Festung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɛstʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Festung
Mehrzahl:Festungen

Definition bzw. Bedeutung

Ein durch Wehranlagen stark befestigter, militärisch bedeutender Ort.

Begriffsursprung

Ableitung eines Substantivs zum Adjektiv fest mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Festungdie Festungen
Genitivdie Festungder Festungen
Dativder Festungden Festungen
Akkusativdie Festungdie Festungen

Anderes Wort für Fes­tung (Synonyme)

Bastion:
auch vorgezogener Verteidigungspunkt einer Festung
Befestigung:
Bau oder Verstärkung von Verteidigungsanlagen und Ergebnis dieser Maßnahmen
Handlung, etwas an einem Gegenstand festzumachen
Bollwerk:
Schutzanlage, früher aus (Holz-)Bohlen errichtet
übertragen: eine Einrichtung, Organisation oder Vorsichtsmaßnahme zum Schutz
Burg:
kurz für: Biberburg
kurz für: Strandburg oder Sandburg
Fort:
eine kleinere Festung
Fortifikation:
Bau oder Verstärkung von Verteidigungsanlagen und Ergebnis dieser Maßnahmen
Kastell:
Architektur, ursprünglich: ein befestigtes römisches Truppenlager
Architektur: eine Burg oder ein befestigtes Schloss
Wehr (geh., veraltet):
Anlage zur Stauung von Wasser, die quer durch ein fließendes Gewässer verläuft
Wehranlage:
Baulichkeit oder sonstige Anlage, die der Möglichkeit dient, sich wehren zu können

Beispielsätze

  • Im höchsten Teil der Stadt kann man die Festung sehen.

  • Keine Festung ist so stark, dass Geld sie nicht einnehmen kann.

  • Eine Menge Tulpen wachsen neben meiner Festung.

  • Eine kluge Frau vermag auch eine Festung zu erstürmen.

  • Die Frau ist eine Festung, der Mann der Gefangene.

  • Während die Weisen grübeln, erobern die Dummen die Festung.

  • Die Festung fiel dem Feind in die Hände.

  • Die Festung fiel.

  • Gold kann jede Festung einnehmen.

  • Wir schauten auf die Ruinen der alten Festung.

  • Die Ehe ist die wahre Festung der bürgerlichen Moral.

  • Zur Ruine der Festung führt ein bequemer Spazierweg.

  • Die Priester kamen an die Macht, und die Kirchen wurden Festungen.

  • Fühlen Sie sich sicher in Ihrer Festung?

  • Die Weltanschauungen mancher Menschen gleichen lächelnden Festungen.

  • Aus der Ferne drohte das Gemäuer einer alten Festung.

  • Dieses Haus ist weder eine Festung noch ein Schloss, aber hier kann ich etwas zur Ruhe kommen.

  • Ein Kopf ohne Gedächtnis ist eine Festung ohne Besatzung.

  • Herodes der Große errichtete die Festung Masada und baute den Tempel wieder auf.

  • Eintausendzweihundertsechsundfünfzig Soldaten zerstörten die Festung von Alamut.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An einer Hörstation singt für die Besucher der Kinderchor der Semperoper Dresden das Lied „Auf der Festung Königstein“.

  • Am Samstag wurde in der Festung von Alba Iulia eine Statue von Bethlen Gábor, Fürst von Siebenbürgen zwischen 1613 und 1629, enthüllt.

  • Aktuell ist die Festung zwar geöffnet.

  • Da aber auch die Festung im Zuge der Corona-Maßnahmen vergangene Woche für Besucher geschlossen wurde, sind alle Gatter derzeit offen.

  • Abgeschottet auf einer Festung, die nicht mal öffentlich einsehbar ist.

  • BREST, 13. Dezember (BelTA) - Jeder Besuch der Brester Festung hinterlässt einen unvergesslichen Eindruck.

  • Armin Laschet, ein patenter, fröhlicher, kluger Rheinländer, hat der SPD ihre wichtigste Festung entrissen.

  • Aber schon ein großer Spoiler das man gegen eine Schwarze Festung kämpfen muss.

  • Die einen rufen die Festung Helvetien aus.

  • Auch Kaiser Wilhelm war mit großem Gefolge gekommen: Zwei Tage lang erinnerte die Festung Ehrenbreitsein an ihre preußische Geschichte.

  • Als Alleinstellungsmerkmal für Koblenz bezeichnete der Planer die Teile der ehemaligen Festung Koblenz-Ehrenbreitstein.

  • Der 26-Jährigen gelang erst nach Stunden die Flucht aus der zur Festung ausgebauten Wohnung.

  • Der Kreis 4 sei in eine Festung verwandelt worden.

  • Stuttgart - Die Innenstadt glich einer Festung: 1500 Polizeibeamten sind am Freitagmorgen in Stuttgart aufmarschiert.

