autochthon

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aʊ̯tɔxˈtoːn ]

Silbentrennung

autochthon

Definition bzw. Bedeutung

  • am Fundort entstanden, am Fundort vorkommend

  • im Lande selbst geboren

Begriffsursprung

Von altgriechisch αὐτόχθων, das aus αὐτός „selbst“ und χθών „Erde“ zusammengesetzt ist, also etwa „bodenständig“, „eingeboren“ oder „alteingesessen“

Anderes Wort für au­to­ch­thon (Synonyme)

alteingesessen:
seit sehr langer Zeit ansässig, seit sehr langer Zeit an einem Ort wohnend
bodenständig:
lange Zeit an einer Stelle verweilend, beheimatet, verwurzelt
normal, im Sinne von nicht abgehoben oder elitär
eingeboren:
Eingeborene(r) seiend; das heißt einem Volk angehörend, das ein Gebiet ursprünglich bewohnt(e)
Theologie, vom Verhältnis Jesu zu Gottvater: der einzige Sohn von Gottvater oder der allein von Gottvater herstammende Sohn seiend
einheimisch:
zu einer Region, einem Ort (im eigentlichen Sinne zu einem Heim, zu einer Heimat) gehörig, in dieser Region, diesem Ort geboren, zu Hause sein
endemisch:
ausschließlich in einem bestimmten Gebiet vorkommend
die Endemie betreffend
hiesig (süddt.):
nur attributiv: hierher gehörend, von hier stammend, hier befindlich
indigen (fachspr.):
fachsprachlich: in einem bestimmten Gebiet geboren, in einem bestimmten Gebiet beheimatet
seit langem ansässig
ureingesessen

Gegenteil von au­to­ch­thon (Antonyme)

al­loch­thon:
an anderer Stelle entstanden

Beispielsätze

Die Rebsorte Garnatxa ist eine autochthone Varietät aus Katalonien.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nach vier derartigen autochthonen Erkrankungen in diesen Jahren wurden jetzt in einigen Regionen die Blutspenden suspendiert.

  • Und das gelingt mir mit migrierten Deutschen in meinem Umfeld genau so gut wie mit autochthonen Deutschen.

  • Erst recht denen, die als autochthone Bürger "Macht" in Ihrer kulturellen und religiösen Heimat anstreben.

  • Mitunter versuchen Kreuz und Halbmond sogar gemeinsam, die autochthonen Götter auszutreiben.

  • Die Minister sollten bei sich zu Hause alles tun, um diesen Horror einzudämmen und das autochthone Kulturerbe zu bewahren.

Übersetzungen

Was reimt sich auf au­to­ch­thon?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv au­to­ch­thon be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × O, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × T, 1 × C, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten O und ers­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von au­to­ch­thon lautet: ACHHNOOTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Tü­bin­gen
  8. Ham­burg
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Theo­dor
  8. Hein­reich
  9. Otto
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Tango
  8. Hotel
  9. Oscar
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

autochthon

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort au­to­ch­thon kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.