Rednerliste

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁeːdnɐˌlɪstə]

Silbentrennung

Rednerliste (Mehrzahl:Rednerlisten)

Definition bzw. Bedeutung

Liste, auf der die bei einer Veranstaltung als Redner vorgesehenen Personen aufgeführt sind.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Redner und Liste.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Rednerlistedie Rednerlisten
Genitivdie Rednerlisteder Rednerlisten
Dativder Rednerlisteden Rednerlisten
Akkusativdie Rednerlistedie Rednerlisten

Anderes Wort für Red­ner­lis­te (Synonyme)

Liste der (vorgesehenen) Wortbeiträge

Beispielsätze

  • Das Thema stösst auf Interesse: Auf der Rednerliste haben sich 45 Ratsmitglieder eingetragen.

  • Per Fingertipp abstimmen – oder sich auf die Rednerliste setzen lassen.

  • Mit dem designierten Ministerpräsidenten Markus Söder auf der Rednerliste startet die Amberger CSU in den politischen März.

  • Mit vier westlichen „strategischen Partnern“ schmückt sich die Konferenz, zwei davon nahmen am Dienstag ihre Chefs von der Rednerliste.

  • Die Rednerliste wird hochkarätig sein – angefragt wurde bei mehreren Ministern.

  • Die Rednerliste liest sich wie das Who-is-Who der deutschsprachigen Rednerelite.

  • Jetzt haben die Fraktionsführungen von Union und FDP entschieden, die Kritiker auf ihre eigenen Rednerlisten zu nehmen.

  • Der Moderator sorgt dafür, dass immer nur einer spricht und lässt erst danach Einwände zu, strikt nach Rednerliste.

  • Am Nachmittag schloss Thiemann zwar die Rednerliste, zu diesem Zeitpunkt lagen aber noch rund 50 Wortmeldungen vor.

  • "Wer das Zeichen gibt, dass er gerne etwas sagen möchte, kommt auf die Rednerliste", sagt Hart.

  • Vor Clinton stand mit Jimmy Carter ein weiterer Expräsident auf der Rednerliste, auf der sich auch Al Gore fand.

  • Die Rednerliste hätte kaum honoriger ausfallen können.

  • Er ist dort am 2. September an siebter Stelle der Rednerliste vorgesehen.

  • Hätte ich mich in die Rednerliste eingetragen, wäre ich vielleicht in vier Wochen zu Wort gekommen.

  • Herr Hämer, wenn heute im Alten Stadthaus der zehnte Geburtstag des Stadtforums gefeiert wird, stehen Sie nicht auf der Rednerliste.

  • Auch die Rednerliste in Dresden war bekanntlich streng reglementiert.

  • Sachsens Landesregierung will die Rednerliste nicht mehr ändern.

  • "Dann kam eine lange Rednerliste zustande", berichtete ein Fraktionsmitglied.

  • Auch der CDU-Spitzenkandidat macht Punkte, als er abweichend von der Rednerliste doch noch kurz sprechen darf.

  • Bisher steht Lafontaine für die heutige Debatte nur vorläufig auf der Rednerliste.

  • Bundeskanzler Kohl und Lafontaine stehen auf der Rednerliste der Sondersitzung.

  • Die Rednerliste zum Thema Kilometerpauschale aber schien gar kein Ende nehmen zu wollen.

  • Der DGB- Vorschlag sei erst gekommen, als die Rednerliste für die Gedenkfeier zum Kriegsende schon feststand.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Red­ner­lis­te be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × D, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D, zwei­ten R und S mög­lich. Im Plu­ral Red­ner­lis­ten nach dem D, ers­ten R und S.

Das Alphagramm von Red­ner­lis­te lautet: DEEEILNRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Düssel­dorf
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Dora
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Richard
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Delta
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Lima
  8. India
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Red­ner­lis­te (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Red­ner­lis­ten (Plural).

Rednerliste

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Red­ner­lis­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rednerliste. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rednerliste. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nzz.ch, 13.06.2019
  2. bild.de, 22.11.2019
  3. onetz.de, 28.02.2018
  4. welt.de, 16.10.2018
  5. kurier.at, 26.11.2014
  6. openpr.de, 10.05.2013
  7. finanznachrichten.de, 27.06.2012
  8. spiegel.de, 05.10.2011
  9. solinger-tageblatt.de, 05.10.2009
  10. freiepresse.de, 04.06.2009
  11. fr-aktuell.de, 27.07.2004
  12. archiv.tagesspiegel.de, 24.04.2004
  13. spiegel.de, 22.08.2002
  14. bz, 31.01.2002
  15. bz, 18.05.2001
  16. Junge Welt 2000
  17. BILD 2000
  18. Welt 1999
  19. Tagesspiegel 1999
  20. Welt 1998
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. TAZ 1996
  23. Süddeutsche Zeitung 1995