  • Auf der Festung Königstein findet vom 10. bis 24. Mai 2010 das deutsch-tschechische Künstler-Symposium Im Reich der Steine statt.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Fes­tung?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Fes­tung be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Fes­tun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Fes­tung lautet: EFGNSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Fes­tung (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Fes­tun­gen (Plural).

Festung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fes­tung ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Auf­zug:
sichtbare Erhebung einer Festung über dem Horizont
Bas­tei:
vorspringendes Bollwerk an Festungen und Burgen
Eh­ren­breit­stein:
ein Berg am rechten Rheinufer in Koblenz, auf dem die preußische Festung Ehrenbreitstein errichtet ist
eine mittelalterliche Burg, auf deren Platz später die Festung Ehrenbreitstein gebaut wurde
ent­set­zen:
eine von Feinden belagerte Festung oder einen eingeschlossenen Teil des Heeres befreien
Fes­tungs­haft:
Freiheitsstrafe, die vornehmlich in einer Festung (aber auch anderenorts) verbüßt wurde
Grenz­fes­tung:
an der Grenze von etwas gelegene Festung
Hü­gel­fes­tung:
auf einer Anhöhe gelegene Festung
Kur­ti­ne:
verbindender Wall oder Mauer zwischen zwei Verteidigungspunkten einer Festung (Bastionen, Türme oder Rondelle)
wehr­tüch­tig:
für Waffen, Gerät, Festungen: einsetzbar, funktionsfähig
Zi­ta­del­le:
der am stärksten ausgebaute Teil einer Festung oder eine Festung innerhalb einer befestigten Stadt

Buchtitel

  • Das kl. Buch d. Sächsischen Burgen und Festungen Hartmut Ellrich | ISBN: 978-3-95560-101-0
  • Die Festung der Einsamkeit Jonathan Lethem | ISBN: 978-3-60850-388-3
  • Die Festung der tausend Speere Anthony Riches | ISBN: 978-3-73410-560-9
  • Die Festung der Titanen Richard Schwartz | ISBN: 978-3-49226-884-4
  • Die Festung des Steindrachen Tracey West | ISBN: 978-3-94863-859-7
  • Die umzingelte Festung Qian Zhongshu | ISBN: 978-3-95757-831-0
  • Duden Leseprofi – Mit Bildern lesen lernen: Das Geheimnis der Festung Fabian Lenk | ISBN: 978-3-73733-631-4
  • Festungen in Bayern Daniel Burger | ISBN: 978-3-79543-769-5
  • Meine Erlebnisse in der Festung Breslau Walter Laßmann | ISBN: 978-3-86276-044-2
  • Sharpes Festung Bernard Cornwell | ISBN: 978-3-40418-594-8
  • Urkundliche Geschichte der Stadt und Festung Spandau Otto Kuntzemüller | ISBN: 978-3-38657-525-6

Film- & Serientitel

  • Afghanistan War – Festung des Todes (Film, 2009)
  • Battle of Kingdoms – Festung der Helden (Film, 2006)
  • Die belagerte Festung (Doku, 2006)
  • Die Festung (Film, 2020)
  • Die Festung der Reinheit (Film, 1973)
  • Die Festung II: Die Rückkehr (Film, 2000)
  • Die geheime Festung (Film, 2001)
  • Die letzte Festung (Film, 2001)
  • Die verborgene Festung – Hidden Fortress (Film, 2008)
  • Festung (Film, 2011)
  • Festung Amerikkka (Film, 1989)
  • Festung Europa (Doku, 2004)
  • Fortress – Die Festung (Film, 1992)
  • Sturm auf Festung Brest (Film, 2010)
  • The Floating Castle – Festung der Samurai (Film, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Festung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Festung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8305701, 8118573, 5987839, 5461384, 5265734, 5129644, 5023582, 3531799, 3452423, 3356082, 2898386, 2895609, 2894934, 2727739, 2703512, 2699841, 2448502, 2185912, 2075433 & 1824082. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. saechsische.de, 15.06.2023
  2. euractiv.de, 23.05.2022
  3. saechsische.de, 09.11.2021
  4. tt.com, 21.03.2020
  5. bild.de, 21.10.2019
  6. deu.belta.by, 13.12.2018
  7. bazonline.ch, 14.05.2017
  8. gamestar.de, 21.04.2016
  9. nzz.ch, 21.08.2015
  10. rhein-zeitung.de, 29.09.2014
  11. rhein-zeitung.de, 22.09.2013
  12. focus.de, 04.04.2012
  13. nzz.ch, 04.05.2011
  14. stuttgarter-zeitung.de, 30.07.2010
  15. sz-online.de, 05.11.2009
  16. handelsblatt.com, 15.12.2008
  17. neues-deutschland.de, 07.12.2007
  18. swr.de, 20.09.2006
  19. volksstimme.de, 08.10.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 01.07.2004
  21. Die Zeit (41/2003)
  22. berlinonline.de, 24.08.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Berliner Zeitung 1995