Prätention

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [pʁɛtɛnˈt͡si̯oːn]

Silbentrennung

Prätention (Mehrzahl:Prätentionen)

Definition bzw. Bedeutung

Alternative Schreibweise

  • Prätension (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Prätentiondie Prätentionen
Genitivdie Prätentionder Prätentionen
Dativder Prätentionden Prätentionen
Akkusativdie Prätentiondie Prätentionen

Anderes Wort für Prä­ten­ti­on (Synonyme)

Anmaßung:
Angabe, Vorgabe von etwas, das man eigentlich nicht kann
unberechtigte Inanspruchnahme von etwas, das einem nicht zusteht
Arroganz:
anmaßende, überhebliche Haltung gegenüber anderen
Blasiertheit
Dünkel (geh., veraltend):
unangemessen hohe Selbstbeurteilung
Einbildung:
eine geistige Vorstellung
ohne Plural: zu großes Selbstwertgefühl; sich selbst für zu wichtig nehmen und die eigene Bedeutung überschätzen
Eingebildetsein
Eingenommenheit von sich selbst
Hochmut:
abwertend: übertriebene Aufwertung der eigenen Person und Herablassung gegenüber anderen
Hoffart (veraltet):
arrogante, dünkelhafte Haltung
Hybris (geh.):
realitätsfernes, maßloses und unangemessenes Vertrauen in die Handlungen der eigenen Person
Narzissmus:
übertriebene (krankhafte) Selbstliebe
Selbstgefälligkeit
Selbstüberhebung (geh.)
Selbstüberschätzung:
Einstellung einer Person sich selbst gegenüber, sich mehr zuzutrauen, als sie tatsächlich vermag
Selbstverliebtheit
Stolz:
Gegenstand oder Person des gehobenen Selbstwertgefühls
Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein
Überheblichkeit:
ungerechtfertigte Selbstüberschätzung
übersteigertes Selbstbewusstsein
Ambition:
gehoben: Ehrgeiz, Streben nach Höherem
Anspruch:
berechtigte Forderung an etwas oder jemanden: Forderung, Erwartung
Recht, etwas zu tun, zu erhalten, usw.
Niveau:
geistiger Rang, Bildungsrang
waagerechte Ebene auf einer bestimmten Höhe
Qualität:
Güte einer Dienstleistung oder Ware
individuell und konkret definierte Eigenschaft einer Sache oder einer Dienstleistung

Weitere mögliche Alternativen für Prä­ten­ti­on

Anforderung:
Eigenschaft oder Fähigkeit, die zur Bewältigung bestimmter Aufgaben vorhanden sein muss
Forderung mit dem Ziel, etwas Bestimmtes zu erhalten
Forderung:
das zum Duell Aufrufen
dringender Wunsch, Begehren, Verlangen, insbesondere auch ein finanzieller Anspruch an einen Dritten
Grandiosität:
Eigenschaft/Handlung/Ereignis, welches einen überwältigenden (grandiosen) Eindruck macht
Verlangen:
nachdrücklich geäußerter Wunsch
stark ausgeprägter Wunsch; körperlicher, seelischer, geistiger Drang, einen empfundenen Mangel auszugleichen

Beispielsätze

  • Im lyrischen Kommen und Gehen, Werden und Vergehen verflüchtigt sich auch die bisweilen aufschimmernde Prätention.

  • Dennoch empfiehlt sich der Beitrag von Eckhardt Franz - wie der gesamte Band - durch Präzision ohne Prätention.

  • Off-Theater der schlimmsten Sorte, weil es die geballte Unfähigkeit mit der Prätention des Experimentellen zu kaschieren versucht.

  • Theorielastigkeit birgt die Gefahr der Prätention und gleichermaßen die des Leerlaufs, eines Mangels an Sinnlichkeit.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Prä­ten­ti­on?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Prä­ten­ti­on be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × T, 1 × Ä, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × P, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Ä, ers­ten N und I mög­lich. Im Plu­ral Prä­ten­ti­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Prä­ten­ti­on lautet: ÄEINNOPRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Aachen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Ärger
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Otto
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Echo
  5. Tango
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Tango
  9. India
  10. Oscar
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Prä­ten­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Prä­ten­ti­o­nen (Plural).

Prätention

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Prä­ten­ti­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Prätention. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Prätention. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sz, 07.02.2002
  2. sueddeutsche.de, 16.05.2002
  3. bz, 13.08.2001
  4. Süddeutsche Zeitung 1995