Ozon

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ oˈt͡soːn ]

Silbentrennung

Ozon

Definition bzw. Bedeutung

  • Chemie: farblose, aggressive, giftige Verbindung aus drei Sauerstoffatomen, die sich durch UV-Strahlung oder elektrische Entladung in der Luft bildet.

  • umgangssprachlich, scherzhaft: frische Luft

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem altgriechischen ozon.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ozon
Genitivdes Ozons
Dativdem Ozon
Akkusativden Ozon

Anderes Wort für Ozon (Synonyme)

aktiver Sauerstoff
Ozongas
Trisauerstoff

Beispielsätze

  • Ozon spielt in der Stratosphäre eine wichtige Rolle beim Filtern von UV-Strahlen.

  • Das Ozon in der Stratosphäre absorbiert UV-Strahlung.

  • Vom Menschen gemachte Chlorverbindungen, die 100 Jahre in der Luft verbleiben können, schädigen das Ozon, wodurch ein Loch entsteht.

  • Das Ozon in der Stratosphäre absorbiert einen Teil der schädlichen UV-Strahlung der Sonne.

  • Ozon ist ein in geringer Menge natürlich auftretendes Molekül, das aus drei Sauerstoffatomen besteht.

  • Ozon schützt uns.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am besten bewahrt man sie an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort auf und schützt sie vor Sonneneinstrahlung und Ozon.

  • Dieser Effekt führt zu einem Abbau des stratosphärischen Ozons in mittleren Breitengraden.

  • Der Anbieter betont, die Geräte seien so ausgelegt, dass weder Ozon freigesetzt werde noch Strahlung austrete.

  • Darin sind andere Treibhausgase wie Methan, Stickoxide oder Ozon mit eingerechnet.

  • Diese sind weniger reaktiv, was sich auch positiv auf die Bildung von bodennahem Ozon auswirken kann.

  • Wie bereits am Sonnabend, wurden auch am Sonntag die Grenzwerte von 180 Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter Luft überschritten.

  • Außerdem tragen Stickoxide zur Bildung von Feinstaub und bodennahem Ozon bei.

  • Aber auch Ozon tritt nach wie vor häufig in gesundheitsschädlichen Mengen auf.

  • Dass Regisseur Ozon ein Händchen für Frauenkrimis mit Klasse hat, wissen wir seit 8 Frauen.

  • Auch die Filmemacher Francois Ozon, Anton Corbijn und der iranische Regisseur Asghar Farhadi sind mit dabei.

  • Auch visuell bedient sich Ozon Elementen, die im Kino der 1970er Jahre vorherrschend waren.

  • Ozon kann überall vorkommen.

  • Das Prinzip dieser Technik ist, den Dekontaminierungsprozess mit Ultraviolettlicht und Ozon zu kombinieren.

  • Das schade nicht nur den Menschen, sondern auch der Landwirtschaft, da Ozon den Ertrag unter anderem von Weizen, Reis und Soja mindere.

  • Man kann Fran ç ois Ozons "Angel" mögen und genau so überzeugt auch ablehnen.

  • Frei werdende Sauerstoffatome reagieren dabei mit dem Luftsauerstoff zu Ozon.

  • Die Europäische Kommission hat mehrere Studien in Auftrag gegeben, um die Gesundheitseffekte von Feinstaub und Ozon zu untersuchen.

  • Nur Ozons gewohnt sicherer Musikgeschmack macht sie genießbar.

  • Das Schönste an Ozons Kino ist jedoch die Möglichkeit der Transformation.

  • So anders, dass man Ozon hier nicht wiedererkennt.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ozon?

Wortaufbau

Das Substantiv Ozon be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × N & 1 × Z

  • Vokale: 2 × O
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × Z

Das Alphagramm von Ozon lautet: NOOZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Zwickau
  3. Offen­bach
  4. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Zacharias
  3. Otto
  4. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Zulu
  3. Oscar
  4. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Ozon

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ozon kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ozon­be­las­tung:
Belastung mit Ozon
Ozon­ge­halt:
Gehalt an Ozon
Ozon­ge­ne­ra­tor:
Technik: Gerät, das mittels eines Ionisators und angelegter Hochspannung Ozon herstellt
ozon­hal­tig:
Ozon enthaltend
ozo­ni­sie­ren:
mit Ozon behandeln oder versetzen, meist mit dem Ziel, Mikroorganismen abzutöten
Ozon­kon­zen­t­ra­ti­on:
Chemie: Messbarer Gehalt an Ozon (O³) in der Atemluft oder in der Stratosphäre
Technik: Messbarer Gehalt an Ozon (O³) in der Wasseraufbereitungsanlage
Ozon­loch:
Bereich in der Ozonschicht, in dem das Ozon abgebaut ist
ozon­reich:
eine hohe Konzentration an Ozon aufweisend
Ozon­schicht:
Meteorologie: Schicht in der unteren Stratosphäre in 20 bis 50 Kilometer Höhe, die mit Ozon angereichert ist
Ozon­the­ra­pie:
Medizin: Behandlungsverfahren, bei dem ein Gemisch aus Ozon und Sauerstoff eingesetzt wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ozon. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ozon. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9830930, 9681806, 8284969, 6557755 & 904383. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saz-aktuell.com, 05.04.2023
  2. wienerzeitung.at, 17.03.2022
  3. aachener-nachrichten.de, 30.10.2020
  4. zeit.de, 22.07.2019
  5. derstandard.at, 22.01.2018
  6. derwesten.de, 19.06.2016
  7. welt.de, 07.11.2015
  8. rp-online.de, 19.08.2014
  9. derstandard.at, 14.12.2013
  10. tagesschau.sf.tv, 09.02.2012
  11. kino-zeit.de, 03.01.2011
  12. dw-world.de, 16.08.2010
  13. fruchtportal.de, 15.03.2009
  14. hbxtracking.sueddeutsche.de, 08.10.2008
  15. ez-online.de, 09.08.2007
  16. gea.de, 21.07.2006
  17. fr-aktuell.de, 24.05.2005
  18. fr-aktuell.de, 04.09.2004
  19. sueddeutsche.de, 10.07.2002
  20. bz, 11.02.2002
  21. Die Welt 2001
  22. bz, 30.11.2001
  23. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999
  24. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998
  25. TAZ 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995