CO₂-Grenzwert

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [t͡seːoˈt͡svaɪ̯ˌɡʁɛnt͡sveːɐ̯t]

Silbentrennung

CO₂-Grenzwert (Mehrzahl:CO₂-Grenzwerte)

Definition bzw. Bedeutung

Höchster Wert für den Gehalt an Kohlendioxid bei einer Emission von Gasen (beispielsweise beim Heizen in den Rauchgasen, bei Autos in den Abgasen), der keinesfalls überschritten werden darf.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus der Abkürzung CO₂, dem Bindestrich - und dem Substantiv Grenzwert.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder CO₂-Grenzwertdie CO₂-Grenzwerte
Genitivdes CO₂-Grenzwertes/​CO₂-Grenzwertsder CO₂-Grenzwerte
Dativdem CO₂-Grenzwert/​CO₂-Grenzwerteden CO₂-Grenzwerten
Akkusativden CO₂-Grenzwertdie CO₂-Grenzwerte

Sinnverwandte Wörter

Abgasgrenzwert
CO₂-Norm
CO₂-Standard
CO₂-Vorgabe

Beispielsätze

  • Aktuell wird zwischen EU-Kommission, Europaparlament und Mitgliedstaaten über striktere CO2-Grenzwerte für Neuwagen verhandelt.

  • Das geschieht unter dem Druck sich verschärfender CO2-Grenzwerte in Europa und in China.

  • Ab 2029 soll der Bundesrat zudem CO2-Grenzwerte festlegen können, wenn die Emissionen im Gebäudebereich nicht wie erwartet sinken.

  • Bei Verbrennungsmotoren ist, auch wegen der immer schärferen Schadstoff- und CO2-Grenzwerte, nicht mehr viel Potenzial auszuschöpfen.

  • Sollte sich das EU-Parlament in den Verhandlungen um CO2-Grenzwerte durchsetzen, wäre die Geschwindigkeit des Wandels "kaum zu managen".

  • Ambitionierte CO2-Grenzwerte sind wichtig für den Schutz von Umwelt und Ressourcen.

  • "Das Erreichen des CO2-Grenzwertes von 95g/km ab 2020 ohne die Dieseltechnik ist bereits undenkbar", erklärt der Fabrikatssprecher.

  • Die EU-Kommission hat am Mittwoch strengere CO2-Grenzwerte für Autos beschlossen.

  • Denn ab 2020 gilt ein strenger CO2-Grenzwert von 95 Gramm pro Kilometer – was umgerechnet einem Verbrauch von 3,6 Litern Diesel entspricht.

  • Die EU will jetzt auch für Lkw und Busse CO2-Grenzwerte einführen.

  • Auch für Autos wollen die Grünen anspruchsvollere CO2-Grenzwerte.

  • Für 2025 diskutiert die EU einen CO2-Grenzwert von 70 g/km.

  • Bei den technischen Lösungen auf Fahrzeugebene werden die Ressourcen zum Erreichen der CO2-Grenzwerte jedoch nicht optimal eingesetzt.

  • Autohaus Online - Streit um CO2-Grenzwerte gewinnt an Härte - Automagazin f. den Automarkt und Autohandel.

  • Die EU-Kommission forderte der Daimler-Chef auf, den Termin zur Einführung eines CO2-Grenzwerts für Autos realistisch anzusetzen.

  • Die EU müsse neben strengen CO2-Grenzwerten deutliche Anreize schaffen, in Wind-, Wasser- und Solarenergie zu investieren.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: einzuhaltender/​geltender/​vorgeschriebener/​überschrittener CO₂-Grenzwert
  • mit Adjektiv: flottenspezifischer CO₂-Grenzwert
  • mit Adjektiv: lasche/​neuer/​scharfer/​schärferer/​strenger/​strengerer CO₂-Grenzwert
  • mit Substantiv: Einhaltung/​Festlegung/​Überschreitung/​Verschärfung der CO₂-Grenzwerte
  • mit Verb: einen CO₂-Grenzwert definieren/​einhalten/​festlegen/​überschreiten/​verschärfen

Wortbildungen

  • CO₂-Grenzwertüberschreitung
  • CO₂-Grenzwertverordnung

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • CO₂-Flottengrenzwert

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv CO₂-Grenz­wert be­steht aus zwölf alpha­nu­meri­schen Zei­chen (elf Buch­sta­ben und eine Zif­fer) sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × 2, 1 × C, 1 × G, 1 × N, 1 × O, 1 × T, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × N, 1 × T, 1 × W, 1 × Z
  • Ziffern: 1 × 2

Die Silbentrennung er­folgt nach dem Z. Im Plu­ral CO₂-Grenz­wer­te zu­dem nach dem zwei­ten R. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von CO₂-Grenz­wert lautet: CEEGNORRTWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Binde­strich
  4. Gos­lar
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Zwickau
  9. Wupper­tal
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Binde­strich
  4. Gus­tav
  5. Richard
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Zacharias
  9. Wil­helm
  10. Emil
  11. Richard
  12. Theo­dor

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen CO₂-Grenz­wert kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: CO₂-Grenzwert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 02.02.2022
  2. bergedorfer-zeitung.de, 11.09.2019
  3. solothurnerzeitung.ch, 04.12.2018
  4. focus.de, 14.02.2018
  5. rp-online.de, 10.10.2018
  6. bo.de, 08.11.2017
  7. presseportal.de, 17.11.2017
  8. haz.de, 08.11.2017
  9. welt.de, 10.03.2016
  10. moviepilot.de, 21.07.2016
  11. tagesschau.de, 21.10.2013
  12. vdi-nachrichten.com, 24.06.2011
  13. vdi-nachrichten.com, 30.07.2010
  14. autohaus.de, 31.01.2007
  15. stuttgarter-zeitung.de, 21.11.2007
  16. handelsblatt.com, 05.10.2005