Modellwechsel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [moˈdɛlˌvɛksl̩]

Silbentrennung

Modellwechsel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Modell und Wechsel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Modellwechseldie Modellwechsel
Genitivdes Modellwechselsder Modellwechsel
Dativdem Modellwechselden Modellwechseln
Akkusativden Modellwechseldie Modellwechsel

Sinnverwandte Wörter

Face­lift:
ein Eingriff zur Gesichtsstraffung in der plastischen Chirurgie
eine Modellpflege in der Automobilbranche
Relaunch

Beispielsätze

  • Mercedes will die Taxiversion der E-Klasse mit dem Modellwechsel im kommenden Jahr einstellen.

  • Bei einem Modellwechsel sei eine Übergangsphase nicht zu vermeiden.

  • Ab 2016 gab es beim Tiguan aber einen Modellwechsel.

  • Als Grund nannte ein Sprecher den Modellwechsel in der A-Klasse und C-Klasse sowie die bevorstehende Neuauflage der B-Klasse.

  • Bislang ist das britische Kultmobil mit jedem Modellwechsel ein Stück weiter gewachsen.

  • Kaum ein Fahrzeug hat sich allerdings je mehr geändert, als die A-Klasse beim letzten Modellwechsel.

  • Als Folge des enormen Wettbewerbsdrucks und immer hektischerer Modellwechsel bleibt die Langzeitqualität auf der Strecke.

  • Genau wie beim Fünftürer hat Renault auch beim Grandtour die Preise mit dem Modellwechsel sogar gesenkt.

  • Das Apple iPhone hat sich kurz vor dem erwarteten Modellwechsel schlechter verkauft als erwartet.

  • Selten hat ein Modellwechsel die Stammkunden mehr überrascht als die Einführung dieser nur knapp über vier Meter langen Stufenhecklimousine.

  • Zudem würden aufgrund zahlreicher Modellwechsel die Anlaufkosten 2012 höher ausfallen und die Margen noch stärker belasten als dieses Jahr.

  • Auch nach dem Modellwechsel, der schon im November ansteht, bleibt dieser Motor im Programm.

  • Den Einbruch bei Mini führte BMW unter anderem mit einem Modellwechsel beim Cabrio zurück, das erst ab März wieder angeboten wird.

  • Bochum solle nach dem Modellwechsel, der innerhalb der kommenden beiden Jahre ansteht, das "europäische Zentrum" für den Zafira werden.

  • Audi begründete die Delle vor allem mit dem Modellwechsel beim volumenstärksten Modell A4.

  • Außerdem hatte die Sparte wegen Modellwechseln beim smart und der Mercedes C-Klasse einen leichten Absatzrückgang verbucht.

  • Mit dem Modellwechsel vom Z3 zum größeren Z4 im Jahr 2002 hatte BMW das Segment der kompakten offenen Zweisitzer verlassen.

  • Für die USA erwartet Pischetsrieder nach dem Modellwechsel bei den umsatzstarken Jetta und Passat eine Trendwende bei den Verkaufszahlen.

  • Der Absatz von Mercedes nahm wegen eines Modellwechsels nur um 1,3 Prozent auf 221 610 Stück zu.

  • Die Zweiradverkäufe schrumpften wegen Modellwechseln und Marktschwäche um sechs Prozent auf 48 570 Fahrzeuge.

  • Die A-Klasse werde in den USA erst mit dem Modellwechsel in einigen Jahren an den Start gehen.

  • Ein Modellwechsel kann spürbare Ersparnisse bringen.

  • Der Modellwechsel bei Mercedes wird auch immer schneller.

  • Allerdings zeichnet sich seit dem Modellwechsel im Spätsommer eine Trendwende ab.

  • Zwar mag der Modellwechsel und die Abschwächung der US-Konjunktur das Chrysler-Ergebnis belasten.

  • Die BMW-Verkäufe schrumpften durch den Modellwechsel um drei Prozent auf 341 000 Einheiten.

  • Qualifizierte Handarbeit zahlt sich bei kleinen Losgrößen und raschen Modellwechseln aus.

  • Auch einige Hersteller trügen durch zu häufige Modellwechsel zu den Preisverrissen bei.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: anstehender/​bevorstehender/​erwarteter/​verfehlter Modellwechsel
  • mit Adjektiv: grundlegender Modellwechsel
  • mit Adjektiv: häufiger/jährlicher/rascher Modellwechsel
  • mit Verb: von einem Modellwechsel profitieren, einen Modellwechsel erwarten/​verkraften/​verschlafen/​vollziehen

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mo­dell­wech­sel be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × L, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × O, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem O, zwei­ten L und H mög­lich.

Das Alphagramm von Mo­dell­wech­sel lautet: CDEEEHLLLMOSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Leip­zig
  7. Wupper­tal
  8. Essen
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Salz­wedel
  12. Essen
  13. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Dora
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Lud­wig
  7. Wil­helm
  8. Emil
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Samuel
  12. Emil
  13. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Delta
  4. Echo
  5. Lima
  6. Lima
  7. Whis­key
  8. Echo
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Sierra
  12. Echo
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Modellwechsel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mo­dell­wech­sel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Modellwechsel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wiwo.de, 02.03.2022
  2. derwesten.de, 10.01.2020
  3. spiegel.de, 23.02.2019
  4. manager-magazin.de, 06.08.2018
  5. motorsport-total.com, 17.04.2017
  6. welt.de, 21.04.2016
  7. welt.de, 07.08.2014
  8. welt.de, 22.02.2013
  9. abendblatt.de, 24.07.2012
  10. focus.de, 17.11.2011
  11. finanzen.net, 21.11.2011
  12. faz.net, 11.09.2010
  13. net-tribune.de, 06.02.2009
  14. derwesten.de, 13.05.2009
  15. handelsblatt.com, 09.04.2008
  16. westfalenpost.de, 13.05.2007
  17. sueddeutsche.de, 14.07.2006
  18. berlinonline.de, 23.04.2005
  19. fr-aktuell.de, 06.01.2005
  20. fr-aktuell.de, 05.08.2004
  21. spiegel.de, 27.06.2002
  22. sueddeutsche.de, 25.06.2002
  23. bz, 02.06.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Die Zeit 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995