Grenzanlage

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡʁɛnt͡sʔanˌlaːɡə ]

Silbentrennung

Einzahl:Grenzanlage
Mehrzahl:Grenzanlagen

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit der Einrichtungen zur Markierung, Kontrolle und Sicherung einer Grenze.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Grenze und dem Substantiv Anlage.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Grenzanlagedie Grenzanlagen
Genitivdie Grenzanlageder Grenzanlagen
Dativder Grenzanlageden Grenzanlagen
Akkusativdie Grenzanlagedie Grenzanlagen

Beispielsätze (Medien)

  • Meistens hatte sich ein Reh in den Grenzanlagen verirrt.

  • Er verwies unter anderem auf die Grenzanlagen, mit denen er sein Land schütze.

  • Grenzanlage zwischen Polen und Belarus: Die Barriere zu Kaliningrad soll ähnlich aussehen, erklärte Verteidigungsminister Mariusz Blaszczak.

  • Das US-Heimatschutzministerium teilte Anfang Januar mit, die Grenzanlagen auf einer Länge von 450 Meilen (rund 720 Kilometer) seien fertig.

  • Nun werden dort Grenzanlagen errichtet.

  • Zum Teil schneidet die neue Grenzanlage tief in palästinensisches Gebiet.

  • Dennoch kam es zu An- und Übergriffen auf die Grenzanlagen und israelische Soldaten, auf die die Armee mit Härte reagierte.

  • Die Proteste an der gesicherten Grenzanlage halten seit sechs Wochen an.

  • Sie stürmten gegen 04.00 Uhr auf die Grenzanlage zwischen Marokko und der spanischen Exklave Melilla zu.

  • Einige Sekunden lang überlegte ich, durch die Grenzanlage zu preschen.

  • Es sieht auch den Ausbau der Grenzanlagen und die Einstellung von weiteren Grenzschützern vor.

  • Das meiste Geld wurde für die technische Aufrüstung der Grenzanlagen aufgewendet.

  • An die ersten Grenzanlagen kann sie sich nur vage erinnern.

  • Ellrich-Juliushütte im Südharz, genau auf Trennlinie gelegen, musste im Osten Platz für die Grenzanlagen machen, erzählte Wagner.

  • Die DDR hatte die Ufergrundstücke für den Aufbau der Grenzanlagen "rechtmäßig enteignet".

  • Bewaffnete Palästinenser haben heute Morgen Breschen in die Grenzanlagen zwischen dem blockierten Gaza-Streifen und Ägypten gesprengt.

  • Darunter 98 Menschen die beim Versuch, die Grenzanlagen zu überwinden, erschossen wurden, verunglückten oder sich das Leben nahmen.

  • Erst heute Abend solle die Grenzanlage gesperrt werden, sagte ein palästinensischer Sprecher.

  • Die neue Grenzanlage soll nach Militärangaben aus einem sieben Meter hohen Zaun sowie elektronischen Überwachungseinrichtungen bestehen.

  • Auf der Fahrt nach Bad Bodenteich ist nicht einmal mehr zu ahnen, wo die Grenzanlagen verliefen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Grenz­an­la­ge be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × G, 2 × N, 1 × L, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 1 × L, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z, zwei­ten N und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Grenz­an­la­gen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Grenz­an­la­ge lautet: AAEEGGLNNRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Zwickau
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Leip­zig
  9. Aachen
  10. Gos­lar
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Zacharias
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Lud­wig
  9. Anton
  10. Gus­tav
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Zulu
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Lima
  9. Alfa
  10. Golf
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Grenz­an­la­ge (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Grenz­an­la­gen (Plural).

Grenzanlage

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grenz­an­la­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ber­li­ner Mau­er:
von der DDR errichtete Grenzanlage um Westberlin (1961–1989)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grenzanlage. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nzz.ch, 16.08.2023
  2. jungefreiheit.de, 05.08.2022
  3. tagesschau.de, 02.11.2022
  4. spiegel.de, 16.06.2021
  5. tagesschau.de, 06.09.2021
  6. hagalil.com, 02.07.2020
  7. spiegel.de, 01.04.2018
  8. blick.ch, 12.05.2018
  9. feedsportal.com, 10.01.2015
  10. spiegel.de, 05.11.2014
  11. handelsblatt.com, 28.06.2013
  12. feedsportal.com, 25.10.2012
  13. fr-online.de, 14.08.2011
  14. schwaebische.de, 12.04.2010
  15. pnn.de, 13.04.2010
  16. spiegel.de, 23.01.2008
  17. waz.de, 13.08.2007
  18. kn-online.de, 15.09.2005
  19. welt.de, 29.07.2005
  20. berlinonline.de, 04.09.2004
  21. heute.t-online.de, 10.07.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 26.10.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 10.08.2003
  24. welt.de, 23.06.2003
  25. bz, 21.08.2001
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1995