Drohn

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dʁoːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Drohn
Mehrzahl:Drohnen

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Drohndie Drohnen
Genitivdes Drohnender Drohnen
Dativdem Drohnenden Drohnen
Akkusativden Drohnendie Drohnen

Anderes Wort für Drohn (Synonyme)

Drohne:
männliche Biene
Nichtstuer, Faulenzer, der andere für sich arbeiten lässt
männliche Honigbiene

Gegenteil von Drohn (Antonyme)

Ar­bei­te­rin:
unfruchtbare Kaste bei Insektenvölkern, z. B. bei Bienen und Ameisen
weibliche Person, die zum Lohnerwerb einer Tätigkeit nachgeht
Kö­ni­gin:
Eier legendes Tier bei staatenbildenden Hautflüglern und Termiten
nach der Kaiserin höchste monarchische Würdenträgerin eines Staates (Königreichs)

Beispielsätze

  • Drohnen schlüpfen aus unbefruchteten Eiern.

  • Ein Drohn hat ausschließlich die Aufgabe, die Königin zu begatten.

  • Die Königin paart sich nur einmal mit mehreren Drohnen und bleibt ihr ganzes Leben lang fruchtbar.

  • Bienen, die nur wohnen, heißen Drohnen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allein 80 Drohnen wurden in 48 Stunden Anfang des Jahres abgeschossen.

  • Auch nicht für den Kampf bestimmte Drohnen kommen im Krieg zum Einsatz.

  • Allerdings werden Drohnen zumeist in Fällen eingesetzt, in denen keine unmittelbare Bedrohung vorliegt.

  • Außerhalb von Modellflugplätzen dürfen Drohnen nur bis zu einer Höhe von 100 Metern fliegen.

  • Andererseits kann man auch sicher sein, dass Satelliten von vielen Staaten die Flugroute der Drohnen festgestellt haben.

  • Als weiteres Highlight können die Besucher zudem an einer Verlosung teilnehmen und eine von drei Tello Drohnen pro Standort gewinnen.

  • Aber die Investitionen für Drohnen ist natürlich wichtiger!

  • Aktuell ist eine landesweite Lieferung per Drohnen in Großbritannien noch nicht erlaubt, berichtet "Bloomberg".

  • Aber die Drohnen sind leicht zu erhalten.

  • Ach, übrigens: gegen Mörderische Tötungsroboter, genannt Drohnen, sind wir übrigens auch.

  • Aber wie bitteschön sollen die Terroristen denn bekämpft werden, wenn nicht durch Drohnen?

  • Weil Drohnen über Tage hinweg über dem Zielgebiet kreisen können, ermöglichen sie eine bisher noch nie erreichte «chirurgische Präzision».

  • Auch Drohnen vom Typ "Predator" und "Raptor" stünden bereit.

  • Gut drei Mrd. Euro kosten Entwicklung und Produktion der 45 Drohnen.

  • Seit zwei Drohnen zum Einsatz kämen, sei das Kabeldiebstahl-Problem praktisch vom Tisch.

  • Das US-Militär bildet inzwischen mehr Piloten für Drohnen aus als für Jets.

  • Das Unternehmen bietet Minicomputer zum Beispiel für Spielautomaten an - aber auch für unbemannte Luftfahrzeuge (sogenannte Drohnen).

  • Die Armee besitzt insgesamt 28 Drohnen des Typs Ranger.

  • Darunter sind auch fliegende Drohnen zur Luftaufklärung.

  • Die Polizei bestätigte, dass zwischen 03.00 und 04.00 Uhr MESZ Jagdbomber, Hubschrauber und Drohnen Budai überflogen hätten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Drohn?

Wortaufbau

Das Isogramm Drohn be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R

Das Alphagramm von Drohn lautet: DHNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Ham­burg
  5. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Otto
  4. Hein­reich
  5. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Hotel
  5. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Drohn (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Drohn­en (Plural).

Drohn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Drohn kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Droh­nen­ab­wehr:
Maßnahmen zur Abwehr feindlicher Drohnen
Droh­nen­an­griff:
Angriff, bei dem bewaffnete Drohnen eingesetzt werden
Droh­nen­her­stel­ler:
Unternehmen, das Drohnen produziert; das Drohnen entwickelt, baut und verkauft

Buchtitel

  • Das große Buch der Drohnen Roland Büchi | ISBN: 978-3-88180-486-8
  • Drohnen – legal und professionell Uwe Schneider | ISBN: 978-3-83280-376-6
  • Wenn die Drohnen dröhnen Francisco Ibáñez | ISBN: 978-3-55179-582-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Drohn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Drohn. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11267350 & 2697347. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 18.02.2023
  2. ksta.de, 29.08.2022
  3. freitag.de, 25.01.2021
  4. presseportal.de, 15.09.2020
  5. spiegel.de, 21.09.2019
  6. computerwelt.at, 14.12.2018
  7. svz.de, 10.01.2017
  8. winfuture.de, 14.12.2016
  9. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 25.03.2015
  10. spiegel.de, 02.02.2014
  11. welt.de, 16.08.2013
  12. tagesschau.sf.tv, 28.06.2012
  13. spiegel.de, 18.03.2011
  14. handelsblatt.com, 01.04.2010
  15. feedsportal.com, 01.07.2010
  16. wirtschaft.t-online.de, 12.11.2009
  17. faz.net, 06.04.2009
  18. tagesschau.sf.tv, 23.03.2008
  19. spiegel.de, 22.11.2008
  20. de.news.yahoo.com, 20.08.2006
  21. pnp.de, 16.01.2006
  22. spiegel.de, 15.02.2005
  23. spiegel.de, 16.02.2003
  24. svz.de, 12.06.2003
  25. welt.de, 17.09.2002
  26. heute.t-online.de, 01.12.2002
  27. Berliner Zeitung 1999
  28. Berliner Zeitung 1995