Festsetzung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfɛstˌzɛt͡sʊŋ]

Silbentrennung

Festsetzung (Mehrzahl:Festsetzungen)

Definition bzw. Bedeutung

  • Handlung, mit der etwas verbindlich bestimmt oder geregelt wird, das danach Gültigkeit hat

  • Handlung, mit der jemand gefangen genommen oder verhaftet wird

Begriffsursprung

Ableitung eines Substantivs zum Stamm des Verbs festsetzen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Festsetzungdie Festsetzungen
Genitivdie Festsetzungder Festsetzungen
Dativder Festsetzungden Festsetzungen
Akkusativdie Festsetzungdie Festsetzungen

Anderes Wort für Fest­set­zung (Synonyme)

Ansatz:
Art und Menge der Ausgangsstoffe bei einer chemischen Reaktion
erste erkennbare Zeichen von etwas
Berechnung:
Auflösen von Formeln
wohlüberlegte Planung
Kalkulation:
Berechnung, um Kosten für Produkte oder Dienstleistungen zu ermitteln
Rechnung:
Aufstellung berechneter betriebswirtschaftlicher Zahlen; auch die Vorgangsweise dazu
Kostenforderung für die Bewirtung in einem Restaurant oder einem Hotel
Schätzung:
grobe ungefähre oder vorläufige Einstufung
hohe Wertung einer Person
Veranschlagung
Voranschlag:
finanzielle Kalkulation über die zu erwartenden Kosten eines Projekts oder einer Dienstleistung; Auflistung der einzelnen Kostenpositionen
Zählung:
Feststellung der Anzahl/Menge von Gegenständen (Vorgang und Ergebnis)
Bestimmung:
Anordnung, Vorschrift
das, was schon vorbestimmt ist; Berufung, Schicksal
Determiniertheit:
Naturwissenschaft: die a priori-Festlegung der Reaktion eines Systems
Philosophie: Bestimmtheit, Abhängigkeit des (unfreien) Willens von inneren oder äußeren Ursachen
Auflage:
besondere Bedingung, die jemand erfüllen muss, um die Erlaubnis für etwas anderes zu erhalten
Gesamtzahl der gleichzeitig hergestellten Vervielfältigungsstücke, wie Bücher, Zeitungen oder Zeitschriften
Bedingung:
Bedingungssatz
Forderung, von der etwas abhängt
Eckpunkt:
Ecke einer geometrischen Figur; Punkt, an dem zwei oder mehr Kanten aufeinandertreffen
meist Plural: Richtwerte, Festlegungen zur groben Orientierung
Erforderlichkeit
Grundbedingung
Maßgabe:
Rahmenbedingung, deren Einhaltung gefordert wird
Muss:
etwas, das absolut notwendig ist
Pflicht:
etwas, das getan werden muss, was von einem verlangt oder erwartet wird
Zwang:
innerer oder äußerer Druck, etwas zu tun

Weitere mögliche Alternativen für Fest­set­zung

Beschluss:
der Abschluss oder auch das Ende einer Sache
getroffene Entscheidung; gefasste Vereinbarung; Übereinkunft in einer Sache; Ergebnis einer Beratung oder Einigung
Festlegung:
Handlung, Maßnahme, etwas genau zu bestimmen, regeln, verbindlich zu beschließen
Vorschrift, feststehende Anweisung, die etwas ordnet oder reguliert
Festnahme:
Festhalten einer Person auf einer rechtlichen Grundlage für einen vorläufigen Zeitraum
Gefangennahme:
das Entwaffnen und Festsetzen einer Person
Verhaftung:
die Verbundenheit mit, das Haften an etwas
Vollzug eines Haftbefehls, Führung in Polizeigewahrsam

Gegenteil von Fest­set­zung (Antonyme)

Auf­he­bung:
Beendigung, Abschaffung von etwas vorher Vorhandenem
Frei­las­sung:
Entlassung aus dem Gewahrsam oder einer unfreien Situation

Beispielsätze

  • Bei der Festsetzung des Strafmaßes berücksichtigte das Gericht auch mildernde Umstände.

  • Die Ermittlungen der Polizei führten zur Aufklärung der Tat und zur Festsetzung des Täters.

  • Die Festsetzung einer Steuer erfolgt meistens mit einem Steuerbescheid.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das ergibt sich aus der neuen Düsseldorfer Tabelle, an der sich die Familiengerichte bei der Festsetzung des Unterhalts orientieren.

  • Bei seiner Festsetzung leistete der 20-Jährige Widerstand und griff bei einem Fluchtversuch einen Polizeibeamten tätlich an.

  • Die Festsetzungen erwiesen sich für Teile des Geltungsbereiches als nicht umsetzbar.

  • Anlass ist die Festsetzung eines britischen Tankers durch den Iran nach der Festsetzung eines iranischen Tankers im britischen Gibraltar.

  • Das ergibt sich aus der neuen Düsseldorfer Tabelle, an der sich die Familiengerichte bei der Festsetzung des Unterhalts orientieren.

  • Bundestagsabgeordnete Ulla Jelpke nannte die Festsetzung der "Iuventa" ein "billiges und durchschaubares Erpressungsmanöver".

