Nichtabstiegsplatz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnɪçtˌʔapʃtiːksplat͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Nichtabstiegsplatz
Mehrzahl:Nichtabstiegsplätze

Definition bzw. Bedeutung

Rang in der Tabelle einer Sportliga, der den Verbleib in der nächsten Saison bedeutet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus nicht und Abstiegsplatz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nichtabstiegsplatzdie Nichtabstiegsplätze
Genitivdes Nichtabstiegsplatzesder Nichtabstiegsplätze
Dativdem Nichtabstiegsplatzden Nichtabstiegsplätzen
Akkusativden Nichtabstiegsplatzdie Nichtabstiegsplätze

Gegenteil von Nicht­ab­stiegs­platz (Antonyme)

Ab­stiegs­platz:
Rang in der Tabelle einer Sportliga, der den Abstieg in der nächsten Saison bedeutet

Beispielsätze (Medien)

  • Bei aktuell 28 Punkten beträgt der Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz 16 (Hallescher FC/35) sieben Zähler.

  • Dennoch ist die Herausforderung bei acht Punkten auf den vermeintlichen ersten Nichtabstiegsplatz nicht von schlechten Eltern.

  • Somit bleibt der Rückstand auf den Relegationsplatz und ersten Nichtabstiegsplatz mit acht Punkten gleich.

  • Bremen kann wieder jubeln und hoffen: Nach dem Sieg in Paderborn trennen Werder nur noch drei Punkte vom Nichtabstiegsplatz.

  • Auch der Tabellensiebte des Vorjahres hofft auf einen Nichtabstiegsplatz.

  • Dadurch ist der neunte Platz am Saisonende das Ziel aller bedrohter Vereine, denn der ist ein sicherer Nichtabstiegsplatz.

  • Bitter für den HSV: Durch Wolfsburgs überraschenden Sieg in Leipzig vergrößert sich der Abstand auf die Nichtabstiegsplätze.

  • Doch so konnten die Gastgeber ihre Durststrecke von sieben nicht gewonnenen Spielen beenden und auf einen Nichtabstiegsplatz vorrücken.

  • Letztmals belegte der VfB am 17. Spieltag einen Nichtabstiegsplatz.

  • Dadurch bleibt der VfR aufgrund des besseren Torverhältnisses weiterhin auf einem Nichtabstiegsplatz.

  • Die echte Ausgleichschance fehlte den Gästen, die den Sprung auf Nichtabstiegsplatz 15 verpassten und weiter zittern müssen.

  • Damit verschenkte der SV Kulmain den Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz einmal mehr.

  • Der SCL steht mit dem Rücken zur Wand, hat zu den Meppenern und damit zum ersten Nichtabstiegsplatz bereits zwölf Punkte Rückstand.

  • Der TSV Rain hat den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze geschafft, liegt aber mit 30 Punkten weiterhin auf dem vorletzten Tabellenplatz.

  • Der Gastgeber bleibt zwar noch auf dem neunten Platz der Vorwoche, aber zum Nichtabstiegsplatz ist es nur noch ein Punkt.

  • Entscheidend ist nicht, dass wir zum Ende der Halbserie auf einem Nichtabstiegsplatz stehen.

  • Die Lauterer hingegen sind ihrem Saisonziel ganz nahe gekommen: Nur noch ein Punkt beträgt der Abstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz.

  • So bleibt Duisburg (23 Punkte) Schlusslicht und hat sechs Zähler Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz.

  • Eintracht Hittfeld bleibt nach einem 4:2-Erfolg über den Lüneburger SK II auf einem Nichtabstiegsplatz.

  • Den ersten Nichtabstiegsplatz belegt SV Fortuna Neubrandenburg.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Nicht­ab­stiegs­platz be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × A, 2 × I, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, B und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Nicht­ab­stiegs­plät­ze zu­dem nach dem drit­ten T.

Das Alphagramm von Nicht­ab­stiegs­platz lautet: AABCEGHIILNPSSTTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Ber­lin
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Gos­lar
  13. Salz­wedel
  14. Pots­dam
  15. Leip­zig
  16. Aachen
  17. Tü­bin­gen
  18. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Berta
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Ida
  11. Emil
  12. Gus­tav
  13. Samuel
  14. Paula
  15. Lud­wig
  16. Anton
  17. Theo­dor
  18. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. India
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Bravo
  8. Sierra
  9. Tango
  10. India
  11. Echo
  12. Golf
  13. Sierra
  14. Papa
  15. Lima
  16. Alfa
  17. Tango
  18. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄
  17. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Nicht­ab­stiegs­platz (Sin­gu­lar) bzw. 37 Punkte für Nicht­ab­stiegs­plät­ze (Plural).

Nichtabstiegsplatz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nicht­ab­stiegs­platz kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nichtabstiegsplatz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 30.04.2023
  2. verlagshaus-jaumann.de, 24.02.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 28.11.2021
  4. neues-deutschland.de, 15.06.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 16.08.2019
  6. onetz.de, 05.04.2018
  7. bazonline.ch, 11.03.2017
  8. merkur.de, 23.10.2016
  9. fussball24.de, 17.05.2015
  10. kicker.de, 06.10.2014
  11. kicker.de, 29.04.2012
  12. oberpfalznetz.de, 23.04.2011
  13. neue-oz.de, 03.04.2010
  14. donaukurier.de, 08.05.2009
  15. harlinger-online.de, 20.01.2008
  16. rp-online.de, 13.12.2007
  17. welt.de, 28.03.2006
  18. spiegel.de, 11.04.2006
  19. abendblatt.de, 05.04.2005
  20. abendblatt.de, 14.02.2004
  21. abendblatt.de, 12.11.2004
  22. fr-aktuell.de, 22.12.2003
  23. Die Welt 2001
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Welt 1995