Niveau:
geistiger Rang, Bildungsrang
waagerechte Ebene auf einer bestimmten Höhe
Prätention:
Anmaßung, das Bemühen darum, eine Sache oder ein Anliegen großartiger, tiefsinniger oder kostbarer erscheinen zu lassen, als es tatsächlich ist
Anspruch, Forderung
Qualität:
Güte einer Dienstleistung oder Ware
individuell und konkret definierte Eigenschaft einer Sache oder einer Dienstleistung
Strebertum (ugs., abwertend)
Strebsamkeit:
Eigenschaft, strebsam zu sein, etwas erreichen zu wollen
Wetteifer:
starkes Engagement gegen Konkurrenz; Bestreben, andere zu übertreffen, zu überbieten
Zielstrebigkeit

Sinnverwandte Wörter

Be­stre­ben:
die Anstrengungen, die man macht, um ein Ziel zu erreichen
Wunsch:
das Ersehnen von etwas
etwas, das jemandem gewünscht wird

Gegenteil von Am­bi­ti­on (Antonyme)

Ab­leh­nung:
negative Reaktion auf eine Sache oder eine Person; Zurückweisung oder Abneigung gegen etwas
Ver­wei­ge­rung:
Ablehnung von etwas Erwünschtem

Beispielsätze

  • Er hat künstlerische Ambitionen.

  • Aurelian hat Ambitionen.

  • Tom hat Ambitionen.

  • Er hat Ambitionen, deshalb arbeitet er hart.

  • Jungs, seid voller Ambitionen!

  • Früher wollte Maria einen Mann mit Ambitionen heiraten.

  • Tom hat keine politischen Ambitionen.

  • Maria und Tom lieben sich, ohne erotische Ambitionen der Zuneigung zu empfinden.

  • Tom ist gescheit, hat aber keine Ambitionen.

  • Haben Sie keine Ambition?

  • Habt ihr keine Ambition?

  • Hast du keine Ambition?

  • Das ist viel wichtiger, als irgendwelche persönlichen Pläne oder Ambitionen.

  • Das Wohlbefinden der Einwohner unserer Stadt ist wichtiger als jemandes persönliche Ambitionen.

  • Mein Vater hatte weit größere Ambitionen als ich.

  • Er hatte Ambitionen, politisch berühmt zu werden.

  • Meine Kameraden ermutigten mich, meine Ambitionen zu verwirklichen.

  • Er hat keine politischen Ambitionen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch wenn der 34jährige den Titel nicht deutlich als Ziel vorgibt: "Wir wissen, dass wir höchste Ambitionen haben!"

  • Aber die Ambitionen dahinter sind gewaltig.

  • "Alles an dem Klub passt zu meinen Ambitionen", sagte Messi in einer Aussendung.

  • Aber ich glaube, die sportlichen Ambitionen der IG Bönen sind ein bisschen größer.

  • Aber es muss eigentlich schon am Wochenende stehen, wenn man seinen Ambitionen gerecht werden möchte.

  • Aber er betonte auch: „Beide sind großartige Trainer und Menschen mit vielen Ambitionen.

  • Also ich hab‘ eh keine Ambitionen 🙂

  • Ambition war im April 2013 Fakers erster Gegner als Profispieler.

  • Aber Gökhan Inler ist sich trotz den Ambitionen von Granit Xhaka sicher, dass ihm der Trainer weiterhin vertraut.

  • Aber noch sind es weniger Wortspenden zu Vorfreude und sportlicher Ambition, die die Runde machen, denn Negativ-Meldungen.

  • Bei der Tour de Ski hat er seine Ambitionen endlich auch in Resultate umsetzen können.

  • Er habe auch diesmal keine eigenen Ambitionen gehabt, habe Wiggins nur ein bisschen anstacheln wollen, um Nibali weiter zu distanzieren.

  • Der SV Oberachern hat mit einem 4:0 in Endingen seine Ambitionen auf einen Spitzenplatz in der Verbandsliga untermauert.

  • Beide galten ebenfalls als Männer mit Ambitionen auf den Landesvorsitz.