  • An seiner Festsetzung waren sudanesische, italienische und britische Geheimdienste und Sicherheitskräfte beteiligt gewesen.

  • Derweil bittet die kanadische Polizei die Hacking Community um Hilfe bei der Festsetzung des Impact Teams.

  • Bisher wurden die Ärzte bei der Festsetzung der Invalidität viel ernster genommen.

  • Dazu braucht es in einer zweiten Etappe eine Festsetzung im SIL.

  • Das Patentamt müsse die Tarife aber noch prüfen, die Festsetzung der Tarife durch die GEMA sei daher noch nicht endgültig.

  • Die Festsetzung der Preise an den Tankstellen wird zentral über Computer gesteuert.

  • Beratungsbedarf gibt es auch bei vielen Detailregelungen zur Festsetzung der Ärztehonorare.

  • Der Technische Ausschuss hat für die Änderung des Bebauungsplans gestimmt, der einzelne textliche Festsetzungen klarstellen soll.

  • Auf Anfrage bei der Regierung wurde zur Auskunft gegeben, dass Festsetzungen in den Bebauungsplänen umzusetzen seien.

  • Diese haben eine größere Wirkung als unflexible staatliche Festsetzungen oder Gängeleien.

  • Nach der ARD klagt auch das ZDF wegen des Verfahren zur Festsetzung der Rundfunkgebühren vor dem Bundesverfassungsgericht.

  • Die eine zur Auflösung des Bundestages, die andere mit der Festsetzung des Neuwahltermins am 18. September.

  • Berlin - Betriebsräte und Gewerkschafter fordern neue Regeln bei der Festsetzung von Managergehältern.

  • Über das Recht zur Festsetzung von Studiengebühren streiten Bund und CDU-regierte Länder derzeit vor dem Bundesverfassungsgericht.

  • Denn bei der Festsetzung des Zeitwerts gebe es erhebliche Unterschiede.

  • Thierse hatte sich auf den Auftrag berufen, die Rechenschaftsberichte bei der Festsetzung der Mittel zu überprüfen.

  • Tatsächlich dürfte die Festsetzung des Russen Mayor Oreja und seine Beamten aber wenig erfreut haben.

  • Die Telekom-Konkurrenten sehen in der Festsetzung der Gebühr eine deutliche Behinderung des Wettbewerbs.

  • Die Festsetzung gilt für alle Telefongesellschaften, die ihre Dienste über 0800-Nummern anbieten.

  • Bedenklich fand das Gericht auch die Festsetzung der Mietausgaben - eine Basis für die Berechnung der Kita-Gebühren.

  • Wegen der damit verbundenen Festsetzungen wird auf die bei Gericht eingereichten Unterlagen verwiesen.

  • Zur Festsetzung auf 19,2 Prozent sei es nach einer Intervention von Bundesarbeitsminister Norbert Blüm gekommen, sagte Husmann.

Häufige Wortkombinationen

  • endgültige/vorläufige Festsetzung
  • Festsetzung einer Gebühr/​Steuer/​Strafe; Festsetzung einer Bedingung; Festsetzung eines Grenzwertes/​Preises/​Termins; Festsetzung eines Höchstalters/​Mindestalters

Untergeordnete Begriffe

  • Gebührenfestsetzung
  • Kostenfestsetzung
  • Neufestsetzung
  • Preisfestsetzung
  • Steuerfestsetzung
  • Terminfestsetzung

Übersetzungen

  • Englisch:
    • determination
    • assessment
    • fixing
    • arrest
    • detention

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fest­set­zung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 2 × T, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Fest­set­zun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Fest­set­zung lautet: EEFGNSSTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Tü­bin­gen
  8. Zwickau
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Theo­dor
  8. Zacharias
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Tango
  8. Zulu
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Fest­set­zung (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Fest­set­zun­gen (Plural).

Festsetzung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fest­set­zung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Leis­tungs­fest­stel­lung:
Festsetzung zustehender Zahlungen
Set­zung:
allgemein: Festlegung, Festsetzung, Verwendung von etwas
Steu­er­mess­be­trag:
Rechengröße für die Festsetzung von Realsteuern
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Festsetzung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Festsetzung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 03.01.2022
  2. tlz.de, 15.04.2021
  3. otz.de, 10.11.2020
  4. finanztreff.de, 31.07.2019
  5. n-tv.de, 27.11.2018
  6. krone.at, 03.08.2017
  7. derstandard.at, 08.06.2016
  8. feedsportal.com, 27.08.2015
  9. bazonline.ch, 01.08.2014
  10. nzz.ch, 27.06.2013
  11. dslteam.de, 25.05.2012
  12. rss2.focus.de, 27.05.2011
  13. faz.net, 16.08.2010
  14. szon.de, 07.12.2009
  15. oberpfalznetz.de, 07.07.2008
  16. thueringer-allgemeine.de, 22.11.2007
  17. sr-online.de, 07.03.2006
  18. fr-aktuell.de, 22.07.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 03.08.2004
  20. daily, 02.11.2003
  21. f-r.de, 05.06.2002
  22. bz, 02.03.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. ZDNet 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995