  • Ambition und Absturz: Wie Maria-Elisabeth Schaeffler das Wirtschaftsdrama des Jahrzehnts erlebt.

Wortbildungen

  • ambitionslos

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: ambition
  • Esperanto: ambicio
  • Französisch: ambition (weiblich)
  • Georgisch: ამბიცია (ambitsia)
  • Interlingua: ambition
  • Italienisch: ambizione (weiblich)
  • Japanisch:
    • 野心
    • 野望
  • Lettisch: ambīcijas
  • Mazedonisch: амбиција (ambicija) (weiblich)
  • Niedersorbisch: ambicija (weiblich)
  • Obersorbisch: ambicija (weiblich)
  • Polnisch:
    • ambicja (weiblich)
    • ambit (männlich)
  • Russisch: амбиция (weiblich)
  • Schwedisch: ambition
  • Serbisch: амбиција (ambicija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: амбиција (ambicija) (weiblich)
  • Slowakisch: ambícia (weiblich)
  • Slowenisch: ambicija (weiblich)
  • Spanisch: ambición (weiblich)
  • Tschechisch: ambice (weiblich)
  • Ungarisch: ambíció
  • Weißrussisch: амбіцыя (weiblich)

Was reimt sich auf Am­bi­ti­on?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Am­bi­ti­on be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × B, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × M, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M, ers­ten I und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Am­bi­ti­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Am­bi­ti­on lautet: ABIIMNOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Mün­chen
  3. Ber­lin
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Offen­bach
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Martha
  3. Berta
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Otto
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Mike
  3. Bravo
  4. India
  5. Tango
  6. India
  7. Oscar
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Am­bi­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Am­bi­ti­o­nen (Plural).

Ambition

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Am­bi­ti­on ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

am­bi­ti­ös:
voller Ambitionen; vom Willen beseelt, etwas Erstrebenswertes zu erreichen

Buchtitel

  • A Journalist's Ambition C. J. Hart | ISBN: 979-8-22466-439-9
  • Activist Origins of Political Ambition Weghorst, Keith (Goteborgs Universitet, Sweden) | ISBN: 978-1-00901-151-8
  • Ambition and Survival Christian Wiman | ISBN: 978-1-55659-260-7
  • Ambition Monster Jennifer Romolini | ISBN: 978-1-66805-658-5
  • The End of Ambition Steven A. Cook | ISBN: 978-0-19757-857-5
  • The Rivals, and Tracy's Ambition Gerald Griffin, William Griffin, Daniel Griffin | ISBN: 978-3-38512-717-3

Film- & Serientitel

  • Ambition (Film, 2019)
  • Blind Ambition (Kurzdoku, 2011)
  • Celebrity Naked Ambition (Doku, 2003)
  • Naked Ambition 3D (Film, 2014)
  • The Beauty of Virtuosity and Ambition (Kurzfilm, 1998)
  • The Great Ambition (TV-Serie, 2002)
  • The Lord Inquisitor: Seed of Ambition (Kurzfilm, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ambition. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ambition. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10216426, 10053828, 9838291, 8861706, 7769695, 7636749, 7107254, 6862786, 5331591, 5331590, 5331587, 3012897, 2943165, 510968, 406583, 379908 & 340915. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  2. presseportal.de, 02.02.2023
  3. tagesspiegel.de, 20.02.2022
  4. derstandard.at, 10.08.2021
  5. wa.de, 19.07.2020
  6. kicker.de, 15.08.2019
  7. welt.de, 13.01.2018
  8. alexandrabader.wordpress.com, 16.10.2017
  9. sport1.de, 28.10.2016
  10. nzz.ch, 05.09.2015
  11. kurier.at, 15.01.2014
  12. text.derstandard.at, 11.01.2013
  13. faz.net, 22.07.2012
  14. baden-online.de, 25.08.2011
  15. spiegel.de, 17.08.2010
  16. manager-magazin.de, 19.03.2009
  17. heise.de, 02.02.2008
  18. autobild.de, 21.12.2007
  19. stern.de, 23.06.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 28.03.2005
  21. fr-aktuell.de, 24.07.2004
  22. Die Zeit (17/2003)
  23. welt.de, 16.07.2002
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 04.01.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995